• Schwerpunkte

    • Kommunikation und Kooperation zwischen religiösen Sozialisationsinstanzen in Familie, Kindergarten, Schule, Gemeinde und Jugendarbeit
    • Praktisch-theologische Gegenwartsanalyse
    • Medienethik / Medienpädagogik / Medienpastoral
    • Hermeneutik praktisch-theologischer Urteilsbildung
    • Diakonie im Lebensraum der Menschen
    • Methodik und Didaktik religiösen Lernens
    • Sakramenten- und Gemeindekatechese
  • Forschung

     
    1976 - 1980 Forschungsprojekt "Kooperation der Sozialisationsinstanzen Schule, Familie, außerschulische Jugendbildung" des Bundesministeriums für Jugend, Familie und Gesundheit (BJMFG) und der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) in Bonn
    1993 - 1996 Mit dem Deutschen Caritasverband (DCV): Meinungsbild Caritas: Die Allensbacher Studien zum Leitbildprozess
    1999 - 2002 Mit der Stiftung Christliche Privatschulen: Schulen im Lernprozess
    2004 - 2008 Mit dem Deutschen Caritasverband DCV und der Deutschen Bischofskonferenz (DBFK): Caritas im lokalen Lebensraum
    2016 - 2019 Evaluierung des Beratungszentrums „Refugium“ der Diözese Limburg

     

  • Betreute Arbeiten

    Habilitationen

    Aus datenschutzrechtlichen Gründen sind die Namen der Verfasserinnen und Verfasser nicht mit aufgeführt.

    • In Beziehungen Gott erfahren und Gott vertrauen. Grundlagen einer Religionspädagogik der Beziehungen (1997)
    • Vom Anderen eröffnete Erfahrung. Neubestimmung des Erfahrungsbegriffs in der Religionsdidaktik (2005)
    • Religionsdidaktik als Theorie gläubigen Handelns. Überlegungen zur kommunikativen Bestimmung der Gottesrede im Religionsunterricht (2007)
    • Zeit, Macht und Sprache. Pastoraltheologische Studien zu drei Grunddimensionen von Seelsorge (2008)

    Promotionen

    Aus datenschutzrechtlichen Gründen sind die Namen der Verfasserinnen und Verfasser nicht mit aufgeführt.

    • Die Bedeutung der Familie in katechetischen Lernprozessen von Kindern. Eine inhaltsanalytische Untersuchung von Konzepten zur Hinführung der Kinder zu den Sakramenten der Beichte und der Eucharistie (1997)
    • Bibliodrama im Religionsunterricht (1998)
    • Das "Neue geistliche Lied" als zeitgenössische Komponente christlicher Spiritualität (1998)
    • Umweltethik, Gerechtigkeit und verbandliche Selbstregulierung (1998)
    • Gottesrede in (post-)moderner Gesellschaft. Grundlagen einer praktisch-theologischen Sprachlehre (1999)
    • The role of mass media for the pastoral development of the Catholic Church in Nigeria (2001)
    • Was bleibt vom menschlichen Leben unantastbar? Kritische Analyse der Rezeption des praktisch-ethischen Entwurfs von Peter Singer aus praktisch-theologischer Perspektive (2001)
    • "Ich wünschte, ich wäre gläubig, glaub' ich". Zugänge zu Religion und Religiosität in der Lebensführung der späten Moderne (2002)
    • Kirche und Polizei. Zwischen Gleichschaltung und Selbstbehauptung (2004)
    • Zugänge und Analysen zur religiösen Dimension des Cyberspace (2005)
    • Wenn Freiheit wirklich wird. Erlebnispädagogische Jugendpastoral in kritischer Sichtung (2006)
    • Die Erfahrung der Gegenmenschlichkeit. Pastoraltheologische und sozialethische Zugänge zur Psychotraumatologie (2007)

    Lizentiatsarbeiten

    Aus datenschutzrechtlichen Gründen sind die Namen der Verfasserinnen und Verfasser nicht mit aufgeführt.

    • Die ambulante Kranken- und Altenpflege als Paradigma gelebter Caritas. Historischer Ort pfarrgemeindlicher Netzwerkarbeit - Chancen der Rückbesinnung (2004)

    Diplomarbeiten

    Aus datenschutzrechtlichen Gründen sind die Namen der Verfasserinnen und Verfasser nicht mit aufgeführt.

