Studiumsorganisation

Auf dieser Seite finden Sie Informationen rund um die Organisation des Lehramtsstudiums HRSGe. Dies umfasst

  • die Anmeldung und Terminvergabe zur mündlichen Prüfung,
  • eine Übersicht über die Ansprechpersonen für die einzelnen Module ("Modulbeauftragte").

Informationen zu allgemeineren Fragen (auch im Lehramtsstudium GymGes) finden Sie auf den Seiten der Fachstudienberatung.

  • Mündliche Modulabschlussprüfung

    In Modul "Mathematik lernen und Mathematik anwenden" (HR-BA-M3) sieht die Prüfungsordnung eine mündliche Modulabschlussprüfung (MAP) zu den Veranstaltungen "Einführung in die Fachdidaktik" und "Realitätsbezüge im Mathematikunterricht" vor. Diese Prüfung wird i. A. am Ende jedes Wintersemesters und am Ende jedes Sommersemesters angeboten.

    Die Anmeldung zur Prüfung erfolgt wie folgt:

    1. Teilnahme an der Terminabfrage: Die möglichen Prüfungstermine werden im jeweils aktuellen Learnwebkurs der Veranstaltungen "Einführung in die Fachdidaktik" (WiSe) oder "Realitätsbezüge im Mathematikunterricht" (SoSe) bekanntgegeben. Über den Learnwebkurs können Sie Prioritäten zu den einzelnen Prüfungsterminen angeben.
    2. Zuweisung eines Prüfungstermins: Auf Basis einer gerechten Verteilung wird Ihnen ein Prüfungtermin und damit auch ein Prüfertandem (Erstprüfer:in + Beisitzer:in) zugeteilt.
    3. Anmeldung der Prüfungsleistung in QISPOS: Sie melden sich für den Ihnen zugeteilten Termin und die/den Ihnen zugeteilte:n Erstprüfer:in bei QISPOS zur Prüfung an. Die QISPOS-Anmeldung kann demnach erst erfolgen, wenn das Verteilungsverfahren unter Punkt 2) abgeschlossen ist.
    4. Vorbesprechung: Die Prüfer:innen werden Sie zu einer kurzen Vorbesprechung einladen. Hier werden Detailfragen zum Ablauf und Inhalt der Prüfung besprochen.