Ostern und die Schlange

1. Fastensonntag A: Gen 2,7-9; 3,1

An den Anfang zurück

Vor drei Tagen - mit dem Aschermittwoch - sind wir eingetreten in die Heiligen 40 Tage der Fastenzeit. Zeit der Umkehr und der Erneuerung wollen die nächsten Wochen sein. Und Zeit der Vorbereitung auf das Fest, mit dem wir das fundamentale Geheimnis unseres Glaubens begehen. Wer umkehrt, geht an den Anfang zurück, um abseits irregehender Wege sich auf sein Ziel hin zu orientieren, damit er es nicht verfehle. Genau das tun wir im sonntäglichen Hören und Feiern während dieser 40 Tage. Damit wir recht begreifen können, was Ostern geschieht, führt uns dieser erste Fastensonntag mit seiner ersten Lesung buchstäblich an den Anfang zurück - also bis dahin, wo nach der Erschaffung des Menschen das ganze Drama zwischen Gott und seinem Geschöpf anhebt, zu jenem Geschehen, auf das Gott selbst mit Ostern letztgültig Antwort gibt.

Vom gönnenden Gott

Gott - so erzählt die Genesis - hat den Menschen geschaffen und legt ihm einen Lebensgarten an mit allem darin, was gut ist und dieses Geschöpf beglückt. Der Schöpfer will, dass dem Menschen sein Leben eine Freude sei. Und der Mensch hat Grund dazu: so hineingesetzt in die Weite und Freiheit einer guten Welt und gerade dadurch gehalten von der Hand eines gönnenden Gottes. Der Mensch muss Dasein und Glück nicht höheren Mächten abtrotzen, wie viele alte Mythen meinen; er muss sich beides auch nicht verdienen. Es ist ihm geschenkt - gratis. Darauf weist ihn der Baum in der Mitte des Paradieses: Einen ganzen Garten voller Bäume hat der Schöpfer dem Menschen geschenkt, dass er von ihren Früchten genieße. Nur über einen, einen einzigen, soll er nicht verfügen. Das will ihn daran erinnern, dass er nicht allmächtig ist, dass er sich das Leben nicht selbst gegeben hat, sondern einem verdankt. Darum ist dieser Baum in der Mitte auch der Baum des Lebens und der Baum der Erkenntnis von Gut und Böse, d.h. des Ganzen der Wirklichkeit, weil er diese erste und tiefste Wahrheit des Menschseins verkörpert. In Dank und Freude darf der Mensch er selber sein. So hat der Schöpfer uns gemeint.

Die Schlange der Angst

Und dann - wie aus dem Nichts - taucht die Schlange auf. Sie ist schlauer als alle anderen Tiere des Feldes, sagt die Bibel. Damit gibt sie uns einen Wink, dass wir die Schlange als Sinnbild für eine besonders tiefe, freilich - dem Wesen der Schlangen ähnlich - auch unheimliche Einsicht zu verstehen haben. Auch außerhalb der Bibel tritt die Schlange in zahllosen Mythen auf: die mittelamerikanischen Indios überliefern, dass die Welt über dem Cipactli-Ungeheuer gelagert ist, das jederzeit seinen Rachen aufreißen und die Welt zerdrücken könnte. Und unsere fernen Vorfahren, die Germanen, erzählten von der Midgard-Schlange, die die Erde mit ihrem riesigen Leib umringelt und, wenn sie ihn zusammenzieht, es dem Menschen eng wird, d.h. ihm Angst macht. Also: die Schlange steht für die erschreckende Einsicht in die Endlichkeit und Vergänglichkeit der Welt und unser selbst. Jeden Menschen überfällt diese Erkenntnis einmal auf dem Weg seines Reif- und Erwachsenwerdens: Er selbst und alle und alles, was ihm lieb und kostbar ist, wird einmal nicht mehr sein. Irgendwann tritt ihm diese beklemmende Wahrheit wie aus dem Nichts entgegen - genauso wie die Schlange in der Bibel auftaucht.