    • Chancen und Möglichkeiten einer Pastoral der Gewaltgefährdeten/ -belasteten Familie (1988)
    • Die ausländische Frau und die sich für sie ergebenden sozio-kulturellen und religiösen Probleme im Blick auf ihre deutsch geprägte Umgebung (1988)
    • Konflikte in der Ehe. Eine Herausforderung an die ehevorbereitende Pastoral (1988)
    • Neue Konzepte katholischer Hörfunkarbeit (1988)
    • Schulgemeinschaftstage mit Hauptschülern im Rahmen identitätsentfaltender Jugendarbeit (1988)
    • Bewusstseinsbildung als Inhalt und Methode kirchlicher Jugendarbeit. Impulse der "Pädagogik der Unterdrückten" nach Paulo Freire für die Jugendarbeit auf kirchlicher Basis (1989)
    • Chancen und Möglichkeiten religiöser Jugendfreizeiten (1989)
    • Das religiöse Singspiel. Seine Geschichte und seine Wirkung heute (1989)
    • Diakonie als Herausforderung an Dienst und Ausbildung von Pflegeberufen im Krankenhaus (1989)
    • Die Bedeutung der Elternmitwirkung in der Bußkatechese (1989)
    • Die Entstehung des Evangelisierungskonzeptes in Evangelii Nuntiandi und seine Rezeption in Deutschland (1989)
    • Die Gefängnispastoral unter dem Anspruch von Versöhnung und Befreiung (1989)
    • Die katholische Militärseelsorge in der Bundesrepublik Deutschland - praktisch-theologische Analysen zum Pastoralkonzept (1989)
    • Entwicklung menschlicher Partner- und Liebesfähigkeit auf dem Hintergrund kirchlicher Jugendbildung (1989)
    • Gemeinsam unterwegs - Möglichkeiten einer Integration geistigbehinderter Kinder in Gemeinde am Beispiel der Erstkommunionkatechese (1989)
    • Impulse aus der konfliktträchtigen neuen religiösen Bewegung für die kirchliche Inkulturation religiöser Bedürfnisse (1989)
    • Kirchliche Entwicklungsarbeit als Lernprozess der Diözesen, Gemeinden und des Bischöflichen Hilfswerkes Misereor (1989)
    • Arbeiterjugend und Arbeiterjugendbildung in kirchlicher Trägerschaft (1990)
    • Christliche Beratung als kommunikatives Handeln (1990)
    • Die personenzentrierte Gesprächsführung nach Carl R. Rogers als Modell für eine christliche Gesprächsseelsorge (1990)
    • Die Rede von Gott in den katholischen Morgenandachten des WDR (Köln) im Jahr 1989 (1990)
    • Glauben leben - Leben lernen. Glaubensvermittlung und Lebensorientierung auf Schulgemeinschaftstagen (1990)
    • Religiöse Erziehung von Kindern in Familienwohngemeinschaften (1990)
    • Sexualpädagogik im Bereich kirchlicher Jugendarbeit (1990)
    • Alkoholkranke Menschen - Herausforderung für die Seelsorgepraxis (1991)
    • Die Bedeutung des Orthopraxiebegriffs in der Nachkonziliaren Theologie - eine Auseinandersetzung mit divergierenden theologischen Konzepten (1991)
    • Die Sinnproblematik als Inhalt und Herausforderung einer Jugendpastoral auf der Basis des Evangelisierungsgedankens (1991)
    • Familie - Ort der religiösen Sozialisation für Kinder bis zum Schulalter (1991)
    • Praktische Theologie und Gemeinwesenarbeit im Dialog (1991)
    • Religiöse Symbole im Videoclip "Healing Hands" von Elton John und ihre religionspädagogische Bedeutung (1991)
    • "Wort des Heils, Wort der Heilung". Untersuchung zur praktisch-theologischen Vermittlung zwischen Bibel und Leben bei Eugen Drewermann auf der Grundlage der neutestamentlichen Armutsforderung (1991)
    • Die "Bewahrung der Schöpfung" als Herausforderung und Inhalt einer christlich fundierten Bildungsarbeit mit Jugendlichen (1992)
    • Ganzheitlichkeit als Kriterium für eine christliche Schule (1992)
    • Gottlose Welt. Eine Untersuchung der religiösen Sprache in der Spannung zwischen dem Subjekt- und Interaktionsparadigma - eine sprachphilosophische Untersuchung anhand des Ansatzes von Rupert Lay (1992)
    • Macht Kirche krank? Die Rolle kirchlicher Strukturen bei der Entstehung ekklesiogener Neurosen (1992)
    • Theologische und anthropologische Grundlagen einer Seelsorge im Strafvollzug (1992)
    • Todesvorstellungen und Todeserleben von Jugendlichen und ihre Bedeutung für die Jugendpastoral (1992)
    • "Zum Sterben brauch' ich keine Medizin, sondern nur liebe Leute um mich". Die Hospiz-Bewegung in ihrer Bedeutung für die Diakonie (1992)
    • Arbeit am Selbstwertgefühl als Grundlage einer heilenden Pastoral (1993)
    • Der Erfahrungsbezug der Symboldidaktik von Halbfas (1993)
    • Möglichkeiten und Grenzen des helfenden Gespräches in der Krankenpastoral (1993)
    • "Das Heilige und die Gewalt" - die Bedeutung der Forschungen Gürards für die Arbeit am Gewaltproblem in der Pastoral (1994)
    • Ehe als Lebensmodell. Ist Ehe als Lebensform noch brauchbar? (1994)
    • Erfahrungsbezogene Lernprozesse im Grenzbereich zwischen Bibliodrama und Theaterpädagogik (1994)
    • Kommunikation mit der Bibel. Befreiungstheologisch-hermeneutische Grundlagen der Bibelarbeit (1994)
    • Mein Sohn liebt Männer. Pastorale Arbeit mit Eltern von homosexuell liebenden Söhnen (1994)
    • Praktische Theologie und Literatur - Versuch einer Verhältnisbestimmung (1994)
    • Weltbild - Bilderwelten. Die Bedeutung des Mediums Fernsehen für die Entstehung von Welt- und Selbstbild (1994)
    • Christliche Wohngemeinschaft - Lernort solidarischen Handelns? (1995)
    • Das Blockpraktikum im Studium der Katholischen Religionslehre (1995)
    • Der diakonale Aspekt katholischer Internatsarbeit (1995)
    • "Der Gott der Gaukler und Propheten". Was moderne Liedermacher über Gott und die Welt zu singen haben (1995)
    • Evangelisatorische Altenpastoral (1995)
    • Grundlagen einer praktisch-theologischen Konzeption zur Jugendarbeit in katholischen Pfarrgemeinden (1995)
    • Kirchenaustritte - was Christen bewegt, wegzugehen (1995)
    • Konstitutionsbedingungen personaler Identität und ihre Bedeutung für die spirituelle Praxis von Jugendlichen (1995)
    • Lehrer/Innen-Burnout als pastorale Herausforderung: Praktisch-theologische Reflexion zur Notwendigkeit einer diakonischen Lehrer/Innenarbeit (1995)
    • PR im Namen der Kirche. Effizienz, Relevanz und Legitimation von Public Relations und Werbung in der Öffentlichkeitsarbeit der Katholischen Kirche in Deutschland (1995)
    • Praktisch-theologische Urteilsbildung zum Problem der Wohnungslosigkeit in der Bundesrepublik Deutschland (1995)
    • Sozialisation im Jugendalter - Anregungen "ökologisch" orientierter Sozialisationsforschung für die jugendpastorale Praxis der KSJ (1995)
    • Chancen und Grenzen eines sozialpädagogischen Beratungskonzeptes in der kirchlichen Ehe-, Familien- und Lebensberatung (1996)
    • Der Mensch zwischen Freiheit und Determination. Die Grundlagen des soziobiologischen Menschenbildes als Herausforderung für die Theologie (1996)
    • Erwachsenenbildung in kirchlicher Trägerschaft (1996)
    • Erwachsenenkatechese - Anfragen und Perspektiven (1996)
    • Familienbildung zwischen kirchlichem Anspruch und veränderter Familienwirklichkeit (1996)
    • Impulse frühchristlicher Hausgemeinden für die Kirche der Gegenwart (1996)
    • Integration von Menschen mit einer Behinderung als Thema der Theologie (1996)
    • Möglichkeiten und Grenzen einer ökumenischen Ehepastoral. Von der "Seelsorge gegen Mischehen" zur "Seelsorge ohne konfessionsverschiedene Paare"? (1996)
    • Versuch eines Brückenschlags zwischen moderner Autobiographieforschung und praktischer Theologie (1996)
    • Zur Dialektik von christlicher Spiritualität und politisch verstandener Option für die Armen (1996)
    • Zwischen den Stühlen. Eine theologische und soziologische Reflexion zur Identität alleinstehender Frauen (Singles) in Kirche und Gesellschaft (1996)
    • "Der Himmel geht über allen auf...?!" Von der Pastoral der Begleitung sterbender Kinder (1997)
    • Die Kardinaltugenden. Ihre Relevanz für plurale Gesellschaft und christliche Nachfolge. (1997)
    • Die religiöse Dimension in der Rockmusik am Beispiel von Bruce Springsteen (1997)
    • Die Theaterpädagogik in der Jugendpastoral (1997)
    • Fremdenfeindliche Gewalt. Herausforderung an eine situations- und bedürfnisorientierte Pastoral der Jugend (1997)
    • Grundlagen und Perspektiven feministisch-theologischer Frauenbildung (1997)
    • Heilende Seelsorge in angstbesetzten Krisensituationen (1997)
    • Mitverantwortung als Überforderung? Ekklesiologische Entwürfe des Konzils und deren Rezeption vor Ort (1997)
    • Persönlichkeitsentfaltung im Glauben (1997)
    • Und Jesus kam und ging mit ihnen (LK 24,15) Pastorale Grundlagen einer begleitenden Altenseelsorge (1997)
    • Wenn die Wiege leer bleibt... Pastorale Trauerbegleitung nach Fehl- und Totgeburten (1997)
    • Die praktisch-theologische Bedeutung der Optionen F.-X. Kaufmanns zur Bewältigung der gegenwärtigen Tradierungskrise des Glaubens (1998)
    • Leiblichkeit und Gottesbegegnung. Theologie als Schicksal für Behinderte (1998)
    • Männeralltag und männliche Spiritualität: Einheit oder Differenz? (1998)
    • Psychosoziale Aspekte von Gebärmutterentfernungen. Ansätze für die Rehabilitation und die pastorale Begleitung (1998)
    • Wirkungsfaktoren in der Katholischen Hochschulgemeinde (KHG) in Münster. Eine idiographische Systemmodellierung aus ressourcenorientierter Perspektive (1998)
    • AIDS und Kirche. Eine Herausforderung für die Pastoral (1999)
    • Christliche Verkündigung zwischen Gemeindepastoral und Gesellschaft. Die diakonisch-politische Dimension christlicher Gemeinde als Herausforderung für eine künftige Sozialstruktur von Kirche (1999)
    • Das christliche Proprium der Familienbildung in katholischer Trägerschaft (1999)
    • Diakonie versus Ökonomie? Qualitätsmanagement in der pastoralen Arbeit (1999)
    • Die Bedeutung des Tatzeugnisses für die Kommuniktaion des Glauben in den Texten des Zweiten Vatikanischen Konzils (1999)
    • Lebenslagen Jugendlicher zwischen Modernisierungsgewinnern und Modernisierungsverlierern als Herausforderung für eine diakonische Jugendarbeit (1999)
    • "Partnerschaft und Glaube. Das Problem der Übertragung religiöser Sehnsucht auf die Partnerliebe" (2000)
    • Religiöse Sozialisation von Mädchen und Frauen (2000)
    • "... und ihr habt mich besucht" (Mt 25,36) Grundlagen und Erwartungen für neue Akzente in der Seelsorge an kranken Menschen (2000)
    • Die Bedeutung des Bildungs- und Freiheitsbegriffs für eine subjektorientierte Schulpastoral (2001)
    • Erziehung der katholischen Jugend in Kerala (2001)
    • Selbstfindung in selbstentgrenzender Begegnung aus fundamentalpastoraler Perspektive: Auszug und Anerkennung in der unbedingten Herausforderung durch den Anderen (2001)
    • "Dem Ich und dem Leben auf der Spur" - Eine Pilotstudie über die Auswirkungen von religiösen Schulwochen aus die Teilnehmerinnen und Teilnehmer (2002)
    • Die religiöse Dimension in Fernsehmythen: Analyse zu Grundfragen einer theologischen Anthropologie auf der Grundlage ausgewählter Gestalten in Star Trek (2002)
    • Grundlagen einer pastoral verantworteten Firmung - unter besonderer Berücksichtigung von Zulassungskriterien (2002)
    • Möglichkeiten und Grenzen einer pastoralen Integration von Wiederverheirateten Geschiedenen in der katholischen Kirche (2002)
    • Mystagogische Verkündigung als Weg einer missionarischen Seelsorge (2002)
    • Theologie aus der Perspektive der Nichtgewollten. Die Vermittlung der Armen bei Gustavo Gutiérrez (2002)
    • Zwischen News, PR und Verkündigung. Die Qualität der Arbeit kirchlicher Pressestellen (2002)
    • Anthropologische Grundlagen einer frauengerechten Pastoral (2003)
    • Behinderung als Herausforderung in der Sakramentenkatechese: Ist- und Sollanalyse an einem Fallbeispiel (2003)
    • Der Beitrag der Rock- und Popkultur zur Klärung der Frage nach zeitgenössischer Religiösität (2003)
    • Der olympische Sport als Gegenstand des Religionsunterrichts in der Sekundarstufe II (2003)
    • Die Rolle der Bibel in der Firmkatechese. Fundamental- und pastoraltheologische Perspektiven sowie ihre Anwendung in einem praktischen Konzept (2003)
    • "Dunkles zu sagen". Die Lyrik Ingeborg Bachmanns als Hilfe zur Überwindung der Sprachlosigkeit im Angesicht des Todes (2003)
    • Feuerwehrseelsorge: Rahmenbedingungen, Perspektiven und Erwartungen zu einem Pastoralkonzept (2003)
    • Spiritualität in dynamischer Balance. Voraussetzungen, Möglichkeiten und Wege zur Anregung spiritueller Lernprozesse in der religiösen Erwachsenenbildung (2004)
    •  Warum (noch) christlich heiraten? Zur Lage von Ehe und Partnerschaft in heutiger Zeit (2004)
    • Das spirituelle Selbstverständnis katholischer Jugendleiter in der gegenwärtigen Pastoral. Empirische Annäherung anhand einer schriftlichen Befragung im Sauerland (2005)
    • Die Sorge der Kirche um ihre MitarbeiterInnen - dargestellt am Pflegepersonal in katholischen Krankenhäusern (2005)
    • E-Learning in seiner Relevanz für zukünftige Konzepte in der theologischen Aus- und Fortbildung - unter Berücksichtigung des Lizentiatsstudienganges Diakonik an der Universität Münster (2005)
    • Firmkatecheten als ehrenamtliche Mitarbeiter in der Gemeindepastoral (2005)
    • Koinonia-Defizit der Volkskirche? (2005)
    • Konsequenzen für die Glaubenskommunikation aus der Sprachspielkonzeption und dem Religionsverständnis Ludwig Wittgensteins (2005)
    • Die Anthropologie von Gaudium et spes und ihre Rezeption in lehramtlichen Dokumenten (2007)

     

    Staatsexamensarbeiten

    Aus datenschutzrechtlichen Gründen sind die Namen der Verfasserinnen und Verfasser nicht mit aufgeführt.

