Einführungen in die Wirtschafts- und Sozialgeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts
impressum :: feedback :: kontakt ::  
 
zurück   zurück Glossarverzeichnis

EUROPÄISCHE ZENTRALBANK

(tl) Die Europäische Zentralbank (EZB) ist seit 1. Januar 1999 alleinverantwortlich für die Geldpolitik in der Euro-Zone. Sie hat die Aufgaben, die Grundsätze der Geldpolitik festzulegen, die Devisenreserven der Mitgliedsstaaten zu verwalten und das ordnungsgemäße Funktionieren der Zahlungssysteme zu gewährleisten. Das oberste Ziel ihrer Tätigkeiten ist die Stabilität der europäischen Währung (in der Definition der EZB heißt das, die Inflationsrate sollte nicht über zwei Prozent liegen). Zur Erreichung dieses Zieles verfolgt die EZB in erster Linie eine monetaristische Geldpolitik und versucht das Endziel Preisstabilität über die Steuerung der Geldmenge zu erreichen. Daneben greift sie aber auch auf die direkte Inflationssteuerung zurück. Ihr wichtigstes geldpolitisches Mittel ist die Festlegung der Zentralbankzinssätze, also der Zinsen, die Banken zahlen müssen, wenn sie sich bei der Zentralbank Geld für die weitere Geldschöpfung leihen.

Oberstes Entscheidungsgremium der EZB ist der EZB-Rat, der die Höhe der Zentralbankzinsen festsetzt. Er besteht aus den Präsidenten der nationalen Zentralbanken und dem EZB-Direktorium. Letzteres setzt sich aus dem EZB-Präsidenten (zur Zeit Jean-Claude Trichet), seinem Vize und vier weiteren Mitgliedern zusammen und hat die Aufgabe, Beschlüsse des Rates umzusetzen. Daneben gibt es noch den Erweiterten Rat, dem der Präsident und den Vizepräsident der EZB sowie die Präsidenten der nationalen Zentralbanken angehören. Ihm obliegt es vor allem die Konvergenzfortschritte in Staaten zu überwachen, die der Wirtschafts- und Währungsunion noch nicht angehören und diese Staaten in die Arbeit der EZB einzubinden.

Die EZB ist institutionell, personell und operativ unabhängig von den sonstigen Institutionen der Europäischen Union und den nationalen Regierungen. Es ist ihr sogar per Gesetz verboten, Weisungen von diesen entgegenzunehmen oder Zentralbankkredite an nationale Regierungen zu vergeben.

Der Sitz der EZB ist Frankfurt am Main.

zurück   zurück Glossarverzeichnis
 
zum Seitenanfang
           © 2004 by Ulrich Pfister/Georg Fertig • mail: wisoge@uni-muenster.de