Selfcare mit MeinZIV – Tipps für Nutzerbetreuer
1
ca. 45 Min.
Rainer Perske
Westfälische Wilhelms-Universität
Zentrum für Informationsverarbeitung
Röntgenstraße 7-13
48149 Münster
perske@uni-muenster.de
+49 251 83 31582 (fon)
+49 251 83 31555 (fax)
Rainer Perske, 19.05.2015
Selfcare mit MeinZIV – Tipps für Nutzerbetreuer
2
Verweise in E-Mails und Webseiten anderer Server verweisen auf:
Vorschaltseite mit vier Login-Möglichkeiten
Single Sign-On – Passwort
Single Sign-On – Zertifikat
Single Sign-On – pan-europäisch
Traditionelles Login-Formular
Verweise im Webserverpark:
zeigt Vorschaltseite nur wenn nicht schon im SSO
Rainer Perske, 19.05.2015
Selfcare mit MeinZIV – Tipps für Nutzerbetreuer
3
Vorteile:
Ein Login-Vorgang für alle angeschlossenen Systeme (MyWWU, perMail, HIS-LSF, SAP, ...)
Verschiedene Authentifizierungsmöglichkeiten, inklusive Smartcard usw.
Nachteile:
Exakte Nutzerkennung muss bekannt sein
Bei Passworteingabe: Nur ein Passwortkontrollsystem
Uralt-Passwörter werden nicht akzeptiert
Aktueller Stichtag: 01.12.2011 (Einrichtung HTTP-Digest-Auth.)
Für die meisten Nutzer überwiegen die Vorteile
Vorschaltseite fördert diese Zugänge
Rainer Perske, 19.05.2015
Selfcare mit MeinZIV – Tipps für Nutzerbetreuer
4
https://mein-ziv.uni-muenster.de – kurz: mz.wwu.de
Zahlreiche alternative Schreibweisen der WWW-Adresse:
optional www.
dann mein-ziv oder meinziv oder mein.ziv oder mz
dann .uni-muenster.de oder .wwu.de
Zahlreiche Varianten zur Angabe der Nutzerkennung (s. u.)
Mehrere Passwortkontrollsysteme (ein OK reicht):
Kerberos
Webserverpark (HTTP-Basic-Auth.)
Active Directory UNI-MUENSTER
Active Directory WWU
Hilfeseite: Passwort vergessen?
Einstieg zum ZIV-mTAN-Verfahren
Rainer Perske, 19.05.2015
Selfcare mit MeinZIV – Tipps für Nutzerbetreuer
5
https://passwort.uni-muenster.de – kurz: pw.wwu.de
Zahlreiche alternative Schreibweisen der WWW-Adresse:
optional www.
dann passwort oder password oder passwd oder pass oder pwd oder pw oder kennwort oder pin
dann .uni-muenster.de oder .wwu.de
Login-Formular wie oben
springt nicht zur Übersichtsseite, sondern direkt zur Passwortänderung
Rainer Perske, 19.05.2015
Selfcare mit MeinZIV – Tipps für Nutzerbetreuer
6
Nutzerkennung (mit oder ohne @domain)
Aliasname (mit oder ohne @domain)
E-Mail-Adresse (Ziel der E-Mail-Weiterleitung)
Matrikelnummer
Vorname Nachname (auch abgekürzt und Umlaute anders)
BLZ Kontonummer (oder) IBAN (bei Print&Pay-Kunden)
inh: Vorname Nachname (auch abgekürzt und Umlaute anders, Kontoinhaber bei Print&Pay-Kunden)
ali: Aliasname (mit oder ohne @domain; ehemaliger Aliasname)
#nummer (nummerische Nutzerkennung)
Etliche Varianten sind natürlich primär für Admins gedacht
Bei Mehrdeutigkeit wird – sofern verfügbar – das Passwort für alle Kennungen ausprobiert
Admins sehen ggf. Liste der Alternativen
Rainer Perske, 19.05.2015
Selfcare mit MeinZIV – Tipps für Nutzerbetreuer
7
https://xsso.uni-muenster.de/MeinZIV/admin/
https://xsso.uni-muenster.de/MeinZIV/admin/showall/
nur als berechtigter Admin
nur mit WWUCA-Zertifikat
Admins For Writing: Fast alles lesen, fast alles ändern:
WWUBEN-Admins, besondere Admins (s. u.),
ZIV-Geschäftsleitung
Admins For Reading: Fast alles lesen, nichts ändern:
ZIV-Mitarbeiter, Berater-Team, Sonstige mit triftigen
Gründen
Admins For Looking: Einiges lesen, nichts ändern:
WWUCA-Mitarbeiter und -Registrare, Sonstige mit triftigen
Gründen
Besondere Admins: Spezielle Zusatzrechte:
Passwort-Admins: Passwörter anderer Nutzer ändern
Print&Pay-Admins: Einzugsermächtigungen und Sperren verwalten
CERT-Team: Einwahl-Verbindungsdaten usw. abrufen
Mailserver-Admins: automatische Mailinglisten verwalten
Rainer Perske, 19.05.2015
Selfcare mit MeinZIV – Tipps für Nutzerbetreuer
8
Dafür wandern wir gemeinsam durch https://xsso.uni-muenster.de/MeinZIV/admin/showall/
/showall zeigt
ausgeblendete Navigationselemente
ausgeblendete Einstellungsmöglichkeiten mit Begründung
Gründe sonst nur unter „Alle Daten“ sichtbar – eine völlig unübersichtliche Seite
Rainer Perske, 19.05.2015
Selfcare mit MeinZIV – Tipps für Nutzerbetreuer
9
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!
Haben Sie noch Fragen?
Was darf ich Ihnen vorführen?
Rainer Perske, 19.05.2015
© 2015 Rainer Perske und Universität Münster