    • Jugendliche im Spannungsfeld von Kirche und Gesellschaft. Eine religionssoziologische Untersuchung zum Kirchenbild Jugendlicher und ihrem Verhältnis zum Religionsunterricht anhand von Schülerbefragungen im Schulfach Katholische Religionslehre der 9. und 10. Jahrgangsstufe (1988)
    • Die Bedeutung der Supervision für die Aus- und Weiterbildung des Krankenhausseelsorgers/ der -seelsorgerin (1989)
    • Dimensionen kirchlichen Handelns im Kontext schulischer Erziehung (1989)
    • Lebensgeschichte und Identität als Grundbegriffe in der Religionspädagogik (1989)
    • Möglichkeiten und Grenzen der Kommunikation und Kooperation zwischen Jugendlichen und Erwachsenen in kirchlicher Jugendarbeit (1989)
    • Schwierigkeiten und Chancen einer partizipativen Krankenhauspastoral bei der Begleitung Schwerkranker und ihrer Angehörigen (1989)
    • Die Familie als Träger religiöser Erziehung. Probleme, Möglichkeiten und Chancen der Vernetzung von Familie, Schule und Kirchengemeinde (1991)
    • Das Eine-Welt-Konzept als Herausforderung im Religionsunterricht (1992)
    • Die religionspädagogische Forderung von Josef Brechtken zur Präsens der Kirche in öffentlichen Schulen und ihre Beurteilung auf dem Hintergrund der empirischen Forschung (1992)
    • Gewalt in den Medien als Herausforderung für den Religionsunterricht (1993)
    • Das Problem des Anderen und Fremden. Überlegungen zur Erstbegegnung in der Franziskaner- und Jesuitenmission unter besonderer Berücksichtigung nachkonziliarer Dokumente der lateinamerikanischen Bischofskonferenz (1994)
    • Der transzendentalphilosophische Religionsbegriff in der Religionspädagogik (1994)
    • Die Bedeutung des Versöhnungsbegriffs für eine ganzheitliche Versöhnungspraxis in der Gegenwart (1994)
    • Die Unterscheidung zwischen religiöser und christlicher Erfahrung bei Peter Biehl und ihre Bedeutung für die religionspädagogische Theoriebildung (1994)
    • Grundlagen einer ganzheitlichen Bibelarbeit (1994)
    • Humanwissenschaftliche und theologische Erklärungsmodelle zum Phänomen des Okkultismus in der Gegenwart (1994)
    • Opfermythos und "Mittäterschaft": Religiöse Wurzeln weiblicher Leitbilder (1994)
    • Weniger Erziehung - mehr Beziehung. Möglichkeiten und Grenzen der Beziehungsarbeit im Religionsunterricht (1994)
    • Zwischen Kooperation und Konfrontation. Überlegungen zum Spannungsfeld kirchlich-verbandlicher Jugendarbeit und Schule (1994)
    • Das Verständnis der Religiösität bei Erich Fromm und seine Konsequenzen für christliche Erziehung (1995)
    • Der Burnout bei Religionslehrerinnen und -lehrern: Phänomenologie, Ursachen, Konsequenzen (1995)
    • Kirche, Sekte oder Unternehmen. Grundlagen des religiösen Bildungskonzeptes der "Scientology Church" (1995)
    • Lebensgeschichte und Zeugnis: Die Bedeutung des Religionslehrers für das Geschehen im Religionsunterricht (1995)
    • Religionsunterricht und Schulsport. Möglichkeiten und Grenzen eines fächerübergreifenden Unterrichts (1995)
    • Religiöse Erziehung unter besonderer Berücksichtigung empirisch-psychologischer Forschungsarbeiten zur familiären religiösen Sozialisation (1995)
    • Sexualerziehung im Religionsunterricht (1995)
    • Ziele und Methoden in der Schulpastoral (1995)
    • Zur Nutzung medialer Gewalt bei 13-16 jährigen Jugendlichen. Analyse der Ergebnisse sozialwissenschaftlicher Forschungsberichte unter pastoraltheologischen Gesichtspunkten (1995)
    • Das Vorbild in der Erziehung. Grundlagen der Vorbildfunktion von religiös Erziehenden (1996)
    • Erziehung in Beziehung. Grundlagen der Pädagogik bei P. Josef Kentenich (1996)
    • Grundlagen und Bedingungen religiöser Lernprozesse in der Firmkatechese (1996)
    • Konstruktion von Beziehungswirklichkeit in audiovisuellen Werbespots als religionspädagogische Herausforderung (1996)
    • Lust auf Macht in der feministischen Theologie (1996)
    • Rechtsextremismus als Herausforderung für die Religionspädagogik (1996)
    • Religiöse Sprachlosigkeit bei Jugendlichen. Fakten und Erklärungsmodelle (1996)
    • Anspruch und Selbstverständnis des Deutschen Caritasverbandes anhand des Leitbildprozesses (1997)
    • Das Bibliodrama und seine Bedeutung für einen erfahrungsorientierten Religionsunterricht (1997)
    • Das Kind in der Mitte: Postulate zur religiösen Erziehung von Kindern auf der Grundlage neutestamentlicher Optionen zur Kindheit (1997)
    • Das Verhältnis von Religion und Bildung anhand ausgewählter Literatur aus Theologie, Pädagogik und Philosophie (1997)
    • Die neuen Medien in der Lebenswelt von Kindern als Herausforderung für den Religionsunterricht (1997)
    • Familiale Leitbilder in den Ehe- und Familienhirtenbriefen der westdeutschen Bischöfe nach dem Zweiten Vatikanischen Konzil (1997)
    • Grundlagen der Medienerziehung im Religionsunterricht (1997)
    • Jugend und Religion - Eine kritische Auseinandersetzung mit ausgewählten Modellen für den Religionsunterricht (1997)
    • Pluralistische Religionstheologie im Kontext des interreligiösen Lernens (1997)
    • Religiöse Kommunikation unter Jugendlichen. Empirische Untersuchung unter 13-18jährigen Schülerinnen und Schülern (1997)
    • Sexualität und Katholizismus in den Romanen von David Lodge in moralpädagogischer Perspektive (1997)
    • Theologie und Literatur im Dialog: Rede von Gott in ausgewählten Werken Friedrich Dürrenmatts (1997)
    • Die Reichweite des Stufenmodellkonzeptes bei der Untersuchung der religiösen Entwicklung junger Erwachsener (1998)
    • Die Theodizéeproblematik in einem interkulturellen Vergleich (1998)
    • Dimensionen religiöser Erfahrungen und ihre Bedeutung für das religiöse Lernen (1998)
    • Möglichkeiten der Vernetzung von Schulpastoral und Jugendpastoral am Beispiel des TrO-Konzeptes der KSJ Münster und seiner Umsetzung (1998)
    • Religiöse Konstruktion von Wirklichkeit in Jesus-Filmen. Qualitative Inhaltsanalyse zu exemplarischen Szenen (1998)
    • "Beziehung ist Gegenseitigkeit ... im Anfang ist Beziehung" (Martin Buber). Der Begriff der Gegenseitigkeit innerhalb einer Theologie der Beziehung als Herausforderung für den Religionspädagogik (1999)
    • Grundlagen der Thematisierung eschatologischer Aussagen im Religionsunterricht - dargestellt an den Begriffen Himmel, Hölle, Teufel (1999)
    • Fernsehserien: ein religiöser Sozialisationsfaktor? Untersuchungen zur religiösen Dimension der Science-Fiction-Serie Star Trek (2000)
    • "Glauben lernen an Jona". Die biblische Tradition und ihre Rezeption in Schule und Unterricht (2000)
    • Die Rolle des Schleiers bei der Identitätsfindung muslimischer Frauen als Thema im interreligiösen katholischen Religionsunterricht der Sekundarstufe II (2001)
    • Die sinnstiftende Bedeutung populärer Musik für Jugendliche unter besonderer Berücksichtigung der religiösen Dimension (2001)
    • Drogenprävention als Aufgabe eines diakonisch-orientierten Religionsunterrichts (2001)
    • Ethische Urteilsbildung zu ausgewählten Themen der Bioethik im Religionsunterricht der Sekundarstufe II (2001)
    • Historische Beispiele eines einvernehmlichen Miteinanders von Christentum und Islam und deren Thematisierung im katholischen Religionsunterricht der Sekundarstufen I und II (2001)
    • Möglichkeiten und Grenzen der Mediendidaktik bei der Behandlung des Thema Schöpfung im Rahmen des katholischen Religionsunterrichts der Klasse 4 (2001)
    • Religiöse Metaphern und Symbole in der Sprache heutiger Jugendlicher (2001)
    • Das Selbstverständnis christlicher Schulen in der pluralen Gesellschaft (2002)
    • Korrelationsdidakitische Analysen zur Jesusgestalt in ausgewählten Kurzfilmen (2002)
    • Möglichkeiten und Grenzen bei der Überwindung der Akzeptanzprobleme gegenüber biblischen Inhalten im katholischen Religionsunterricht (2002)
    • "Sekten" als religionspädagogische Herausforderung (2002)
    • Tendenzen der Bibeldidaktik im religiösen Wandel der Gegenwart (2002)
    • Tendenzen der Religionspädagogik nach dem Zweiten Vatikanischen Konzil in Frankreich (2002)
    • Von der Abgrenzung zur Erforschung des Wurzelgrundes. In Jesus dem Judentum begegnen (2002)
    • Der Phönix als Symbol: Bedeutung und Ikonographie. Ein Beitrag zur Bild- und Symboldidaktik im Religionsunterricht der Primarstufe (2003)
    • Dialog Judentum - Christentum. Neue Perspektiven für den interkulturell und interreligiös orientierten Religionsnterricht (2003)
    • Die Bedeutung des Vaters für die religiöse Entwicklung des Kindes. Sicht der deutschen Bischöfe in den Hirtenbriefen zwischen 1965-2000 zur Bedeutung des Vaters in der religiösen Erziehung (2003)
    • Die religionspädagogische Relevanz des Filmes "Lola rennt" für den Religionsunterricht der Sekundarstufe (2003)
    • Gen 22 im Spiegel der modernen Literatur - religionspädagogische Aspekte eines intertextuellen Gesprächs (2003)
    • "Gott im Netz?" Eine analytische Betrachtung des Internets hinsichtlich der religiösen Dimension unterschiedlicher computervermittelter Kommunikationsformen und ihrer Relevanz für den Religionsunterricht (2003)
    • Reichweite und Gültigkeit der gegenwärtig diskutierten Anfragen zur Korrelationsdidaktik (2003)
    • Werteerziehung und Identitätsbildung in einer wachsenden Computerkultur - Die Medien und die Aufgaben der Religionspädagogik (2003)
    • Zugänge zur religionspädagogischen Bedeutung von Märchen (2003)
    • Die Bedeutung des Osterfestkreises für den Religionsunterricht in der Primarstufe (2004)
    • "Dieses Geheime und doch allen Bekannte...". Inquisition als Thema des kirchengeschichtlichen Religionsunterrichts (2004)
    • Kommunikation über Lebens- und Glaubensfragen in ausgewählten Foren im Internet (2004)
    • Ökumenisches Lernen im Religionsunterricht der Primarstufe (2004)
    • Pastoralhistorische Studien zu den Pfarrbriefen von Dr. h.c. Josef Thomé zwischen 1949 und 1973 (2004)
    • Schulen im Lernprozess: Die Bedeutung empirischer Daten bei der Entwicklung von Schulprogrammen (2004)
    • "Und noch heute besteht meine Klage im Widerspruch“ (Hi 23,2a). Hermeneutische und religionspädagogische Überlegungen zur Theodizee im Hiobbuch (2004)
    • Zum Streit um die Existenz Gottes: Argumentanalytische und religionspädagogische Überlegungen zur Bedeutung von Gottesbeweisen (2004)
    • Die Verantwortung der Kirche für die Organisationsentwicklung in der öffentlichen Schule (2005)
    • "Geistliche Gemeinschaften und ihre Bedeutung für das 3. Jahrtausend" Grundlagen des Konzeptes und Urteilsbildung zum Konzept von Papst Johannes Paul II. (2005)
    • Grundschulbibeln im Vergleich. Annäherung an die Gattung - Konzeptionelle Besonderheiten - Detailanalyse (2005)
    • Lernen mit Bildern: Didaktische Überlegungen und Vorschläge zur Erschließung der Misereor-Hungertücher im Religionsunterricht (2005)
    • Religiöse Orientierung von muslimischen Frauen und Töchtern: Konsequenzen für ein christlich-muslimisches Zusammenleben in Deutschland (2005)
    • Zwischen Event und Mission: Der Weltjugendtag im Kontext jugendpastoraler Konzepte (2005)
    • Bilder zur Bibel im Religionsunterricht. Überlegungen zur religionspädagogischen Relevanz des Photoprojekts INRI (2006)
    • Der Bilderstreit in der christlichen Theologie in seiner Bedeutung für die Bilddidaktik des Religionsunterrichts (2006)
    • Die religionspädagogische Relevanz verbaler und nonverbaler Zugänge zur Gottesvor-stellung von Kindern. Eine qualitative Studie zu Kindern aus der sechsten Jahrgangsstufe (2006)
    • Die Rezeption des Beziehungsbegriffs in der Religionspädagogik (2006)
    • Die sexuelle Identitätsentwicklung im Jugendalter als Herausforderung an den Religionsunterricht der Sek. I (2006)
    • Einstellungen Jugendlicher zum Thema Tod: Empirische Untersuchung im Kontext der Religionspädagogik unter Schülerinnen und Schülern der Sekundarstufe I und II (2006)
    • Kinderarmut in Deutschland: eine Herausforderung an die Religionspädagogik (2006)
    • Kinderarmut in Deutschland. Pastorale und religionspädagogische Konzepte zu ihrer Bewältigung (2006)
    • Werkstattarbeit im Religionsunterricht. Planung, Durchführung und Reflexion einer Religionswerkstatt zur Josefsgeschichte in der Grundschule (2006)
    • Die Auseinandersetzung der Religionspädagogik mit neuen Formen religiöser Erfahrung in der Erlebnisgesellschaft (2007)
    • Die Bedeutung nonverbaler Kommunikation für den Religionsunterricht der Sekundarstufe. Ein Unterrichtsversuch (2007)
    • Die Motivationsproblematik im Religionsunterricht aus der Perspektive von Schülern und Lehren unter besonderer Berücksichtigung der Bibeldidaktik (2007)
    • Die religionspädagogische Relevanz der gegenwärtigen Forschungen zur Armut von Kindern und Jugendlichen (2007)
    • Gewaltverhalten von Schülerinnen und Schülern: Eine Herausforderung für den Religionsunterricht? Pilotstudie an ausgewählten Gymnasien (2007)
    • Möglichkeiten und Grenzen der Religionspädagogik bei der Arbeit am Gewaltproblem in der Schule (2007)
    • Möglichkeiten und Grenzen einer multimedial ausgerichteten Religionsdidaktik: dargestellt an der Erstellung einer CD-ROM zum Thema "Theodizee" (2007)
    • Sterbehilfe: ein Thema für den Religionsunterricht in der Sekundarstufe II? Grundlagen und Zielsetzung (2007)
    • Weitergabe des Gottesglaubens in einer säkularisierten und multikulturellen Welt (2007)
    • Wie kann man Schüler und Schülerinnen zur Bibelarbeit motivieren? Bibeldidaktische Überlegungen zur Motivationsproblematik im Religionsunterricht (2007)
    • Handlungskonsequenzen für den Umgang mit externen Beratern im kirchlich-pastoralen Bereich auf der Grundlage ausgewählter Beratungsprozesse in deutschen Diözesen (2008)
    • Schulische Integration von beeinträchtigten Kindern und Jugendlichen im Religionsunterricht: Reflexionsstand und Perspektiven (2008)
    • Grundlagen der Arbeit am Lernziel Solidarität im Religionsunterricht der gymnasialen Sekundarstufen

