Plakat für Tag der Forschungsdaten 2024
© fdm.nrw

Auf in den Datengarten: Bring Deine Forschung zum Blühen!

4. Tag der Forschungsdaten in NRW

Herzlich willkommen zum 4. Tag der Forschungsdaten in NRW, am 12. November 2024! Das diesjährige Thema lautet "Auf in den Datengarten: Bring Deine Forschung zum Blühen!". Freuen Sie sich auf ein dynamisches Programm, das Forschende und Expert*innen aus ganz Nordrhein-Westfalen zusammenbringt, um Best Practices und neue Entwicklungen im Forschungsdatenmanagement (FDM) zu diskutieren.

Tagesprogramm 12.11.2024

Der Vormittag startet mit einem Keynote-Vortrag von Professor Dr. Björn Usadel von FAIRgro und Dataplant. Anschließend werden in drei Lightning Talks Beispiele für eine erfolgreiche Umsetzung von FDM in der Praxis vorgestellt. Moderiert werden die Sessions von der Landesinitiative fdm.nrw.

09:30 Uhr Begrüßung
09:40 Uhr Keynote von Prof. Dr. Björn Usadel (FAIRgro und Dataplant): Beyond Abundance: Can we have enough (meta)data?
10:40 Uhr Pause
10:55 Uhr Lightning Talks
12:00 Uhr Verabschiedung und Ende des Vormittagsprogramms

Anmeldung zum Vormittagsprogramm
Die Veranstaltung findet virtuell über ZOOM statt. Die Einwahldaten erhalten Sie nach der Anmeldung.

Nachmittagsprogramm für Angehörige der Universität Münster

Zusätzlich zu diesen spannenden Vorträgen werden die teilnehmenden Hochschulen am Nachmittag lokale Programme anbieten, in denen sie ihre eigenen FDM-Dienste und -Ressourcen vorstellen. Hier haben Sie die Möglichkeit, mehr darüber zu erfahren, welche Unterstützung Ihnen z. B. an der Universität Münster zur Verfügung steht, und sich mit Kollegen auszutauschen, die sich ebenfalls für Datenmanagement interessieren.

14:00–15:00 Uhr

Forschungsdatenmanagement im Long-Tail: Beispiele aus der Geochemie (Dr. Marthe Klöcking)

Geochemie bedeutet die Untersuchung der chemischen und physikalischen Eigenschaften von Erdmaterialien, um die Geschichte und die Dynamik unseres Planeten vom Erdinneren bis zur Oberfläche, den Ozeanen und der Atmosphäre zu verstehen. Der Fachbereich soll hier auch die Kosmochemie umfassen, in der dieselben Prinzipien auf extraterrestrische Materialien angewandt werden, um den Ursprung und die Entwicklung des Sonnensystems zu erschließen. Seit ihrer Entstehung im frühen 19. Jahrhundert stehen Daten im Mittelpunkt der Geochemie, und heutzutage werden große Mengen geochemischer Daten mit einem breiten Spektrum moderner analytischer Methoden – von der Massenspektrometrie bis zur Atomsondentomographie – erzeugt. Geochemische Daten sind so vielfältig wie die analysierten Materialien und die verwendeten Methoden. Sie sind ein klassisches Beispiel für "Long-Tail"-Daten, d. h. im Vergleich zu anderen Disziplinen machen sie ein relativ geringes Volumen aus, sind aber äußerst variabler Natur. Folglich ist das Forschungsdatenmanagement in der Geochemie eine komplexe Aufgabe, die ein hohes Maß an Flexibilität erfordert.

In diesem Vortrag werde ich einen umfassenden Überblick über die Geschichte der Daten in der Geochemie und die Entwicklung der Datenmanagementpraktiken in dieser Disziplin geben. Anhand praktischer Beispiele aus verschiedenen Forschungsprojekten des Instituts für Mineralogie werde ich auch auf die Herausforderungen eingehen, die mit der Interoperabilität von Long-Tail-Daten verbunden sind, und aktuelle Fortschritte durch die OneGeochemistry-Initiative und das WorldFAIR-Projekt diskutieren.

15:00–15:45 Uhr

Erschließen und Verwalten von Forschungsdaten – Eine Einführung (Patrick Dinger, Nicole Roloff und Maike Sommer)

Für Forschende und Lehrende der Universität stellt die Universitäts- und Landesbibliothek (ULB) moderne Services zur Erschließung und Verwaltung unterschiedlichster Forschungsdaten bereit. Durch fylr als flexibel einsetzbares Datenbanksystem sind Vorhaben im Aufbau von Wissensressourcen, die Verwaltung von Bildern oder die Beschreibung von Medien- und Sammlungsobjekten mit Metadaten ebenso möglich wie die Umsetzung individueller Forschungsvorhaben.

Am Tag der Forschungsdaten NRW werden wir eine Einführung in die Arbeit mit fylr geben, damit auch Sie Ihre Daten professionell pflegen und verwalten können. Mit dem Upload von Bildern, dem Import bestehender Forschungsdaten oder der Neuaufnahme von Objekten wollen wir Ihnen neue Möglichkeiten aufzeigen, Ihre Forschungsdaten zum Blühen zu bringen.

Anmeldung zum Nachmittagsprogramm
Die Veranstaltung findet virtuell über ZOOM statt. Die Einwahldaten erhalten Sie nach der Anmeldung.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und darauf, Sie am 4. Tag der Forschungsdaten NRW begrüßen zu dürfen!