Dr.Arnd Bünker
Lehrveranstaltungen
| WiSe 2002/2003 | SoSe 2003 | WiSe 2003/2004 | SoSe 2004 | WiSe 2004/2005 | SoSe 2005 | WiSe 2005/2006 | SoSe 2006 | WiSe 2006/2007 | SoSe 2007 | WiSe 2007/08 | SoSe 2008 | WiSe 2008/09 | SoSe 2009 |
- Unterseminar (zusammen mit Susanne Scharf): Leiden hat Gründe. Christologische Entwürfe im Vergleich
- Grundkurs: Von Jesus Christus reden in Afrika, Asien, Amerika und bei uns. Christologien der Weltkirche
- Grundkurs: "Bin ich Jesus?" - Nachfolge - Praxis - Kritik
- Kolloquium (zusammen mit Stefanie Rieger-Goertz und Dr. Stephan Goertz): "InDifferenz" - gut leben und glauben
- Grundkurs: Kirche auf Sendung
- Hauptseminar: Deutschland - Missionsland? Zur Frage, wozu Kirche in Deutschland ist
- Unterseminar: Mission im Widerspruch, Missionsverständnisse, Kritik, neue Chancen?
- Unterseminar: Wie geht es, christlich zu leben? Nachfolge - Praxis - Kritik
- Hauptseminar: Missionarische Ökumene: Von der "christlichen" Eroberung der Welt zum weltweiten Zeugnis von Gottes Mission
- Unterseminar: Nachfolge - mehr als Gottesdienst und Papstevent
- Unterseminar: Glaube als Praxis zwischen Befreiung und Verfolgung
- Unterseminar: Das Recht der Gemeinden
- Unterseminar: Gender, Sex und Zärtlichkeit in einer globalisierten Welt
- Basismodul-Unterseminar: Migration als Herausforderung für christliche Praxis
- Aufbaumodulseminar (mit Berücksichtigung fachdidaktischer Elemente):Missionserfahrung als Lernerfahrung
- Internationales Kolloquium
- Hauptseminar: Die neue Katholizität - Herausforderung für die Identität der Weltkirche
- Basismodul-Unterseminar: Opfer. Not und Segen einer schwierigen theologischen Kategorie
- Basismodul-Unterseminar mit Tutorium: Die neuen Missionare. Migration als Kontext von Mission
- Hauptseminar: "Vergelt's Gott" - Zur Motivation christlicher Praxis. About Motivations of Christian Practice
- Hauptseminar: Theologien unter Globalisierungsdruck. Glaube als Widerstandskraft. (unter Berücksichtigung fachdidaktischer Aspekte)
- Hauptseminar:"Meine Bibel - Deine Bibel". Von interkultureller Bibellektüre lernen (unter Berücksichtigung fachdidaktischer Aspekte).
- Basismodul-Unterseminar mit Tutorium: "Zeugnis" - Schlüsselwort für die Praxis des Glaubens
- Basismodul-Unterseminar ohne Tutorium: Glaube als Streitsache - Option für die Armen
- Hauptseminar: Ist Gott in dieser Welt glaubwürdig? Ökumenisches Lernen als aktuelle religionsdidaktische Herausforderung (unter Berücksichtigung fachdidaktischer Aspekte)
- Unterseminar ohne Tutorium: Einführung in Missionstheologie
- Übung: Einführung in Referats- und Vortragstechniken
WiSe 2002/2003
SoSe 2003
WiSe 2003/2004
SoSe 2004
WiSe 2004/2005
SoSe 2005
WiSe 2005/2006
SoSe 2006
WiSe 2006/2007
SoSe 2007
WiSe 2007/08
SoSe 2008
WiSe 2008/09
SoSe 2009
Ausw. Lehrveranst.