     

  • Biografie

    1943 Geboren als fünftes von sechs Kindern der Eheleute Josef Schmälzle und Edwina Schmälzler geb. Kohler in Seebach
    1949 - 1955 Besuch der Grundschule in Seebach
    1955 - 1956 Besuch des Gymnasiums in Riedlingen a. d. Donau
    1956 - 1964 Besuch des Albertus-Magnus-Gymnasiums in Rottweil a. Neckar
    1964 Eintritt in den Franziskanerorden
    1964 Eintritt in den Franziskanerorden mit Noviziat
    1965 - 1971 Studium der Theologie und Philosophie an der Hochschule der Franziskaner in Fulda und München
    1969 Weihe zum Diakon
    1969 - 1970 Diakonat in der Kirchengemeinde St. Konrad in Stuttgart, Klinikseelsorger in der Bethesda-Klinik in Stuttgart
    1970 - 1971 Abschluss des Studiums an der Hochschule in München
    1971 Priesterweihe in Fulda
    1971 - 1972 Kaplan in der Kirchengemeinde Herz-Jesu in Rastatt
    1972 - 1976 Promotionsstudium und Studium der Psychologie in Würzburg
    1976 Promotion zum Dr. theol. an der Universität Würzburg (Doktorvater: Prof. Dr. Rolf Zerfaß in Kooperation mit Prof. Dr. Julius Morel, Soziologe an der Universität in Innsbruck), Thema: "Ehe und Familie im Blickpunkt der Kirche. Ein inhaltsanalytisches Forschungsprogramm zu Zielwerten in deutschen Hirtenbriefen zwischen 1915 und 1975", Abschluss mit "summa cum laude"
    1976-1980 Projektleiter des Forschungsprojekts "Kooperation der Sozialisationsinstanzen Schule, Familie, außerschulische Jugendbildung" des Bundesministeriums für Jugend, Familie und Gesundheit (BJMFG) und der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) in Bonn in Zusammenarbeit mit dem Franziskanergymnasium Kreuzburg und der Bischöflichen Akademie Bonifatiushaus in Fulda. Ergebnisse fließen 1994 in den neuen Kinder- und Jugendplan (KJP) ein: Familienförderung wird über den KJP möglich.
    Seit 1980 Mitglied im wissenschaftlichen Beirat der Missionszentrale der Franziskaner in Bonn: Forschungsaufenthalte in Afrika, Brasilien und Japan
    1980 - 1985 Diözesanpräses der Katholischen Studierenden Jugend (KSJ) in Fulda
    1980-1987 Lehrbeauftragter für Jugend- und Erwachsenenbildung an der Universität Würzburg
    1981 - 1992 Gründung des Franziskanischen Bildungswerkes e.V. in Großkrotzenburg und dessen Leitung bis 6. Dezember 1992
    1985 Habilitation im Fach Pastoraltheologie an der Universität Würzburg zum Thema: "Die Schule als Weg zum Menschen. Praktisch-theologische und sozialwissenschaftliche Handlungsforschung bei der Kooperation zwischen Schülern, Eltern und Lehrern"
    1985 - 1993 Mitglied in der Provinzleitung (Definitorium) der Thüringischen Franziskanerprovinz in Fulda
    1986-1987 Lehrstuhlvertretung für Praktische Theologie an der Universität Saarbrücken
    1987 Berufung zum Direktor des Seminars für Pastoraltheologie und Religionspädagogik an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Westf. Wilhelms-Universität (WWU) in Münster. Thema der Antrittsvorlesung: "Impulse aus der Befreiungstheologie zur Grundlegung einer Praktischen Theologie"
    1992 - 1996 Berater der Caritas-Kommission XIII der Deutschen Bischofskonferenz
    1996 - 1999 Dekan der Katholisch-Theologischen Fakultät der WWU
    1990 - 2013 Rektoratsbeauftragter der WWU für behinderte Studierende
    2001 - 2010 Vorsitzender der Konferenz deutschsprachiger Pastoraltheologinnen und -theologen
    2002 - 2019 Ehrenamtlicher Geschäftsführer der Franziskanergymnasium Kreuzburg gGmbH
    2004 - 2007 Vorsitzender des Senats der WWU in Münster
    2008 Emeritierung, Thema der Abschiedsvorlesung: "Ich hasse Dich Gott, auch wenn es Dich nicht gibt! Atheistische Stimmen der Gegenwart: Eine Anfrage an die Praktische Theologie?"
    2013 - 2021 Mitglied des wissenschaftlichen Beirats des bischöflichen Hilfswerks Misereor
    Seit 2019 Spirituelle Begleitung des Vorstands der Franziskusstiftung Münster
  • Bibliografie

    Sekundärliteratur

    1. Tobias Kläden/Judith Könemann/Dagmar Stoltmann (Hg.), KOMMUNIKATION DES EVANGELIUMS. FESTSCHRIFT FÜR UDO F. SCHMÄLZLE (Theologie und Praxis 35), Berlin 2008.

    Mo­no­gra­fi­en

    1. EHE UND FAMILIE IM BLICKPUNKT DER KIRCHE. Ein inhaltsanalytisches Forschungsprogramm zu Zielwerten in deutschen Hirtenbriefen zwischen 1915 und 1975, Freiburg-Basel-Wien 1979. (466 Seiten)
    2. JUGENDBILDUNG IM KOOPERATIONSPROJEKT. Abschlussbericht zum Kooperationsprojekt an den Bundesminister für Jugend, Familie und Gesundheit, Mskr. Fulda 1981. (310 Seiten)
    3. WIRKUNGSFORSCHUNG IM KOOPERATIONSPROJEKT. Abschlussbericht zur Wirkungsforschung im Kooperationsprojekt an die Bundeszentrale für politische Bildung, Mskr. Fulda 1981. (90 Seiten)
    4. DIE SCHULE ALS WEG ZUM MENSCHEN. Praktisch-theologische und sozialwissenschaftliche Handlungsforschung bei der Kooperation zwischen Schülern, Eltern und Lehrern. 2 Bände, Habilitationsschrift, Würzburg 1984. (409 und 131 Seiten)
    5. SCHÜLER, LEHRER, ELTERN. Wie wirksam ist die Kooperation? (Evaluation in der politischen Erwachsenenbildung 1), Opladen 1985. (302 Seiten) (Sozialwissenschaftlicher Teil der Habilitationsschrift)
    6. ELTERN SIND PARTNER. Elternmitwirkung als Herausforderung an Lehrer und Eltern, Bonn 1989 [2. Aufl. 1991]. (72 Seiten)
    7. THEOLOGISCHE GRUNDLAGEN FÜR DEN DIENST VON CHRISTINNEN UND CHRISTEN IN DER SCHULE, (Fort- und Weiterbildung Schulpastoral 6), Würzburg 2000. (134 Seiten)
    8. PASTORALES HANDELN (Pastoraler Basiskurs, Lehrbrief 3), Würzburg 2003 [2. überarb. Auflage 2007]. (108 Seiten)
    9. (in Verbindung mit Dietlind Fischer, Michael Meyer-Blanck und Doris Sennekamp), SCHULEN IM LERNPROZESS - LEHRER SETZEN FAKTEN. Mit einem Vorwort von Hans Maier (Theologie und Praxis 24), Münster 2004. (196 Seiten)
    10. (in Zusammenarbeit mit Stefan Schürmeyer, Torsten Gunnemann, Markus Therre und Ana Honnacker) MENSCHEN, DIE SICH HALTEN - NETZE, DIE SIE TRAGEN. Analysen zu Projekten der Caritas im lokalen Lebensraum (Diakonik 6), Berlin 2008 (2., erw. Aufl. 2009).

