Vom Wesen des Christentums

Fronleichnam C: [Systematisch] 

    
I
Katholische Christen feiern heute Fronleichnam. Manchen kommt das Fest ein wenig suspekt vor (zumal in nordischen Breiten) und sie übergehen es. Vielleicht hegen sie den Verdacht, hinter dem Fest könnten Relikte konfessioneller Profilierungsakte herumspuken oder das Ganze ist ihnen zu sinnenfällig: die Prozession, der eucharistische Segen und all das. Und in der Tat tun wir an diesem Tag Ungewöhnliches: Wir feiern nicht einfach die Messe wie sonst am Sonntag, sondern wir feiern, dass wir Messe feiern dürfen. Wir stimmen nicht nur den eucharistischen – also danksagenden – Lobpreis Gottes an, sondern wir danken, dass wir auf diese Weise danken können. Die Messe ist katholischen Gläubigen die mit Abstand vertrauteste gottesdienstliche Versammlung. Und wie bei allem, was „gewohnt“ ist, liegt darin die Gefahr des Gewöhnlichen. Darum tut gut, manchmal etwas Ungewöhnliches zu tun, um das Vertraute tiefer zu vollziehen. Versteht man Fronleichnam so, dann kann man die überraschende Entdeckung machen, dass dieses Fest auf ganz einzigartige Weise an die Mitte des Christlichen erinnert.

II
Erst wenn die eucharistischen Gaben so in den Vordergrund treten wie heute, werden wir gleichsam darauf gestoßen, dass in jener Mitte ja etwas ganz Eigenartiges geschieht: Die Feier der Messe – diese Hochform der Gottesbegegnung – vollendet sich nicht in überwältigender Ergriffenheit, nicht in Ekstase, nicht in namenlosem Schweigen vor dem Mysterium, sondern sie vollendet sich darin, dass wir – zu essen bekommen und Mahl halten. Einer meiner theologischen Lehrer, der Neutestamentler Franz Mußner, ein wortkarger Mann wie nur ein Niederbayer wortkarg sein kann, – er löste 1978 in seiner Kollegenschaft einen heftigen Streit aus, weil er einen kleinen Beitrag überschrieben hatte mit dem lapidaren Titel: „Das Wesen des Christentums ist synesthiein“ – Das Wesen des Christentums besteht im Miteinanderessen.

Zu dieser Überzeugung hatten den Paulus-Spezialisten Mußner der Galaterbrief und der Erste Korintherbrief gebracht. In beiden Apostelschreiben sind heftige Konflikte dokumentiert, und beide drehen sich um das Miteinander Essen: Im Galaterbrief erinnert Paulus daran, wie er in Antiochia mit Petrus aufs Heftigste aneinandergeriet: Der Sprecher der Apostel war in die dortige heidenchristliche Gemeinde gekommen und hatte – was ihm als gebürtigen Juden streng verboten war – mit den Christen gewordenen Heiden Tischgemeinschaft gehalten: sprechender Ausdruck dafür, dass mit Jesus etwas radikal Neues angefangen hat, dass die alten Unterschiede nicht mehr zählen, auch nicht mehr die Grenze zwischen Juden und Heiden, Beschnittenen und Unbeschnitten, weil alle einer sind in Christus, wie Paulus sich ausdrückt. Doch als ein paar Vertreter der judenchristlichen Gemeinde aus Jerusalem nach Antiochia kommen, isst Petrus nicht mehr zusammen mit den ehemaligen Heiden, weil er bei den Jerusalemern keinen Anstoß erregen will. Paulus stellt den Petrus und widersteht ihm ins Angesicht, weil solches Verhalten nichts anderes tut, als das mit Christus gekommene Neue, diese Versöhnung über alle Differenzen und Grenzen hinweg zu dementieren. Wenn wahr ist, dass der Glaube an das Evangelium tiefer greift als der Unterschied zwischen Sklaven und Freien, Mann und Frau, Juden und Griechen, dann kommt in der Tat dieser Kern des Christlichen in besonderer Weise zum Ausdruck, wenn sie alle – die nach außen hin so Verschiedenen – miteinander Mahl halten. Es ist wahr: Das Wesen des Christentums ist „synesthiein“.

III
Gleichsam um das horizontale Gegenstück zu dieser geistlichen Gemeinschaft geht es bei dem Konflikt in Korinth. Da hatte sich offenkundig eingebürgert, dass die, die es sich leisten konnten, schon vor dem Gemeinschaftsmahl und der in es eingebetteten Eucharistie ordentlich zulangten, während andere, die nicht die Mittel hatten, hungernd den liturgischen Ritus mitfeierten. Es war für Paulus unerträglich, dass so das Erinnerungszeichen des Herrn, das geteilte Brot, der geteilte Kelch, Inbild des Miteinanders und Füreinanders durch das faktisch Gelebte buchstäblich Lügen gestraft wird. Also, meine Brüder, schreibt er, wenn ihr zum Mahl zusammenkommt, so wartet aufeinander – man muss ergänzen: so wartet aufeinander, damit ihr nicht Gemeinschaft spielt, sondern Gemeinschaft seid. Denn ohne das Versöhnte und Solidarische im Menschlichen versteht man nichts vom Versöhnt sein mit Gott. Wie umgekehrt das Versöhnt sein mit Gott das Versöhnt sein untereinander erst möglich macht. Beides gehört untrennbar ineinander. Später werden Theologen von der untrennbaren Einheit der Gottes- und Nächstenliebe sprechen, dass das eine im anderen geschieht und umgekehrt und darum beides sein gemeinsames Inbild im Miteinander-Mahl-halten der Glaubenden hat. Es stimmt wirklich: das Wesen des Christentums ist „synesthiein“.    