| WiSe 2005/06 | SoSe 2006 | SoSe 2007 | SoSe 2008 | WiSe 2008/09 | SoSe 2009 |
- Mission in Deutschland. Kontext – Kriterien - Konzepte (Philosophisch-Theologische Hochschule der Kapuziner, Münster)
- Mission in Deutschland – Lernen von der Weltkirche (Universität des Saarlandes, Saarbrücken)
- Herausgefordert durch Mission. Die Kirche in Deutschland auf der Suche nach ihrer missionarischen Identität (Philosophisch-Theologische Hochschule der Kapuziner, Münster)
- Vorlesung im Rahmen der Ringvorlesung "Mission - Konzepte und Praxis der Katholischen Kirche in Geschichte und Gegenwart" an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Erfurt: "Zwischen Scham und Charme. Theologische Vergewisserungen über Mission im weltkirchlichen Gespräch"
- Seminar: Von Mannsbildern und geschlechterbewusster Theologie (zusammen mit Dr. Stefanie Rieger-Goertz an der Universität Freiburg)
- Vorlesung: „Inkulturierter Glaube und kontextuelle Theologien. Weltkirche als Lerngemeinschaft“ (Philosophisch-theologische Hochschule der Kapuziner, Münster)
WiSe 2005/06
SoSe 2006
SoSe 2007
SoSe 2008
WiSe 2008/09
SoSe 2009
Tagungsbeiträge
Tagungs- und Fortbildungsbeiträge
- Jesus Christus – wohnhaft in Asien
(25.06.1999: Akademie Franz-Hitze-Haus, Münster; Institut für Missionswissenschaft, Münster)
Beitrag: "Sondersynode für Asien. Anlass, Verlauf und Bewertungen" -
Fortbildung Gemeinde- und Pastoralreferenten
(18.09.2000 – 19.09.2000: Erzbistum Hamburg)
Beitrag: "Professionell spirituell " -
Fortbildung in der Jugendpastoral für die Jugendseelsorgskonferenz
(19.02.2001 – 21.02.2001: Erzbistum Hamburg, Jugendseelsorgskonferenz)
Beitrag: "Spiritualität als berufliche Herausforderung in kirchlicher Jugendpastoral " -
„Let’s talk about mission“ (27.09.2001 – 29.09.2001: Akademie
Franz-Hitze-Haus, Münster; Missionswissenschaftliches Institut missio,
Aachen; Institut für Missionswissenschaft, Münster)
Beitrag: "(Tagungsleitung)" -
Ausbildungswoche PastoralassistentInnen „Mission und Inkulturation“
(28.01.2002 – 31.01.2002: Bistum Münster, Institut für Diakonat und Pastorale Dienste)
Beitrag: "Mission und Inkulturation – ihre Bedeutung für die Pastoral heute " -
Internationales Ökumenisches Symposion „In unseren Gesellschaften den
Glauben riskieren“ (07.04.2003 – 11.04.2003: Missio, Aachen;
Ökumenische Gesellschaft für Theologie und Religionswissenschaft in
Brasilien (SOTER))
Beitrag: "Teologia queer e praxis queer como aspeitos da pertenca na igreja (Queertheologie und Queerpraxis als Momente kirchlicher Zugehörigkeit) " - Russian-German Consultation about Theology
(13.09.2003 – 17.09.2003: Universität Hamburg, Seminar für Religions-,
Missions-, und Ökumenewissenschaft; Universität Münster, Institut für
Ökumenewissenschaft und Institut für Missionswissenschaft; Orthodoxes
Theologisches Institut, St. Petersburg)
Beitrag: "The European Borders of Tolerance. Religious Tolerance as an Actual Challenge for Europe. Example: The Argument about EU-Membership of Turkey " -
MitarbeiterInnenfortbildung
(29.10.2003: Bistum Osnabrück, Katholische Erwachsenenbildung)
Beitrag: "Gendermainstreaming. Dimensionen, Diskussion und Kritik " -
Promotionsfeier
(23.07.2004: Katholisch-Theologische Fakultät der Westfälischen Wilhelms-Universität, Münster)
Beitrag: "’... daß Deutschland als rufendes Missionsland vor und liegt.’ Zwischenruf in einer pastoralen Strategiedebatte" -
Fachtagung Ent-Grenzung Mission
(19.09.2004: Steyler Missionsschwestern, Projekt MissionarInnen auf Zeit)
Beitrag: "Mission in Deutschland – Grenzüberschreitungen als Entkirchlichung" -
Russian-German Consultation about Theology (25.09.2004 – 29.09.2004:
Universität Hamburg, Seminar für Missions-, Religions- und