    Her­aus­ge­ber­schaf­ten

    1. (zus. mit Herbert Feser/Antonius Gescher/Ulrich Hüsch) KLASSENFAMILIEN. Eltern, Schüler und Lehrer als Partner, Ulm 1980.
    2. (Mitglied im Herausgeberteam) GRUNDKURS ZUM FRANZISKANISCH-MISSIONARISCHEN CHARISMA. 23 Lehrbriefe, Bonn 1985ff. (Autor von Lehrbrief 15 bzw. 25 in der Neuauflage)
    3. NEUE MEDIEN - MEHR VERANTWORTUNG! Analysen und pädagogische Handreichungen zur ethischen Medienerziehung in Schule und Jugendarbeit (Arbeitshilfen für politische Bildung 310), Bonn 1992. (319 Seiten)
    4. (zus. mit Stefan Aufenanger) MIT GEWALT LEBEN. Arbeit am Aggressionsverhalten in Familie, Kindergarten und Schule, Frankfurt/M. 1993. (371 Seiten)
    5. (zus. mit Eugen Baldas/Johann Michael Gleich) MEINUNGSBILD CARITAS. Die Allensbacher Studien zum Leitbildprozeß. Bd. 2: Perspektiven, Freiburg/Br. 1997. (282 Seiten)
    6. (zus. mit Eugen Baldas/Johann Michael Gleich) MEINUNGSBILD CARITAS. Die Allensbacher Studien zum Leitbildprozeß. Bd. 3: Tabellarische Ergebnisse, Freiburg/Br. 1997. (190 Seiten)
    7. (zus. mit Rüdiger Funiok/Christoph Werth) MEDIENETHIK: Die Frage der Verantwortung, Bonn 1999. (366 Seiten)
    8. (zus. mit Giancarlo Collet/Reinhard Feiter/Karl Gabriel/Hermann Steinkamp) LIEBE IST MÖGLICH, UND WIR KÖNNEN SIE TUN. Kontexte und Kommentare zur Enzyklika "Deus caritas est" von Papst Benedikt ⅩⅥ. (Diakonik 7), Berlin 2008.