IV
Neulich las ich von einer Gegebenheit, die äußerlich gesehen nichts mit Theologie zu tun hat und einen trotzdem irgendwie ahnen lässt, warum das so ist: Anfang der 30er Jahre gab es in einem Pariser Vorort einen Bäckerladen. Dort gingen die Kunden nicht so sehr wegen des guten Brotes hin, sondern wegen des Vaters des jungen Bäckers. Manche lächelten verstohlen über ihn, fragten hinter vorgehaltener Hand, ob er denn alle beisammen habe. Anderen schien er von ganz eigenartiger Ausstrahlung. Denn manchmal tat er ganz Eigenartiges. Wie wenn Brot nicht bloß zum Sattessen da wäre. Eines Tages kam ein Omnibusfahrer in den Laden, der öfter hier einkaufte. Sie sehen so bedrückt aus, sagte der Alte. Ich habe Angst um meine kleine Tochter, sie ist gestern aus dem Fenster gefallen, aus dem zweiten Stock. Wie alt, fragte der Bäcker, vier antwortete der Mann. Da nahm der Alte ein Stück Brot von der Ladentheke, brach zwei Bissen ab und gab das eine Stück dem Busfahrer. Essen Sie mit mir, sagte der alte Bäcker, ich will an Sie und Ihr Kind denken. Kurz später kam eine alte Frau herein. Bevor sie ihren Wunsch sagen konnte, gab ihr der alte Bäcker ein kleines Stück Weißbrot in die Hand und sagte: Kommen Sie, essen Sie mit uns; die Tochter des Herrn liegt schwerverletzt im Krankenhaus. Vier Jahre alt ist sie. Der Vater soll wissen, dass wir ihn nicht alleinlassen. Und die Frau nahm das Brot und aß mit den beiden.

Ein andermal passierte die Geschichte mit Gaston. Eines Morgens kam ein junger Bursche in den Laden gestürmt, schweißüberströmt. Er schloss die Tür hastig hinter sich zu und schob den Riegel vor. Er war vor jemandem auf der Flucht. Was machen Sie denn da, fragte der Alte. Ich habe doch für die Kunden geöffnet! Im nächsten Augenblick klirrte die Tür von den Fäusten eines Mannes, der draußen wie wild gegen das Glas schlug, in der andern Hand eine Eisenstange. Er will mich erschlagen, sagte der Junge. Mein Vater, er ist besinnungslos voll Wut auf mich. Der alte Bäcker kannte den Mann. Er ging an die Tür, schob den Riegel weg. Was ist, Gaston? Was hast du so früh am Tag? Komm herein, aber benimm Dich! In meinem Laden wird keiner geschlagen. Der Mann schaute weder den Sohn noch den Bäcker an, er schloss die Augen und rang nach Luft. Da hörte er den Alten sagen: Komm, Gaston, iß ein Stück Brot, das beruhigt. Und iß es zusammen mit Deinem Jungen. Ich esse auch ein Stück und helfe euch beim Versöhnen. Gaston nahm den Bissen, auch der Sohn. Als sie das Brot gegessen hatten, sagte Gaston: Komm, Junge, wir müssen an die Arbeit.

V  
Weltliche Eucharistieen, wie sie geistlicher nicht sein könnten. So wundersam und so menschlich, wie die sonntägliche – bloß dass wir das Menschliche an dieser kaum mehr gewahren und darum ihr Wunderbares auch nicht mehr begreifen. Und an noch eines könnte uns der alte Bäcker erinnern: Das geistliche Miteinander-Essen ist nichts, was einige wenige für sich tun und behalten. Das Geheimnis der Versöhnung, das in ihm aufscheint, will auf andere aus- und übergreifen, sie in den Frieden miteinander und mit Gott einbeziehen. Darum auch heißt es ja im dritten Hochgebet nicht zufällig: Barmherziger Gott, wir bitten dich: Dieses Opfer unserer Versöhnung bringe der ganzen Welt Frieden und Heil. Und auch das macht Fronleichnam sichtbar: Christen tragen das Inbild der Mitte Ihres Glaubens, das sinnenhafte Inbild des Versöhnt seins aus der kleinen Gemeinde in die Welt hinaus, dass die vom Wunder der Versöhnung ergriffen werde. Und was bräuchte die Welt anderes und mehr als genau dies. Wer dem Glauben auch nur einen Funken Wirklichkeit zutraut, der kann gar nicht anders, als mit Fronleichnam heute seine Hoffnung auf die ohnmächtige Macht der Versöhnung zu bekennen. Wirklich und stark aber kann diese Macht nur werden, wo sie im Kleinen beginnt. Wie beim alten Bäcker. Wie in Korinth oder bei den Galatern. Und hoffentlich so bei uns.