Ökumenewissenschaft; Universität Münster, Institut für
Ökumenewissenschaft und Institut für Missionswissenschaft; Orthodoxes
Theologisches Institut St. Petersburg)
Beitrag: "On the Question of Mission and the Dispositive of Violence" -
Fortbildung „Kirche unter Soldaten“
(06.12.2004: Katholisches Militärbischofsamt, Berlin)
Beitrag: "’Kirche unter Soldaten’ – Missionarisch Kirche sein" -
Frühjahrsvollversammlung des Diözesanrats
(16.04.2005: Bistum Hildesheim, Diözesanrat)
Beitrag: "Was heißt ‚missionarische Pastoral’?" -
Bistumstag, Forumsreihe „Eine Liebesgeschichte in lebendigen
Gemeinschaften“. Übergreifende Großpfarrei und/oder Gemeinde vor Ort
(02.07.2005: Bistum Münster, Generalvikariat)
Beitrag: "Die missionarische Herausforderung der Pfarrei – ‚Pastorale Räume’ und ihre Mission" -
Reflexionswoche der Steyler Neumissionare
(26.08.2005 – 27.08.2005: Societas Verbum Dei (Steyler Missionare in Deutschland, Österreich und der Schweiz))
Beitrag: "Mission in Europa/im deutschsprachigen Raum" -
Hauptamtlichentagung: Projekt „Offener Himmel“ (Konzeptionstagung)
(31.05.2006: Dekanat Altenmarkt, Diözese Salzburg)
Beitrag: "Mit Mission experimentieren – Der ‚Offene Himmel’ als Lern-Erfahrung" -
Studientag „Offener Himmel“ - Stadtpastoralplanung
(01.06.2006: Diözese Salzburg, Seelsorgsamt )
Beitrag: "’Bemüht euch um das Wohl der Stadt...’ (Jer 29,7) – Neue Perspektiven für die ‚Pfarrei’ als Ort urbaner Pastoral" - Mission als weltweite Solidarität
(20.10.2006: Missionskonferenz der deutschen und rätoromanischen
Schweiz, Schweizerischer Katholischer Missionsrat (SKM), Fastenopfer,
Missio, Bethlehem Mission Immensee (BMI))
Beitrag: "Mission als weltweite Solidarität – zurück auf Null?" -
Multiplikatorenseminar „Aus der Geschichte lernen“
(18.11.2006 – 19.11.2006: Akademie Franz-Hitze-Haus, Münster)
Beitrag: "Methodenschulung und Training für historisch-politisches Lernen" -
Ökumenische Jahrestagung: Mission und Evangelisation in der Jugendarbeit
(15.01.2007 – 19.01.2007: Evangelische Landeskirche, Sachsen und Bistum Dresden-Meißen)
Beitrag: "Mission und Evangelisation –Versuch eines nachdenklichen Überblicks über ein weites Feld" -
Vortragsabend: Missionarisch Gemeinde werden
(23.02.2007: Bistum Speyer, Katholische Erwachsenenbildung Westpfalz und Nordpfalz)
Beitrag: "Mission als Orientierungshilfe für eine Pastoral in der Krise" -
Studientag
(24.02.2007: Bistum Speyer, Referat für spirituelle Bildung)
Beitrag: "Kirche werden. Glaubensgruppen initiieren und begleiten" -
Studienwoche Katechese (12.-15.3.2007: Bistum Münster, Institut für
Diakonat und Pastorale Dienste und Bischöfliches Priesterseminar
Borromäum, Referat Katechese im Bischöflichen Generalvikariat, Münster)
Beitrag: "Erwachsenen Glauben lernen. Katechese mit Erwachsenen als missionarische Herausforderung" -
Jahrestagung für ReligionslehrerInnen an Grund- und Hauptschulen (Religionslehrerfortbildung)
(26.11.2007 – 28.11.2007: Bistum Speyer, Ordinaritatsabteilung Schulen, Hochschulen und Bildung )
Beitrag: "Mission als Thema in der Schule (Fachdidaktische Schulung)" -
Jahrestagung für ReligionslehrerInnen an Förderschulen (Religionslehrerfortbildung)
(26.11.2007 – 28.11.2007: Bistum Speyer, Ordinaritatsabteilung Schulen, Hochschulen und Bildung )
Beitrag: "Mission als Thema in der Schule (Fachdidaktische Schulung)" -
Thema Mission: Damit aus einer Leerstelle eine Lernstelle wird
(08. - 09.01.2008: Klausurtagung des Seelsorgeamtes der Erzdiözese Salzburg)
Beitrag: "I: Herausgefordert durch die Welt – christliche Sendung zwischen Nazi-Zeit und Gegenwart; II: Religionssoziologische Analyse zur Transformation des Religiösen in unseren Gesellschaften " -