    Auf­sät­ze

    1. EIN SCHRITT ZUR HUMANISIERUNG DES SCHULLEBENS, in: Materialien zur politischen Bildung 3/1979, 24-29.
    2. DIE NOT DER KIRCHE: IHRE ERNEUERUNG IN EUROPA, in: A. Camps/G. W. Hunold (Hg.), Erschaffe mir ein neues Volk. Franziskanische Kirchlichkeit und missionarische Pastoral, Mettingen 1982, 169-182.
    3. MUT ZUM ERZIEHEN, in: Politische Bildung mitgestalten. 30 Jahre Arbeitsgemeinschaft katholisch-sozialer Bildungswerke in der Bundesrepublik Deutschland, Bonn 1982, 205-211./li>
    4. MITEINANDER SPRECHEN - VONEINANDER LERNEN, in: Materialien zur politischen Bildung 2/1983, 38-46.
    5. DAS SCHULLEBEN MITGESTALTEN. Schule als pastorale Aufgabe der Kirche, in: Thomas-Morus-Akademie Bensberg (Hg.), Konzepte der Schulseelsorge. Zum pastoralen Dienst der Kirche in der Schule (Bensberger Protokolle der Thomas-Morus-Akademie Nr. 39.), Bensberg 1984, 31-48.
    6. WEGE ZUR PARTNERSCHAFT: Konzeptuelle Grundlagen interdisziplinärer Forschung zwischen Humanwissenschaften und praktischer Theologie, in: Ottmar Fuchs (Hg.), Theologie und Handeln. Beiträge zur Fundierung der Praktischen Theologie als Handlungstheorie, Düsseldorf 1984, 216-231.
    7. THESEN ZUR PASTORALEN AUFGABE DER KIRCHE IN DER SCHULE, in: Deutscher Katechetenverein e. V. (Hg.), Dokumentation des Deutschen Katechetischen Kongresses 1983, München 1984, 461-462.
    8. DER BLEIBENDE AUFTRAG DER FRANZISKANER IN DER KIRCHE (Grundkurs zum franziskanisch- missionarischen Charisma, Lehrbrief 15), Bonn 1985 (Neuauflage als Lehrbrief 25, Würzburg 1998). (15 Seiten) (Dieser Kurs wurde bislang in 14 Sprachen übersetzt, weitere sind in Vorbereitung.)
    9. SCHULE ALS WEG ZUM MENSCHEN, in: Katholische Glaubensinformation (Hg.), Erfahrungen mit Randchristen. Neue Horizonte für die Seelsorge, Freiburg 1985, 109-125.
    10. SCHULKULTUR: MIT ODER OHNE ELTERN?, in: Katechetische Blätter 110, 1985, H. 10, 783-786.
    11. HANDLUNGSSTRATEGIEN FÜR DIE PASTORAL IN SCHULEN, in: Seelsorge in Schulen. Betichte und Perspektiven eines Symposiums. Dokumentation des Instituts der Orden (Waldschmidtstr. 42a, 60316 Frankfurt/M.) Nr. 165, 1985, 33-41.
    12. VOM DASS ZUM WIE. ZU AKTUELLEN FRAGEN DER PRIESTERAUSBILDUNG. Ein Interview, in: Schaukasten. Zeitschrift des Priesterseminars Würzburg. Heft 18, 1985, 22-28.
    13. DER SCHREI EINES VOLKES, in: Bruder Franz 3-4, Mai-August 1985, 91-92.
    14. ELTERNARBEIT IM PÄDAGOGISCHEN KONZEPT VON SCHULEN IN KATHOLISCHER TRÄGERSCHAFT, in: Zentralstelle Bildung der Deutschen Bischofskonferenz Hg.), Dokumentation zur Jahrestagung für Lehrer an Schulen in katholischer Trägerschaft, Bonn (o. J.).
    15. ... UND ER FRAGTE: "WAS SOLL ICH DIR TUN?" - BEGEGNUNG MIT JUGENDLICHEN. Hauptreferate der Studientagung Jugendseelsorge 1985: Ⅰ. Identität als Ziel kirchlicher Jugendarbeit (15-31); Ⅱ. Religiosität in der Alltagswelt von Jugendlichen (32-50); Ⅲ. Flüchten oder Standhalten: Pastorale Kompetenz in der Bewährung (51-69), in: Das schwarze Brett. Zeitschrift des BDKJ-Diözesanvorstandes der Diözese Münster, Nr. 5, 1986, 16-69.
    16. KIRCHLICHE SCHULEN UND VOLKSKIRCHE, in: Lebendige Seelsorge 37, 1986, H. 5/6, 253-256.
    17. SPANNUNGSFELD FAMILIE UND SCHULE, in: neue gespräche. Handreichungen für Familien und Gruppen 18, 1988, H. 5, 6-12, (hg. von der Arbeitsgemeinschaft für katholische Familienbildung e. V., Adenauerallee 134, Bonn).
    18. DER 7. JUGENDBERICHT IM SPIEGEL DER KRITIK, in: Materialien zur politischen Bildung, 1988, H. 1, 71-76.
    19. PASTORALE CHANCEN DER ORDENSSCHULEN, in: Schule - Aufgabe für Orden auch morgen. Referate und Predigten der Jahrestagung der Vereinigung Deutscher Ordensschulen und -internate (Sektion Schule) vom 23.-25.10.1989 in Würzburg-Himmelspforten. Hg. vom Arbeitskreis katholischer Schulen in freier Trägerschaft in der Bundesrepublik Deutschland und in Berlin (West). Materialien 14, Bonn 1989, 35-40.
    20. "DIE WÜSTE WÄCHST" (Sigmund Freud): OKKULTISMUS, JUGENDRELIGIONEN, NEUE KULTBEWEGUNGEN, in: Loccumer Protokolle 19, hg. vom Religionspädagogischen Institut der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannover, Loccum 1989, 10-30.
    21. THESEN ZUR ELTERNMITWIRKUNG UND CHRISTLICHER ERZIEHUNG IN DER SCHULE, in: Katechetische Blätter 114, 1989, H. 12, 898f.
    22. EINFÜHRUNG, in: Michael Scheuermann, Hingehn, wo die Menschen leben. Tagebuch einer weltoffenen Pastoral, Mainz 1989, 9-25
    23. SCHULBEZOGENE ELTERNBILDUNG ALS AUFGABE UND CHANCE DER ERWACHSENENBILDUNG, in: Gerd Hepp (Hg.), Eltern als Partner und Mit-Erzieher in der Schule. Wege und Möglichkeiten zu einer pädagogischen Kooperation, Stuttgart 1990, 149-156.
    24. BEKEHRUNG ODER NEUROSE? Der Weg der Kirche nach dem Ⅱ. Vatikanum unter dem Anspruch der Selbstevangelisierung, in: Klemens Richter (Hg.), Das Konzil war erst der Anfang. Die Bedeutung des Ⅱ. Vatikanums für Theologie und Kirche, Mainz 1991, 119-139.
    25. PLÄDOYER FÜR EINE EVANGELISATORISCHE TAUFPASTORAL, in: Unsere Seelsorge 41, 1991, H. 9, 14-18.
    26. PASTORALE CHANCEN DER ORDENSSCHULEN - FORMEN DER SCHULSEELSORGE, in: Arbeitskreis katholischer Schulen in freier Trägerschaft (Hg.), Katholische Schule als pastorales Feld. Referate und Predigten der Jahrestagung der Vereinigung Deutscher Ordensschulen und -internate (Sektion Schule) vom 22.-24. Oktober 1990 in Würzburg-Himmelspforten (Materialien 16), Bonn 1991, 25-75.
    27. 500 JAHRE LATEINAMERIKA: EINE HERAUSFORDERUNG AN DIE CHRISTEN IN EUROPA, in: pc-korrespondenz. Informations- und Aktionsblätter für Friedensarbeit. Hg. von der Pax Christi - Bistumsstelle Münster, 3/91, 4-10.
    28. ÜBERLEBENSKAMPF DER WÖLFE? Wenn die Kultur der Gewinner ihre Opfer übersieht, in: Publik-Forum Nr. 14, 5. Juli 1991, 5-6.
    29. CHRISTENTUM UND POLITIK: ALS CHRIST POLITISCH SEIN, in: Materialien Nr. 101. Impulse für die Jugendseelsorge in der Pfarrei, hg. vom Erzbischöflichen Jugendamt München (Theatinerstr. 3, 80333 München), Juli 1991.
    30. BEI DEN ERWACHSENEN BEGINNEN. Unsere Kultur der Sieger fördert Gewalt bei Jugendlichen, in: Gemeinsam 3, 1991, 12-15 (ebenfalls erschienen in: Elternforum (KEDH. 2, 18-20).
    31. OPTION KOMMUNIKATION. Bedeutung und Möglichkeit der Förderung von Kommunikation in der Schule, in: Gabriele Rüttiger (Hg.), Schulpastoral Benediktbeurer Beiträge zur Jugendpastoral, Bd. 3), München 1992, 33-42.
    32. GRUNDLAGEN DER SCHULPASTORAL, in: Lehrerfortbildung, hg. von der Hauptabteilung Schule/Hochschule im Erzbischöflichen Generalvikariat. Abteilung Schulische Religionspädagogik und Hochschulfragen Köln (Marzellenstr. 32, 50668 Köln) 1992, 5-62.
    33. MITEINANDER LEBEN UND GLAUBEN LERNEN. Grundlagen der Evangelisation in der Schule, in: Nicht nur Unterricht - Pastorales Engagement in der Schule. Aspekte der Schulseelsorge (Bensberger Protokolle 72), hg. von der Thomas-Morus-Akademie Bensberg, Bensberg 1992, 9-78.
    34. ERDRÜCKT VOM KREUZ. "Den Unterdrückten bringe ich Freiheit" (Lk 4,18) (3. Station), in: Ein neuer Himmel und eine neue Erde. 500 Jahre Eroberung und Widerstand Lateinamerikas - von Europa aus gesehen. Theologische Meditationen zum Misereor-Kreuzweg und Misereor-Hungertuch, hg. von Studentinnen und Studenten der Kath.-Theologischen Fakultät der Universität Münster/Pax Christi im Bistum Münster (Aegidiistr. 63, 48143 Münster), 1992, 16-22.
    35. GRUNDLAGEN MEDIENETHISCHEN LERNENS, in: U. Fr. Schmälzle (Hg.), Neue Medien - Mehr Verantwortung! Analysen und pädagogische Handreichungen zur ethischen Medienerziehung in Schule und Jugendarbeit, (Arbeitshilfen für politische Bildung 310), Bonn 1992, 17-71.
    36. DER MENSCH ALS WEG DER KIRCHE, in: Arnold Angenendt/Herbert Vorgrimler (Hg.), Sie wandern von Kraft zu Kraft. Aufbrüche - Wege - Begegnungen. Festgabe für Bischof Reinhard Lettmann, Kevelaer 1993, 221-233.
    37. WIE PRAKTISCH MUSS DIE FUNFDAMENTALTHEOLOGIE SEIN, WIE FUNDAMENTAL DIE PASTORAL?, in: Tiemo Rainer Peters/Thomas Pröpper/Hermann Steinkamp (Hg.), Erinnern und Erkennen. Denkanstöße aus der Theologie von Johann Baptist Metz, FS Johann Baptist Metz, Düsseldorf 1993, 240-249.
    38. DER WEG GEHT WEITER, in: Für eine Kultur solidarischen Lebens. Die Stimme der lateinamerikanischen Kirche vor der Ⅳ. Konferenz in Santo Domingo 1992: Secunda Relation (MISEREOR. Berichte und Dokumente Nr. 8), hg. von der Missionszentrale der Franziskaner und Misereor, Aachen 1993, 16-33.
    39. MIT DEN SCHWACHEN WEINEN, in: Michael Langer (Hg.), Wir alle sind Fremde. Texte gegen Haß und Gewalt, Regensburg 1993, 154-158.
    40. GEMEINDE UND SCHULE, in: Praxis in der Gemeinde. Materialien und Erfahrungen 15, 1993, H. 3, 34-35.
    41. DER WEG MUSS ZUM ZIEL WERDEN. Fragmente zum Gewaltproblem, in: U. Fr. Schmälzle (Hg.), Mit Gewalt leben. Arbeit am Aggressionsverhalten in Familie, Kindergarten und Schule, Frankfurt/M. 1993, 15-87.
    42. PRÄVENTION VON GEWALT IM NETZWERK VON SCHULE, FAMILIE UND BILDUNGSARBEIT, in: U. Fr. Schmälzle (Hg.), Mit Gewalt leben. Arbeit am Aggressionsverhalten in Familie, Kindergarten und Schule, Frankfurt/M. 1993, 203-274.
    43. LEERFORMEL ODER ZAUBERFORMEL? Die Wiederentdeckung des Spiritualitätsbegriffs, in: Bibel und Liturgie 67, 1994, H. 2/3 (Rolf Zerfaß zum 60. Geburtstag), 102-106.
    44. KIRCHE UND FAMILIE: ZUR WAHRNEHMUNG GELEBTER WIRKLICHKEIT, in: Erwachsenenbildung 46, 1994, H. 1, 12-17.
    45. GOTT HANDELN. Fragen eines praktischen Theologen zur Gottesrede, in: Matthias Lutz-Bachmann (Hg.), Und dennoch ist von Gott zu reden. FS Herbert Vorgrimler, Freiburg-Basel-Wien 1994, 326-342.
    46. OHNEEINANDER, GEGENEINANDER ODER MITEINANDER. Orden, Kirche und Gesellschaft im Bruch zwischen Evangelium und Kultur, in: Ordenskorrespondenz, 1994, H. 4, 296-309.
    47. DER GEWALT EIN ENDE MACHEN, in: Gewalt und kein Ende? Ratschläge zur Gewaltprävention durch Erziehung. Hg. von der Katholischen Elternschaft Deutschlands (KED), Bonn 1994, 55-76.
    48. CHRISTLICH ORIENTIERTE FAMILIENBILDUNG UND FAMILIENPASTORAL – HEUTE NOCH GEFRAGT?, in: Familienbildung – Familienpastoral. Aus der Sicht von morgen Projekte für heute (AKF-Bericht Nr. 33), hg. von der Arbeitsgemeinschaft für katholische Familienbildung e. V. Bonn 1994, 11-31.
    49. GEWALTTÄTIGES VERHALTEN IST ALS SCHREI NACH HILFE ZU WERTEN, in: Westfälische Nachrichten Münster, 24.11.1994, S. 5.
    50. ICH SCHLAGE, ALSO BIN ICH!, in: Börsenblatt 25.03.1994, 72-82.
    51. PFLICHTJAHR, in: KNA 02.05.1995.
    52. DIE DEMOKRATIE FRISST IHRE KINDER. Interview mit KNA: KNA/WKA 46, 14.06.1995.
    53. DIE STEUERGEMEINSCHAFT ENDET. ES BLEIBT DIE HEILSGEMEINSCHAFT!Kirchenaustritt als pastorale Herausforderung, in: Anzeiger für die Seelsorge 10/1995, 494-498.
    54. ZUR DIAKONALEN DIMENSION DER ALLENSBACHER KIRCHENAUSTRITTSSTUDIE, in: caritas 96, 1995, H. 6, 244-255.
    55. RELIGIÖSE ERZIEHUNG IN DER FAMILIE, in: Hans-Georg Ziebertz/Werner Simon (Hg.), Bilanz der Religionspädagogik, Düsseldorf (Patmos) 1995, 370-382.
    56. KINDESWOHL UND ETHISCHE ORIENTIERUNGEN, in: Georg Bienemann/Marianne Hasebrink/Bruno W. Nikles (Hg.), Handbuch des Kinder- und Jugendschutzes. Grundlagen. Kontexte. Arbeitsfelder, Münster 1995, 19-23.
    57. DAS KIND ALS WEG DER KIRCHE, in: Für Kinder leben - Mit Kindern leben? Familiensonntag, 15. Januar 1995, hg. vom Sekretariat der Deutschen Bischofskonferenz, 11-18.
    58. DER FEIND KOMMT VON INNEN. Solidarität fällt nicht vom Himmel. In: BDKJ-Journal 4, 1995, Nr. 11/12, 5. Dezember 1995, 7-8.
    59. GEWALT: Erleben wir das Ende des sozialen Leitbildes?, in: Lebendige Katechese 18, 1996, H. 1, 67-74.
    60. DAS NEUE RELIGIÖSE BEWUSSTSEIN ALS PASTORALE HERAUSFORDERUNG, in: Hermann Kochanek (Hg.), Religion und Glaube in der Postmoderne. Veröffentlichungen des Missions-Priesterseminars St. Augustin, Nettetal 1996, 95- 127.
    61. STIFTET RELIGION NOCH SINN? Glaubenstradierung im Generationenkonflikt, in: Erwachsenenbildung 42, 1996, H. 3, 107-110, 114.
    62. CARITASMITARBEITER VERWIRKLICHEN KIRCHE, in: caritas 97, 1996, H. 6, 261-275.
    63. WAS HAT GOTT MIT UNSERER LIEBE ZU TUN?, in: Klemens Richter (Hg.), Das Ja wagen. Neue Trauungsansprachen, Freiburg/Br. 1996, 118-122.
    64. DER KATHOLISCHE KINDERGARTEN AN DER SCHWELLE ZUM DRITTEN JAHRTAUSEND - Kann und will sich die katholische Kirche noch Kindergärten leisten?, in: Im Dienst der Kirche 77, 1996, 29-33. (ZKD. Zentralverband kath. Kirchenangestellter Deutschlands e. V., Köln).
    65. PÄDAGOGIK AUS ASSISI, in: Horst von der Bey/Johannes Baptist Freyer (Hg.), Die franziskanische Bewegung. Bd. 2: Weltweites Engagement heute, Mainz 1996, S. 65-75.
    66. EHE UND FAMILIE IM SCHNITTFELD VON KIRCHLICHEM ANSPRUCH UND AKTUELLEN GESELLSCHAFTLICHEN ENTWICKLUNGEN, in: Laszlo A. Vaskovics/Heike Lipinski (Hg.), Familiale Lebenswelten und Bildungsarbeit. Interdiszipläre Bestandsaufnahme (Ehe und Familie im sozialen Wandel, Bd. 2), Opladen (Leske) 1997, 227-265.
    67. FAMILIALE LEITBILDER IN EHE- UND FAMILIENHIRTENBRIEFEN DER DEUTSCHEN BISCHÖFE. Ziele und Wirkungen, in: Abraham Peter Kustermann/Richard Puza (Hg.), Bilderstreit um die Ehe. Theologische und Kanonistische Erblasten eines aktuellen Konflikts (Freiburger Veröffentlichungen aus dem Gebiete von Kirche und Staat, Bd. 53), Freiburg/Schweiz 1997, 49-86.
    68. JUGENDPOLITISCHE STATEMENTS ZU EINER ALLGEMEINEN DIENSTPFLICHT, in: JUGENDWOHL. Zeitschrift für Kinder und Jugendhilfe 78, 1997, H. 1, 23-27.
    69. "WER SEINEN SOHN LIEBT, DER ZÜCHTIGT IHN ..." Welche Strafen erlaubt die Bibel?, in: Jugend & Gesellschaft (Hamm) 4/1997, 4-6.
    70. KAMPF DEM EGOISMUS, in: Publik-Forum Nr. 22, 21. November 1997, S. 12.
    71. SCHÜLER - LEHRER - ELTERN: Beschwörungsformel oder Handlungskonzept!, in: Lebendige Katechese 19, 1997, H. 2, 78-85.
    72. WAS WILLST DU, DASS ICH DIR TUN SOLL?" Qualitätsmanagement aus theologischer Sicht, in: Dokumentation der Fachtagung 1997 Referat Kinder: "Qualitäts-Management. Und was haben wir damit zu tun?" Von der Übertragbarkeit der Qualitätsdiskussion auf das Arbeitsfeld Tageseinrichtungen für Kinder (Caritas-Schriftenreihe Bd. 8). Hg. vom Caritasverband für das Bistum Essen e. V., Essen 1/1998, 33-43.
    73. MUSS DIE KIRCHE EINEN "SOZIALBAUCH" ABSPECKEN? Überlegungen zum Stellenwert der Diakonie im gegenwärtigen Selbstvollzug der Kirche, in: Religionsunterricht an höheren Schulen 41, 1998, H. 1, 7-14.
