Bedienungsanleitung:

Bitte zuerst drei- bis viermal [Strg]-[+] drücken, um die Darstellung zu vergrößern.

Ein Klick rechts oben (Bereich Seitennummer) springt zur nächsten Seite.

Ein Klick links oben (Bereich Schlosslogo) springt zur vorherigen Seite.

Und hier gehts los.

Um die Inhalte auszudrucken, verwenden Sie einfach die Druckfunktion Ihres Browsers.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

WWU

Verschlüsseln und Signieren

1

ca. 30 Min.

Verschlüsseln und Signieren

Wozu ein Schlüssel-Paar?

Wozu Zertifikate?

Rainer Perske, 10.08.2016

WWU

Verschlüsseln und Signieren

2

Probleme bei E-Mails

Rainer Perske, 10.08.2016

WWU

Verschlüsseln und Signieren

3

Problemlösung Kryptographie

Rainer Perske, 10.08.2016

WWU

Verschlüsseln und Signieren

4

Schlüssel-Paare

Rainer Perske, 10.08.2016

WWU

Verschlüsseln und Signieren

5

Welcher Schlüssel wofür?

Rainer Perske, 10.08.2016

WWU

Verschlüsseln und Signieren

6

Ich will eine E-Mail signieren

Ich will eine Signatur prüfen:

Woher erhalte ich den öffentlichen Schlüssel (Zertifikat) des Absenders?

Rainer Perske, 10.08.2016

WWU

Verschlüsseln und Signieren

7

Ich will eine an mich gerichtete E-Mail entschlüsseln

Ich will eine E-Mail verschlüsseln:

Woher erhalte ich den öffentlichen Schlüssel (Zertifikat) des Empfängers?

Rainer Perske, 10.08.2016

WWU

Verschlüsseln und Signieren

8

Warum Zertifikate?

Rainer Perske, 10.08.2016

WWU

Verschlüsseln und Signieren

9

Warum unsere Zertifikate?

Rainer Perske, 10.08.2016

WWU

Verschlüsseln und Signieren

10

Sicherheit Ihres privaten Schlüssels

Rainer Perske, 10.08.2016

WWU

Verschlüsseln und Signieren

11

 
 
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!
 
 
https://www.uni-muenster.de/WWUCA/

Rainer Perske, 10.08.2016

© 2016 Rainer Perske und Universität Münster