Universität MünsterCentrum für Mittelalter- und FrühneuzeitforschungInstitut für Frühmittelalterforschung
  • zum Inhalt
  • zur Hauptnavigation
  • zur Zielgruppennavigation
  • zur Subnavigation
  • Forschung
    • Forschungsansätze
    • Projekte
    • Die Urkunden des Klosters Cluny
    • Forschungsdatenbank CRIS
    • Forschungsberichte
  • Personen
    • Vorstand CMF
    • Geschäftsführung
    • Mitglieder
    • Direktor*innen IFMA
    • Ehemalige Direktor*innen IFMA
    • Gastwissenschaftler*innen
  • Publikationen
    • Frühmittelalterliche Studien
    • Münstersche Mittelalterschriften
    • Arbeiten zur Frühmittelalterforschung
  • Veranstaltungen
    • Interdisziplinäre Mittelalterwerkstatt
    • Lehrveranstaltungen
    • Vorträge und Kolloquien
  • Service
    • Mediävistische Lehrveranstaltungen
    • Vorträge
    • Mittelalterzentren
    • Proseminar Mittelalter
    • Kommentiertes
      Vorlesungsverzeichnis
      des Fachs Geschichte
    • Vorlesungsverzeichnis
      des Fb 8
    • Mittelalter-Links
  • Bibliothek
  • Lageplan
  • de
  • fr
  • en
  • es
  • it
  • Home
    • Forschung
  • Forschungsansätze
  • Projekte
  • Die Urkunden des Klosters Cluny
  • Forschungsdatenbank CRIS
  • Forschungsberichte

Laufende Forschungsprojekte

  • Religiöse Zugehörigkeit und Differenz als Stimuli von Prozessen der Verflechtung und Entflechtung in den frühmittelalterlichen Barbarenreichen

  • Ulster, Babel und Troja. Politisch-religiöse Dynamiken und kulturelle Hybridisierung im mittelalterlichen Irland

  • Die Urkunden des Klosters Cluny

  • Text-Bild-Rezeption Ovids im Trecento

Abgeschlossene Forschungsprojekte (Auswahl)

  • Symbolische Kommunikation und kulturelle Differenz. Visualisierung interkultureller Diplomatie im westeuropäischen Spätmittelalter
  • New to the North: Discrimination and Inclusion in the Norse World ca. 1400-1500
  • Mittelalterliche deutsche Autographen
  • Mittelalterliche Bedeutungsforschung
  • Hofkultur, Herrscherrepräsentation und politische Theorie
  • Formen und Funktionen öffentlicher Kommunikation im Mittelalter
  • Bildüberlieferung des völkerwanderungszeitlichen Nordens

  • TOP-Adressen:
    • Historisches Seminar
    • Ur- und Frühgeschichte
    • Mittellatein
    • Germanistik
      (Abteilung Mittelalter)
    • Kirchengeschichte
      (Abteilung Mittelalter)
    • Fachbereich Geschichte/Philosophie
    • Fachbereiche und Zentren
    • ULB Münster
    • ZIV
nach oben

Kontakt

Universität Münster
Institut für Frühmittelalterforschung

Domplatz 20-22
48143 Münster

Tel: +49 251 83 27921
fruehmittelalter@uni-muenster.de

Top-Links

  • Lehreinheit Geschichte
  • ULB Münster
  • Zentrum für Informationsverarbeitung
  • IVV1 - Geisteswissenschaften
wissen.leben
  • Impressum
  • Datenschutzhinweis
  • Barrierefreiheit

© 2023 Institut für Frühmittelalterforschung