Herzlich Willkommen auf den Internetseiten des Fachbereichs 06 - Erziehungswissenschaft und Sozialwissenschaften

Wahlen der Mitglieder zu den Vorständen der Institute des FB 06 im Sommersemester 2025

betrifft die Gruppe der Studierenden in allen Instituten

Die Amtszeit der Studierenden in den Institutsvorständen beträgt 1 Jahr. Im Sommersemester 2025 sind daher die Mitglieder und stellvertretenden Mitglieder der Gruppe der Studierenden für die Amtszeit von 01.10.2025 bis 30.09.2026 zu wählen.

Unter folgenden Links erhalten Sie die Wahlbekanntmachung, die Datenschutzerklärung, den Zeitplan und das Formular für einen Wahlvorschlag.

Die Wählerliste aller Wahlberechtigten aus der Gruppe der Studierenden des Fachbereichs kann in der Zeit vom 22.04. bis 06.05.2025 vormittags zwischen 9 und 12 Uhr im Dekanat eingesehen oder telefonisch (83-24011)/per E-Mail (dek.fb06@uni-muenster.de) abgefragt werden.

Wahlen zum Senat und zu den Fachbereichsräten 2025 - Studierende

Ausführliche Informationen zu den bevorstehenden Wahlen zum Senat der Universität Münster und zu den Fachbereichsräten (Gruppe der  Studierenden) finden Sie hier.

Rückblick auf den Forschungstag 2024

Der vom Fachbereich 06 – Erziehungswissenschaft und Sozialwissenschaften organisierte Forschungstag am Nikolaus-Freitag, dem 6. Dezember 2024, liegt zwar schon eine Weile zurück, doch die positiven Eindrücke wirken bis heute nach.

Rund 60 Forschende aus unterschiedlichen Statusgruppen aller Institute des Fachbereichs 06 kamen in einer inspirierenden Atmosphäre zusammen, um sich über Themen wie „Demokratie & Kommunikation“, „Nachhaltigkeit & Transformation“, „Diversität & Pluralität“ sowie „Forschung & Methoden“ auszutauschen. Besonders deutlich wurde dabei, wie interdisziplinär der Fachbereich bereits arbeitet: Laufende und geplante Projekte profitieren von den verschiedenen Perspektiven aller beteiligten Institute.

Ein gemeinsames Interesse zeigte sich vor allem in den Bereichen der wissenschaftlich fundierten Demokratieförderung, Umgang mit Diversität, Stärkung des Vertrauens in die Wissenschaft, der nachhaltigen Gemeinwohlorientierung sowie der Vernetzung verschiedener methodischer Ansätze – von quantitativer und qualitativer bis hin zu computergestützter Datenanalyse.

Darüber hinaus überzeugte die offene, wertschätzende Arbeitsatmosphäre am Fachbereich. Mit diesen positiven Eindrücken blicken wir erwartungsvoll auf das anstehende Jahr 2025 und freuen uns darauf, es gemeinsam engagiert, kreativ und zukunftsorientiert zu gestalten.

Forschungstag

© Dekanat FB 06

Der Fachbereich 06 - Erziehungswissenschaft und Sozialwissenschaften organisiert am Nikolaus-Freitag, den 6. Dezember 2024 von 9:00-16:00 Uhr einen fachübergreifenden Forschungstag.
In vier Diskussionspanels diskutieren wir verschiedene Forschungsperspektiven zu aktuellen Themenfeldern wie "Demokratie und Kommunikation", "Nachhaltigkeit und Transformation" sowie "Diversität und Pluralität“ und loten fachübergreifende Synergien aus. Alle Mitglieder des Fachbereichs 06 sind herzlich eingeladen am Forschungstag teilzunehmen. Hier das Programm.

Nicht-Annahme unterdrückter Telefonnummern

Wichtiger Hinweis: Zum Schutz der Mitarbeiter*innen werden im FB 06 Anrufe mit unterdrückter Rufnummer nicht angenommen. Sollte es aus technischen Gründen für Sie nicht möglich sein, Ihre Nummer zu übermitteln, nehmen Sie bitte im Vorfeld per E-Mail Kontakt mit der*dem gewünschten Gesprächspartner*in auf.