    74. "DIE STEUERGEMEINSCHAFT ENDET. DIE HEILSGEMEINSCHAFT BLEIBT!" Kirchenaustritt als pastorale Herausforderung, in: Jenseits der Kirchen. Analyse und Auseinandersetzung mit einem neuen Phänomen in unserer Gesellschaft (SPI, Bd. 5). Hg. vom Schweizerischen Pastoralsoziologischen Institut, Zürich 1998, 171-188.
    75. DIE REVOLUTION HAT ERST BEGONNEN. Interview, in: multimedia. medien - film - kommunikation. Hg. vom Medienbüro der Österreichischen Bischofskonferenz, Wien, 25.26/1998, 6-7.
    76. VORWORT, in: Peter Hahnen, Das ‘Neue Geistliche Lied’ als zeitgenössische Komponente christlicher Spiritualität (Theologie und Praxis 3), Münster 1998, Ⅵf.
    77. DAS WOHL DES KINDES IST BIBLISCHES MANDAT: Zum Selbstverständnis von Tageseinrichtungen für Kinder in kirchlicher Trägerschaft, in: Dokumentation zur Fachtagung "Wenn die Zeiten schwierig sind - Kindertageseinrichtungen im Umbau der Arbeitsgesellschaft" vom 30. - 31. März 1998 in der Evangelischen St. Pauli-Gemeinde, Bremen. Hg. von der Bremischen Evangelischen Kirche, Landesverband Evangelischer Tageseinrichtungen für Kinder (Slevogtstr. 52, 28209 Bremen), 1998, 46-52.
    78. VON DER VERMITTLUNG ZUR ANEIGNUNG. Überlegungen zum Paradigmenwechsel in der Katechese, in: Franz-Peter Tebartz-van Elst (Hg.), Katechese im Umbruch. Positionen und Perspektiven. FS Dieter Emeis, Freiburg 1998, 32-44.
    79. THEOLOGISCHE GRUNDLAGEN FÜR DEN DIENST VON CHRISTINNEN UND CHRISTEN IN DER SCHULE, in: engagement. Zeitschrift für Erziehung und Schule 1/1999 (Themenheft "Schulpastoral"), 60-74.
    80. NIEMAND SAGT UNS, WO ES LANG GEHT. Die Risikogesellschaft entläßt ihre Kinder!, in: Ottmar Fuchs/Maria Widl (Hg.), Ein Haus der Hoffnung. FS Rolf Zerfaß, Düsseldorf 1999, 229-234.
    81. FROMMER TREIBSATZ. Zur Spiritualität in Leitbildern der Caritas, in: caritas in Nordrhein-Westfalen 4/1999, 9-11.
    82. (zus. mit mit Rüdiger Funiok), MEDIENETHIK VOR NEUEN HERAUFORDERUNGEN, in: Rüdiger Funiok/Christoph H. Werth, Medienethik: Die Frage der Verantwortung, Bonn 1999, 15-31.
    83. KEINE ZUKUNFT OHNE LEITBILD, in: Sozialcourage. Das Magazin für soziales Handeln. (Caritas Freiburg), 1/2000, 14, 16.
    84. KIRCHE UND KARITATIVER BEREICH, in: Barbara Held und Stephan Russ-Mohl (Hg.), Qualität durch Kommunikation sichern. Vom Qualitätsmanagement zur Qualitätskultur. Erfahrungsberichte aus Industrie, Dienstleistung und Medienwirtschaft, Frankfurt am Main 2000 (F.A.Z.-Institut für Management, Mainzer Landstr. 195, 60326 Frankfurt/M.), 154-167.
    85. UNSICHTBARE RELIGIOSITÄT BEI KINDERN UND JUGENDLICHEN, in: engagement 1/2000, 2-4.
    86. (zus. mit Gudrun Lohkemper-Sobiech): AUS ES MUSS ICH WERDEN. Bibliodramatische Erfahrungen bei der Versprachlichung von Religiosität: Praktische Werkstatterfahrungen punktuell gesichtet und gedeutet von Gerhard Mengelkamp und Gudrun Lohkemper-Sobiech, in: engagement 1/2000, 45-55.
    87. THEOLOGIE UND MARKTGESETZE: Kundenorientierung ist eine Frage der Werte, in: Theresia Wunderlich/Matthias Hugoth/Frank Jansen (Hg.), Themenwechsel. Die Zukunft lernt im Kindergarten. Positionen und Impulse. Hg. vom Verband Katholischer Tageseinrichtungen für Kinder (KTK) Bundesverband e. V., Freiburg 2000, 85-100.
    88. DIE ZUKUNFT LIEGT IM LEITBILD, in: Sozialcourage. Das Magazin für soziales Handeln 1/2000, 14-16.
    89. PASTORALPLANUNG: WO BLEIBT DIE CARITAS?, in: neue caritas 102, 3. Mai 2001, H. 8, 15-19.
    90. THE IMPORTANCE OF SCHOOLS AND FAMILIES FOR THE IDENTITY FORMATION OF CHILDREN AND ADOLESCENTS, in: International Journal of Education and Religion 2, 2001, H. 1, 27-42.
    91. "ER SAH IHN UND GING VORÜBER" (Lk 10,32). Kirche im Lebensraum des Menschen, in: Freiburger Materialdienst für die Gemeindepastoral. Hg. vom Erzbischöfliches Seelsorgeamt Freiburg/Br. Heft 3/2001, 11-15.
    92. DIAKONISCHE PASTORAL. Geschichte, Dimensionen, Perspektiven. Referat zum Tag der Räte. 10. März 2001 in Würzburg. (Onlinepublikation).
    93. DIENSTLEISTUNGSQUALITÄT IN DEN SOZIALEN ORGANISATIONEN DER KIRCHE - Ein Beitrag der katholischen Theologie, in: Karl Bopp/Peter Neuhauser (Hg.), Theologie der Qualität - Qualität der Theologie. Theorie-Praxis-Dialog über die christliche Qualität moderner Diakonie. Dokumentation des Workshops der Fortbildungs- Akademie in Zusammenarbeit mit dem Zentralausschuss Theologie und Ethik des Deutschen Caritasverbandes vom 20.-22.09.2001 in Freiburg, Freiburg 2001, 222-254.
    94. THESEN ZUM SELBSTVERSTÄNDNIS EINER PRAKTISCHEN THEOLOGIE, in: Pastoraltheologische Informationen 21, 2001, H. 1, 137-141.
    95. LEITBILDER UND ZIELE IM AUFLÖSUNGSPROZESS. Dienstleistungsqualität im Spannungsfeld zwischen sozialethischer Orientierung und Anforderung an die Praxis, in: Kerbe. Forum für Sozialpsychiatrie (Hg. vom Bundesverband Evangelische Behindertenhilfe, Postfach 101142, 70010 Stuttgart) 19, 2002, Nr. 2, 14-15.
    96. ICH SCHLAGE, ALSO BIN ICH. Theologische Wurzelbehandlung des Gewaltproblems, in: Diakonia 33, 2002, H. 5, 311-319.
    97. DAS MÜNSTERANER MODELL DER INTEGRATION VON PASTORAL UND RELIGIONSPÄDAGOGIK, in: Theologische Revue 98, 2002, (100 Jahre Theologische Revue: 1902-2002), H. 5, Sp. 451-456.
    98. GEWALTFREIE ERZIEHUNG: Theorie und Praxis eines pädagogischen Leitbildes, in: Lothar Harles (Hg.), Familie und Gewalt: Menschen würdig erziehen! Ein trägerübergreifendes Projekt der politischen Bildung. Abschlussdokumentation. Bonn 2002, 76-111.
    99. Impuls 1 zum Workshop: Wandel des freiwilligen Engagements: wie partizipiert die Kirche daran?, in: Rupert Graf Strachwitz/Frank Adloff/Susanna Schmidt/Maria-Luise Schneider (Hg.), Kirche zwischen Staat und Zivilgesellschaft. Arbeitshefte des Maecenata Instituts für Dritter-Sektor-Forschung, 9/2002, 106-115.
    100. KIRCHE IM LEBENSRAUM DES MENSCHEN. „Er sah ihn und ging vorüber“ (Lk 10,32), in: Aktuelle Entwicklung lebensräumlicher Projekte – Bewertung aus sozialwissenschaftlicher und pastoraltheologischer Sicht. Studientage Gemeindecaritas Juni 2002 in Fulda, hg. vom Deutschen Caritasverband, Freiburg 2003, 36-40.
    101. EMPIRICAL RESEARCH IN PRACTICAL THEOLOGY AS A STRATEGY OF INTERVENTION, in: Journal of Empirical Theology 16, 2003, H. 1, 5-20. Erneut veröffentlicht in: Johannes A. van der Ven/Michael Scherer-Rath (Hg.), Normativity and Empirical Research in Theology (Empirical Studies in Theology 10), Leiden – Boston 2004, 251-268.
    102. EDUCACÍON Y VOLUNTARIADO EN ALEMANIA: Objetivo solidaridad - La aportación de las escuelas católicas en Alemania para el fomento de la actividad de los voluntarios, del compromiso ciudadano y de los servicios del voluntariado, in: Fidel Molina (Hg.), Educación, voluntariado y participation en la unión europea. Proyecto europeo de investigation por la Asociación Internacional de Voluntariado, Barcelona 2003, 159-190 [darin: deutsche und englische Zusammenfassungen: 160-172].
    103. STRATEGIEN DER ENTFEINDUNG. Konzepte der Jugend- und Schulsozialarbeit, in: Jahrbuch der Religionspädagogik 19, Neukirchen-Vluyn 2003, 153-164.
    104. SOLIDARITÄT FÄLLT NICHT VOM HIMMEL, in: Eugen Baldas/Rainer A. Roth (Hg.), Freiwilligendienste haben es in sich. Freiburg 2003, 165-212.
    105. DER BEITRAG DER SCHULEN IN KIRCHLICHER TRÄGERSCHAFT ZUR SENSIBILISIERUNG, MOTIVIERUNG UND QUALIFIZIERUNG VON FREIWILLIGENDIENSTEN. Fragebogen „Zukunft der Freiwilligendienste“, in: Eugen Baldas/Rainer A. Roth (Hg. im Auftrag des Deutschen Caritasverbandes), Freiwilligendienste haben es in sich. Studien zu Art, Umfang und Ausbaumöglichkeiten von Freiwilligendiensten im kirchlich-sozialen Umfeld. Materialienband, Freiburg 2003, 149-157.
    106. SEELSORGE - LEBEN MIT AMBIVALENZEN, in: Pastoraltheologische Informationen 23, 2003, H. 1, 136-140.
    107. CHANCEN DES SCHEITERNS. Fragmente zu einer Theologie der Inkulturation, in: Pastoraltheologische Informationen 23, 2003, H. 2, 149-170.
    108. (zus. mit Eugen Baldas), LERNZIEL SOLIDARITÄT. Der Beitrag von katholischen Schulen in Deutschland zur Förderung von Freiwilligentätigkeit, Bürgerengagement und Freiwilligendiensten: Wegweisende Ergebnisse einer Schulbefragung, in: neue Caritas. Jahrbuch 2004, Freiburg/Br. 2003, 77-85.
    109. THEOLOGIE AUS PASTORALER LEIDENSCHAFT. Eröffnung des Rahnersymposions, in: Pastoraltheologische Informationen 24, 2004, H. 2, 10-14.
    110. ZWISCHEN VISION UND RESIGNATION. Zielkonflikte in der Erwachsenenbildung, in: EB Erwachsenenbildung (2004), H. 4, 168-172.
    111. ORDENSLEUTE IN DEN NEUEN DIÖZESANEN SEELSORGSKONZEPTEN, in: Ordens-Korrespondenz 45, 2004, H. 2, 188-199.
    112. DEGENERATION ODER REGENERATION? Analysen und Thesen zu den Folgen der „Kopernikanischen Wenden“ in der Pastoralkonstitution, in: Jürgen Werbick/Marcin Worbs (Hg.), Kościól w świecie. 40-lecie „Gaudium et spes“/Die Kirche in der Welt. 40 Jahre „Gaudium et spes“. Aus der wissenschaftlichen Zusammenarbeit der theologischen Fakultäten der Universitäten Münster und Oppeln (Colloquia Theologica 6), Oppeln 2005, 67-84 (polnische Übersetzung: DEGENERACJA CZY REGENERACJA? Analizy i tezy na temat następstw „kopernikánskich zwrotów“ w Konstytucji duszpasterskiej o Kósciele w świecie współczesnym, in: ebd., 85-102).
    113. DIE PASTORALE DIMENSION DER DIÖZESANSYNODEN IN DER GESCHICHTE DES BISTUMS MÜNSTER ZWISCHEN DEM 18. UND 21. JAHRHUNDERT, in: Dorothea Sattler (Hg.), gedenken und gestalten. 1200 Jahre Bistum Münster, Münster 2005, 201-223.
    114. „EINER GUTEN SACHE LÄUFT DAS GELD HINTERHER!“ Erfahrungen mit der Gründung eines Bildungswerks, in: Festschrift 25 Jahre FBW, hg. vom Franziskanischen Bildungswerk e. V., Großkrotzenburg 2005, 38-49.
    115. AUF DEN SPUREN WALTER BENJAMINS. Glaubenspraxis im Spannungsfeld zwischen messianischer Hoffnung und der Faktizität des profanen Überlebenskampfes, in: Doris Nauner (Hg.), Praktische Theologie – Bestandsaufnahme und Zukunftsperspektiven. Ottmar Fuchs zum 60. Geburtstag, Stuttgart 2005, 213-217.
    116. THEOLOGIE UND QUALITÄTSMANAGEMENT. Überlegungen zu einer pastoralästhetischen Verhältnisbestimmung, in: Ulrich Feeser-Lichterfeld/Reinhard Feiter (Hg.), Dem Glauben Gestalt geben. FS Walter Fürst (Theologie: Forschung und Wissenschaft 19), Münster 2006, 75-85.
    117. DAS PROFIL DER BILDUNGSARBEIT IN DER KATHOLISCHEN KIRCHE, in: Reinhard Schmidt-Rost/Norbert Dennerlein/Udo Hahn (Hg.). Profilierte Bildung. Der Beitrag der christlichen Kirchen zu den Bildungsaufgaben der Gegenwart, Hannover 2006, 75-93.
    118. „MÜSSEN WIR AUF EINEN ANDEREN WARTEN?“ (Mt 11,2), in: Klaus Müller (Hg.), Christus predigen in der Vielfalt theologischen Fragens. Predigten mit Hintergrund, Donauwörth 2006, 64-68.
    119. VOM RELIGIÖSEN VAKUUM ZUM MEGATREND RELIGION. Ortsbestimmung aus praktisch-theologischer Perspektive, in: Michael Böhnke/Michael Bongardt/Georg Essen/Jürgen Werbick (Hg.), Freiheit Gottes und der Menschen. FS Thomas Pröpper, Regensburg 2006, 395-413.
    120. MONETARISIERUNG VON RELIGION UND KIRCHE: Eine Herausforderung an die Praktische Theologie, in: Pastoraltheologische Informationen 26, 2006, H. 2, 262-281.
    121. CARITAS AM BEGINN DES DRITTEN JAHRTAUSENDS. Der Mensch als Weg der Kirche, in: Roland Ries/Werner Marzi (Hg.): Caritas im Bistum Trier. Eine Geschichte des Heilens und Helfens, Trier 2006, 537-544.
    122. CHARISMEN TEILEN IN ÜBERSCHAUBAREN RÄUMEN. Woran orientieren sich die diözesanen Umstrukturierungsmaßnahmen?, in: Herder Korrespondenz 61, 2007, H. 4, 175-179.
    123. "WAS HAT DAS MIT RELIGION ZU TUN?" Zum Profil der Schulpastoral in der pluralisierten Gesellschaft, in: Lebendige Seelsorge 58 (2007) 279-284.288-290.
    124. VERBANDSCARITAS UND GEMEINDECARITAS IM WANDEL VOM WOHL-FAHRTSSTAAT ZUM AKTIVIERENDEN SOZIALSTAAT, in: Hermann-Josef Große Kracht/Christian Spieß (Hg.), Christentum und Solidarität. Bestandsaufnahmen zu Sozialethik und Religionssoziologie (FS Karl Gabriel), Paderborn 2008, 83-110.
    125. SALZ DER ERDE? Wie Gemeinden spirituell wachsen, wenn sie diakonisch zu handeln be-ginnen, in: Peter Klasvogt/Heinrich Pompey (Hg.), Liebe bewegt… und verändert die Welt. Programmansage für eine Kirche, die liebt. Eine Antwort auf die Enzyklika Papst Benedikts XVI. „Deus caritas est“, Paderborn 2008, 147-163.
    126. VON MENSCHEN UND VOM EVANGELIUM IN DIENST NEHMEN LASSEN. Christen in der Stadt auf der Suche nach ihrer Mission, in: Unsere Seelsorge 12, 2008, 4-7.
    127. DER SCHLAFENDE RIESE ERWACHT. Gemeinden und Verbände im Aufbruch, in: Gemeinde creativ 5, 2008, 3.
    128. PASTORAL: GEMEINSAM SIND WIR STARK – EINE UTOPIE WIRD WIRKLICHKEIT, in: neue caritas 15, 2008, 9.
    129. IN DEN ARMEN IST CHRISTUS PRÄSENT. Der oft vergessene Blick auf diakonische Dienste und Ämter, in: Herder Korrespondenz spezial 1, 2009, 57-60.
    130. NACHGEFRAGT: DER SKANDAL UM DIE PIUSBRUDERSCHAFT. Wohin steuert die Kirche? Interview mit Udo Schmälzle ofm, in: Wege mit Franziskus 1, 2009, 3-5.
    131. (zus. mit Torsten Gunnemann) ERNEUERUNG DER CARITAS DER GEMEINDEN IM KONTEXT SOZIALER STADTENTWICKLUNG, in: Rudolf Devic (Hg.), Soziale Stadtentwicklung/Sozialraumorientierung. Caritas-Fachforum vom 11./12.12.2008 in Frankfurt/M. Dokumentation (als Ms. gedruckt), Freiburg 2009, 26-50.
    132. „ICH HASSE DICH, GOTT, AUCH WENN ES DICH NICHT GIBT!“. Atheistische Stimmen der Gegenwart: Eine Anfrage an die praktische Theologie?, in: Pastoraltheologische Informationen 28, 2008, H. 2, 197-216.
    133. „ICH HASSE DICH, GOTT, AUCH WENN ES DICH NICHT GIBT!“. Fragmente zur Bringschuld der Pastoral in der Auseinandersetzung mit dem Atheismus der Gegenwart, in: Anzeiger für die Seelsorge 119, 2010, H. 1, 16-21.
    134. SCHULPASTORAL IM LERNPROZESS. Eine Standortbestimmung, in: Diakonia 41, 2010, H. 3, 166-173.
    135. „GOTT FÜHRT UNS HERAUS AUS DEM TOD“ (PS 68,21). Alt werden im Orden, in: Ordenskorrespondenz 2010, H. 2, 157-162.
    136. BEKENNTNIS ZU EINER KIRCHE, DIE SICH UNTER DAS EVANGELIUM STELLT, in: Heribert Wahl (Hg.), Den „Sprung nach vorn“ neu wagen. Pastoraltheologie ‚nach‘ dem Konzil. Rückblicke und Ausblicke (Studien zur Theologie und Praxis der Seelsorge 80), 161-178.
    137. KEINE KATAKOMBENKIRCHE. Interview mit dem Franziskaner Udo Schmälzle, in:
      Caritas in NRW 2010, H. 4, 7-9.