Pseudo-Frage

Von diesem Sinnbild her können wir auch erst das Gespräch zwischen der Frau und der Schlange in seiner ganzen Ungeheuerlichkeit ermessen: Die Schlange fragt: Hat denn Gott wirklich gesagt: Ihr dürft von keinem Baum des Gartens essen? Was wie eine harmlose Erkundigung klingt, ist in Wirklichkeit ein perfider Anschlag auf des Menschen Bild von Gott. Er hat im Gegenteil ganz ausdrücklich alle Bäume freigegeben, dass der Mensch sie genieße, nur einen einzigen ausgenommen, damit der ihm auf ganz andere Weise auch diene. Wie könnte der Mensch da ein anderes Bildnis im Herzen tragen als das eines wahrhaft Gütigen, der sich liebevoll kümmert um sein Geschöpf? Mit ihrer Frage aber hat die Schlange ein böses Gegenbild heraufbeschworen, wie Gott ja auch sein könnte: ein grausamer Despot, der einen köstlichen Garten anlegt, den Menschen hineinsetzt und ihm dann - die ganze Wonne des Lebens vor Augen - verbietet, sich daran  zu freuen. Die Schlange hat nicht behauptet,  dass Gott so sei. Sie hat nur gefragt. Aber das hat gereicht, um Eva dieses Zerrbild Gottes so ins Herz fahren zu lassen, dass ihr eigenes Gottesbild - das vom gütigen Gönner des Lebens - eine winzige, gleichwohl katastrophale Veränderung erfährt. Denn Eva antwortet jetzt der Schlange: Von den Früchten des Baumes dürfen wir essen; nur von den Früchten des Baumes, der in der Mitte des Gartens steht, hat Gott gesagt: Davon dürft ihr nicht essen und daran dürft ihr nicht rühren, sonst werdet ihr sterben. - Das aber hat Gott eben nicht gesagt. Davon dürft ihr nicht essen, hat er gemahnt; vom Nicht-berühren-dürfen des Baumes war mit keinem Wort die Rede. Dass die Frau aber eben das behauptet, verrät, dass es der Schlange mit ihrer hinterhältigen Antwort gelungen ist, ihrem Gegenüber den Bazillus der Angst zu injizieren, denn: an etwas nicht rühren heißt nichts anderes als: Angst haben. Nicht Angst haben vor dem Baum, sondern weit tiefer Angst haben um sein eigenes Leben und im tiefsten Winkel dieser Angst den Argwohn heben, der Geber des Lebens habe es vielleicht doch nicht so gut gemeint, wie bisher gedacht.

Damit ist das Entscheidende des Unheils bereits geschehen. Das Gottesbild beginnt, zweideutig zu werden: der Mensch fängt an, mit der Möglichkeit zu spielen, es gäbe vielleicht doch noch etwas mehr an Leben, das ihm der scheinbar gütige Schöpfer vorenthält. Genau bei diesem hauchdünnen Haarriss im Gottesbild setzt die Schlange an, um jetzt in wenigen Zügen ein grelles Portrait eines zwielichtigen schöpfergottes hinzuwerfen: Ihr werdet nicht sterben, antwortet die Schlange der Frau. Gott weiß vielmehr: Sobald ihr davon esst, werden euch die Augen aufgehend; ihr werden sein wie Gott... - was soviel heißt wie: Gott hat euch den Baum verboten, weil er - er! - Angst hat vor euch, ihr könntet ihm Konkurrenten werden. So schwach ist er, drum wacht er neidisch über die Mitte des Lebens, über seinen Vorsprung. Die Logik der Schlange besticht. Man weiß nicht - aber so könnte es sein. Ist es vor dieser Möglichkeit nicht doch sicherer, alles selber in die Hand zu nehmen als von der Gönnerlaune eines solchen Gottes abzuhängen? Darum zieht jetzt der Baum die Frau magisch an - Verheißung rauschhafter Steigerung an Leben, weil sie mit ihm alles, alles in der Hand habe: Und sie nahm von Früchten und aß; sie gab auch ihrem Mann, der bei ihr war und auch er aß. Entgegen der ursprünglichen Lebenserfahrung hat es das von der Schlange initiierte Gedankenspiel geschafft, das Bild von Gott mit den Mitteln der Angst so radikal zu pervertieren, dass der Mensch selbst zupacken muss, um sich sein Leben zu garantieren. Das wird unentrinnbar notwendig, wenn sich anstelle des Vertrauens das Mißtrauen breitzumachen beginnt.

