Universität MünsterKatholisch-Theologische FakultätArbeitsstelle für Theologische Genderforschung
  • zum Inhalt
  • zur Hauptnavigation
  • zur Subnavigation
  • Lehre
  • Forschung
  • Personen
  • Geschichte
  • Bibliothek
  • Links
  • Lehrbausteine
  • de
  • en
  • Home
    • Personen
  • Mitarbeiter*innen
  • Mitglieder
Andrea Qualbrink

Andrea Qualbrink

Ehemalige wissenschaftliche Mitarbeiterin

Einrichtung: Arbeitsstelle Feministische Theologie und Genderforschung
E-Mail: andrea.qualbrink@web.de
  • Schwerpunkte

    • Frauen in kirchlichen Leitungspositionen
    • Fragen in der Schnittstelle von Pastoraltheologie und Geschlechterforschung
  • Lehrveranstaltungen

    | SS 2005 | WS 2005/06 | SS 2006 | WS 2006/07 | SS 2007 | WS 2007/08 | SS 2008 | WS 2008/09 | SS 2009 |

    SS 2009

    • Basismodul-Unterseminar ohne Tutorium: Von Jungen und Männern, Vätern und Hirten: Männlichkeit in Christentum und Kirche

    WS 2008/09

    • Frauen – Männer – Kirche – Gott. Einführung in die geschlechtersensible Theologie (gemeinsam mit Stephanie Feder)
    • Im Clinch mit der Kirche? Christinnen und Christen in Asien und Europa (gemeinsam mit Eva Mundanjohl)

    SS 2008

    • Basismodul-Unterseminar ohne Tutorium: Theologie - Empirie - Gender. Einführung in die empirische Sozialforschung (gemeinsam mit Rainer Achtermann)
    • Ringvorlesung in den Allgemeinen Studien: Gender under Construction. Aktuelle Debatten in der Geschlechterforschung/ in den gender studies" (gemeinsam mit Stephanie Feder, Lisa Glagow-Schicha, Julia Paulus, Katrin Späte und Marie-Theres Wacker)

    WS 2007/08

    • Basismodul-Unterseminar mit Tutorium: Was brauchen die Menschen - was bietet die Kirche? (gemeinsam mit Tobias Kläden)
    • Basismodul-Unterseminar ohne Tutorium: Von Zicken und Machos, Soldaten und Pazifistinnen. Gewalt unter theologischen und geschlechtersensiblen Perspektiven (gemeinsam mit Stephanie van de Loo)

    SS 2007

    • Unterseminar: Opfer. Not und Segen einer schwierigen theologischen Kategorie

    WS 2006/07

    • Unterseminar mit Tutorium: Welche Menschen in welcher Kirche?
    • Unterseminar: Einführung in die theologische Frauen- und Geschlechterforschung
    • Übung: Einführung in Referats- und Vortragstechniken
    • Lektürekurs: Hannah Arendt zum 100. Geburtstag

    SS 2006

    • Unterseminar: Religion: mosaisch – Geschlecht: weiblich – Nationalität: deutsch. Jüdinnen zwischen Tradition und Aufbruch im 19. und 20. Jahrhundert
    • Unterseminar: Gender, Sex und Zärtlichkeit in einer globalisierten Welt
    • Lektürekurs: Das Unbehagen der Geschlechter, oder: Wer versteht Judith Butler?
    • Kolloquium: Abschlussarbeiten im Bereich Feministischer Theologie/ Genderforschung

    WS 2005/06

    • Unterseminar: Bist du schon oder wirst du noch? Geschlechterrollenspezifische und religiöse Sozialisation

    SS 2005

    • Einführung in die Feministische Theologie
    • Von Headlines und Deadlines: Theologie und Öffentlichkeit
  • Biographie

    30.01.1976 geboren in Georgsmarienhütte
    1995-1996 Praktikum im Gerhard-Uhlhorn-Haus Osnabrück, Tagesstätte für verhaltensauffällige Kinder
    1996-2003 Studium an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster (Diplomtheologie)
    1997-2000 Studentische Hilfskraft im Institut für Lehrerausbildung/ Arbeitsstelle für christliche Bildtheorie, theologische Ästhetik und Bilddidaktik
    02/2000-07/2000 Studium an der Karl-Franzens-Universität Graz, Österreich (Diplomtheologie)
    2000-2002 Studentische Hilfskraft im Seminar für Theologische Frauenforschung
    1998-2003 Stipendiatin in der Grundförderung des Cusanuswerks
    2003 Diplom in Katholischer Theologie (Diplomarbeit zum Thema: Anthropologische Grundlagen einer frauengerechten Pastoral. Exemplarische Diskussion der Rezeption konstruktivistischer Theorien in der Praktischen Theologie anhand des Werks "Seelsorge in der Moderne" von Isolde Karle)
    04/2002-02/2005 Pastorale Mitarbeiterin und Referentin für ErstsemesterInnen und Gender-Fragen an der KSHG (Katholische Studierenden- und Hochschulgemeinde) Münster
    2004-2006 Ausbildung in personzentrierter Gesprächsführung (GwG)
    03/2005-09/2009 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Seminar für Theologische Frauenfoschung, seit 08/2007 Arbeitsstelle Feministische Theologie und Genderforschung der Katholisch-Theologischen Fakultät in Münster
    seit 2005 Mitglied von AGENDA (Forum katholischer Theologinnen e.V.); Mitglied der ESWTR (European Society of Women in Theological Research); Mitglied der Bischöflichen Frauenkommission des Bistums Münster; Vertreterin des Mittelbaus im Beirat der Konferenz der deutschsprachigen Pastoraltheologinnen und Pastoraltheologen
    2006

    Frauenförderpreis der WWU Münster für das Engagement für Gender-Aspekte bei der Einführung gestufter Studiengänge / den Beitrag in der gleichnamigen Handreichung, hg. vom Netzwerk Frauenforschung NRW

    seit 2009 Stipendiatin in der Promotionsförderung des Cusanuswerks
      Dissertationsprojekt zum Thema: Frauen in kirchlichen Leitungspositionen (bei Prof. Dr. Rainer Bucher, Graz)

     

  • Bibliographie

    HerausgeberInnenschaft

    1. Andrea Qualbrink, Annebelle Pithan, Mariele Wischer (Hg.): Geschlechter bilden. Perspektiven für einen genderbewussten Religionsunterricht, Gütersloh 2011.