    Le­xi­kon­ar­ti­kel

    1. ABENDMAHL/EUCHARISTIE, in: Christof Bäumler/Norbert Mette (Hg.), Gemeindepraxis in Grundbegriffen. Ökumenische Orientierungen und Perspektiven, München-Düsseldorf 1987, 39-54.
    2. BEGEGNUNG, in: Christian Schütz (Hg.), Praktisches Lexikon der Spiritualität, Freiburg-Basel-Wien 1988, Sp. 110-112.
    3. BEGEGNUNG. Ⅰ. Biblisch/Ⅱ. Praktisch-theologisch, in: LThK, Bd. 2, 3. Auflage, Freiburg-Basel-Wien-Rom 1994, Sp. 139f.
    4. HANDLUNGSFORSCHUNG, in: LThK, Bd. 4, 3. Auflage, Freiburg-Basel-Wien-Rom 1995, Sp. 1180.
    5. INKARNATION. Ⅱ. Praktisch-theologisch, in: LThK, Bd. 5, 3. Auflage, Freiburg-Basel-Wien-Rom 1996, Sp. 500f.
    6. GEWALT. Ⅴ. Praktisch-theologisch, in: RGG, Bd. 3, 4. Auflage, Tübingen 2000, Sp. 885f.
    7. GEWALTLOSIGKEIT. Ⅲ. Praktisch-theologisch und pädagogisch, in: RGG, Bd. 3, 4. Auflage, Tübingen 2000, Sp. 889.
    8. KAPLAN, in: RGG, Bd. 4, 4. Auflage, Tübingen 2001, Sp. 801.
    9. RELIGIONSLEHRER/IN, in: Norbert Mette/Folkert Rickers (Hg.), Lexikon der Religionspädagogik, Bd. 2, Neuenkirchen 2001, Sp. 1697-1702.
    10. MEDIATION. Ⅲ. Praktisch-theologisch und pädagogisch, in: RGG, Bd. 5, 4. Auflage, Tübingen 2002, Sp. 955f.
    11. PASTORALTHEOLOGIE. Ⅲ.2 Ausprägungen katholisch, in: RGG, Bd. 6, 4. Auflage, Tübingen 2003, Sp. 1000f.

    Her­aus­ge­ber­tä­tig­keit

    1. (zus. mit Giancarlo Collet, Reinhard Feiter, Norbert Mette und Hermann Steinkamp) THEOLOGIE UND PRAXIS, Münster, seit 1998 (bislang 35 Bde.)
    2. (zus. mit Giancarlo Collet, Reinhard Feiter, Norbert Mette und Hermann Steinkamp) THEOLOGIE UND PRAXIS, ABTEILUNG B, Münster, seit 1999 (bislang 24 Bde.)
    3. (zus. mit Giancarlo Collet, Reinhard Feiter, Karl Gabriel und Hermann Steinkamp) DIAKONIK, Münster, seit 2004 (bislang 7 Bde.)
    4. (zus. mit Giancarlo Collet, Reinhard Feiter, Karl Gabriel und Hermann Steinkamp) DIAKONIK, ABTEILUNG B, Münster, seit 2005 (bislang 3 Bde.)
    5. Mitglied im Board of Editors des Journal of Empirical Theology, Leiden-Boston, seit 2002