Und tatsächlich: das Versprechen der Schlange - da werden euch die Augen aufgehen - , das erfüllt sich wirklich. Doch was sehen sie! Es ist immer noch haargenau dieselbe Wirklichkeit, die sie schauen. Aber jetzt außerhalb des beruhigenden Gottvertrauens erscheint auf einmal alles genau umgekehrt: Sie erkannten, dass sie nackt waren. In der Atmosphäre des angstgeborenen Misstrauens entdecken sie, wie ungeschützt sie sind, wie verletzlich und armselig. Sie machen sich Schurze aus Blättern vom Feigenbaum - der den Alten als Baum des Todes galt - , weil sie sich etwas vormachen müssen im doppelten Sinn des Wortes: Sie schämen sich für das, was sie sind, weil es - abgesondert von Gott - als soviel wie nichts erscheint - ein bißchen Erde und ein unfassbarer Hauch darüber - sie, die doch hatten wie Gott sein wollen.

Die Gegenmacht Vertrauen

Die Begegnung mit der Schlange, also die erschütternde Entdeckung der Vergänglichkeit und das mit ihr einhergehende Überkommenwerden von der Angst bleibt keinem erspart. Aber im Angesicht dieser Angst sind wir vor die Entscheidung gestellt: ob wir uns in der Angst verhärten und so in der Abwendung von Gott - also der Sünde - verstricken oder ob wir gegen die Angst dem trauen, der uns als endliche Wesen geschaffen hat. Alles, was die Bibel nach der Schöpfungsgeschichte noch erzählt - angefangen von Abraham bis hin zur Osternacht -, all das redet einzig von den schier nicht mehr ausdenkbaren Wegen und Umwegen, auf denen Gott selbst uns einlädt, ermutigt, zieht und trägt und lockt, eben dieses Vertrauen in ihn zu wagen. Ostern ist der  Schlusspunkt dieses Ringens. Denn Ostern heißt: dass das Gottvertrauen doch stärker als die Angst sein kann und darum aus der Nacht der Sünde und des Todes rettet. Als Jesus am Kreuz hängend in nicht mehr zu überbietender Unerbittlichkeit in das Nichtsein gestoßen wurde und rief: Mein Gott, mein Gott, warum hast du mich verlassen? - da schrie er nicht seine Verzweiflung heraus, sondern im Angesicht des angsterregenden Abgrunds des Vernichtetwerdens sein Vertrauen, dass auch in dieser bodenlosen Tiefe Gott, der himmlische Vater, ihm entgegenkommen, ihn auffangen und so retten wird vor dem Rachen des Urchaos, für das die Schlange steht. So hat Gott durch Jesus in sich den Kampf zwischen Angst und Gottvertrauen für uns entschieden. Und in Jesus ist offenbar geworden, dass das vergängliche Leben geborgen ist für immer, wenn es sich vertrauend festmacht in dem, dem es sich verdankt. Einzig davon reden sämtliche Ostergeschichten, die uns die Evangelien überliefern. Wenn ein Mensch seinerseits dann diesem Jesus traut, also an ihn glaubt, erlangt er selber Anteil an der Erlösung von jener Urangst um sich selbst. Darauf bereiten wir uns in diesen 40 Tagen vor, damit Gottes Anwort auf das Drama der Schöpfungsgeschichte zu unserer Antwort auf die Frage unseres eigenen Lebens werden kann.