    Auf­sät­ze

    1. "Wenn ihr nicht werdet wie die Mütter..." Töchter Gottes, Mütter des Feminismus und die Zukunft Feministischer Theologie, in: Joachim Kügler, Lukas Bormann (Hg.): Töchter (Gottes). Studien zum Verhältnis von Kultur, Religion und Geschlecht, Münster 2008, 203-218.
    2. Geschlechterbewusst Religion lehren lernen - an der Universität, in: Andrea Qualbrink, Annebelle Pithan, Mariele Wischer (Hg.): Geschlechter bilden. Perpektiven für einen genderbewussten Religionsunterricht, Gütersloh 2011, 274-287.
    3. Fordern und Fördern. Frauen in kirchlichen Leitungspositionen, in: Herder Korrespondenz 65 (September 2011), 461-466.
    4. Leadership revisited. Ester trifft auf Führungsfrauen, in: Feder, Stephanie/Nutt, Aurica (Hg.): Esters unbekannte Seiten. Theologische Perspektiven auf ein vergessenes biblisches Buch, Ostfildern 2012, 123-138.

    Klei­ne­re Bei­trä­ge

    1. Kapitel 9.6.6: Theologie (katholisch), in: Ruth Becker, Bettina Jansen-Schulz, Beate Kortendiek, Gudrun Schäfer (Hg.): Gender-Aspekte bei der Einfürhung und Akkreditierung gestufter Studiengänge - eine Handreichung, Dortmund 2006,188-195 (zusammen mit Marie-Theres Wacker, Gisela Muschiol, Claudia Rakel).
    2. Letztes Seminar geschlossen. Feministische Theologie in Münster lebt weiter - mit gekürzten Mitteln, in: Schlangenbrut 99 (2007) 43 (zusammen mit Heike Harbecke).
    3. Kapitel 1.2: Münster, in: Gisela Matthiae, Renate Jost, Claudia Janssen, Annette Mehlhorn, Antje Röckemann (Hg.): Feministische Theologie. Initiativen, Kirchen, Universitäten - eine Erfolgsgeschichte, Gütersloh 2008, 249-253 (zusammen mit Marie-Theres Wacker).
    4. Plädoyer für eine faire Diskussion. Geschlechtergerechtigkeit in Kirche und Gesellschaft (im Gespräch mit Hanna-Renate Laurien), in: Diakonia 40 (2009) 181-188.
    5. Kein Wunder!? Petrus in Lydda und Joppe, in: Köppen, Hans-Bernd / Lau, Markus / Schramm, Christian (Hg.): Anfang ist jetzt. Junge Christen lesen die Apostelgeschichte, Freiburg i. Br. 2009, 130-134.
    6. Ein fränkisches Lämmlein gegen den Strich gebürstet. Die "schöne Schnitt'rin" in genderbewusster Perspektive, in: Ulrike Bechmann, Manfred Böhm, Joachim Kügler (Hg.): Wohlauf, die Luft geht frisch und rein. Schrift zum 65. Geburtstag von Ottmar Fuchs, Würzburg 2010, 56-61.

    Re­zen­sio­nen

    1. Isolde Karle: "Da ist nicht mehr Mann noch Frau..." Theologie jenseits der Geschlechterdifferenz, Gütersloh 2006, in: Journal Netzwerk Frauenforschung NRW 24 (2008) 84-86.

    Ver­öf­fent­lich­un­gen zur Pra­xis­ar­beit

    1. Mein Geist jubelt über Gott. Von einem Gott, der anspricht, Stuttgart 2006 (zusammen mit Stefan Voges).
  • Mitgliedschaften

    • Mtglied von AGENDA (Forum katholischer Theologinnen e.V.)
    • Mitglied der ESWTR (European Society of Women in Theological Research)
    • Mitglied der Konferenz der deutschsprachigen Pastoraltheologinnen und Pastoraltheologen; 2005-2009 Vertreterin des akademischen Mittelbaus im Beirat
    • Mitglied der Bischöflichen Frauenkommission des Bistums Münster
    • Mitglied des Netzwerks Frauenforschung NRW

    in fakultären Gremien (bis 09/2009)

    • Mitglied der Kommission für Lehre und studentische Angelegenheiten (KLSA)
    • Mitglied der Kommission für Forschung und wissenschaftlichen Nachwuchs (KFWN)
    • stellvertr. Mitglied im Fachbereichsrat (FBR)
    • Mitglied der Berufungskommission für die Professur "Religionspädagogik und außerschulische Bildung"

     

nach oben

Kontakt

Universität Münster
Arbeitsstelle für Theologische Genderforschung

Robert-Koch-Straße 40
48149 Münster

Tel: +49 251 83-30047
gender.theologie@uni-muenster.de
 
wissen.leben
  • Site Map
  • Impressum
  • Datenschutzhinweis
  • Barrierefreiheit

© 2025 Arbeitsstelle für Theologische Genderforschung