Planungstreffen zur Vorbereitung einer Aktionswoche „Offener Himmel“ im Dekanat Kufstein
(09.01.2008: Dekanatstagung Kufstein/Tirol)
Beitrag: "Die Aktionswoche ‚Offener Himmel‘ als Lernstelle für missionarische Bewusstseinsbildung" -
Österreichische Pastoraltagung zum Thema ‚Missionarisch Kirche sein‘
(10. – 12.01.2008: Österreichische Pastoraltagung 2008)
Beitrag: "Mission als Leidenschaft Gottes und der Kirche für die Welt begreifen lernen. Missionstheologische Reflexionen" -
Internationaler Ökumenischer Gottesdienst mit afrikanischen und asiatischen Gemeinden
(22.06.2008: Münster, ev. Jakobuskirche)
Beitrag: "Missionswissenschaftliche Perspektiven zum Pentekostalismus in Lateinamerika" -
Klausurtagung zu "Caritas und Mission"
(26.-27.06.2008: Caritasverband)
Beitrag: "Missionarisch Kirche sein? Ein systematischer Aufriss" und "Bausteine zu einer Verhältnisbestimmung von Mission und Caritas" -
Cusanuswerk, Ferienakademie "Ad Gentes"
(20.07. - 01.08.2008: Franz-Hitze-Akademie, Münster)
Beitrag: "Mission: Christliche Verhältnisbestimmungen zur Welt" -
Vortragsreihe "Schlagschatten des Christentums"
(30.09.2008: Akademie des Bistums Erfurt und Evangelische Stadtakademie "Meister Eckhart":)
Beitrag: "Mission: Zur Ambivalenz von Grenzüberschreitungen" -
Workshop zur Zukunft des Missionswissenschaftlichen Instituts St. Augustin
(3.-6.11.2008: Tagungs- und Exerzitienhaus der Steyler Missionare in München)
Beitrag: "Eröffnungsvortrag: Missionswissenschaft?! Zu Verständnissen und Verortungen der Missionswissenschaft im Kontext Europas" -
Fachschaftstagung Theologie des Cusanuswerkes
(13.-16.11.2008: Katholische Akademie Schwerte)
Beitrag: "Vortrag I: Migrationsgemeinden. Gott hat das Schwache erwählt. Vortrag II: Missionswissenschaftlich bedenkenträgerische Ermutigungen. Impulse zur Diskussion" -
Vortragsabend „’Bin ich Jesus?’ Nachfolge als Mission“ mit Diskussion
(29.04.2009: Katholische Hochschulgemeinde Paderborn)
Beitrag: "Vortrag: „Was ist Mission?“" -
Fachtagung „Mission im 21. Jahrhundert“
(6.–7.05.2009: Universität Wien)
Beitrag: "Vortrag: „Welche Mission(en)? Welche Missionswissenschaft(en)?“ + Mitwirkung an Podiumsdiskussion: „Ein Recht auf Mission?“" -
Interdisziplinäres Symposion „Geschlechter Bilden. Perspektiven für einen genderbewussten Religionsunterricht“
(14.–16.05.2009: Universität Münster)
Beitrag: "Zusammen mit Dr. Stefanie Rieger-Goertz: Workshop „Gendertraining – Übungen“ am 15.05.2009" -
Dies Academicus der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Freiburg/Breisgau
(26.05.2009: Universität Freiburg/Breisgau)
Beitrag: "Eröffnungsreferat „Anfrage Mission“ // Workshop: Textarbeit „Übersetzung und Beziehung“ // Vortrag: „’Glaube, der mit der Zeit solidarisch ist.’ Überlegungen zur missionarischen Dimension der Theologie“" -
Patronatsfest der Paulusgemeinschaft im Pauluskolleg Münster
(20.06.2009: Pauluskolleg Münster)
Beitrag: "Vortrag: „Umkehr – eine zarte Versuchung und ihr Schrecken“"
- Jesus Christus – wohnhaft in Asien
(25.06.1999: Akademie Franz-Hitze-Haus, Münster; Institut für Missionswissenschaft, Münster)
Biografie
1969 geboren in Löningen 1989-98 Studium der Theologie in Münster und Belo Horizonte und Sozialpädagogik in Münster seit 1994 Nebenberufliche Tätigkeit in der Erwachsenenbildung und in der kirchlichen Fort- und Weiterbildung 1996 Zivildienst 1997 Promotionsstipendium bei der Konrad-Adenauer-Stiftung 1998-2004 Wissenschaftlicher Mitarbeiter bei Prof. Dr. G. Collet am Institut für Missionswissenschaft der Universität Münster 2004 Promotion "Missionarisch Kirche sein? Eine missionswissenschaftliche Analyse von Konzepten zur Sendung der Kirche in Deutschland" seit 2004 Wissenschaftlicher Assistent am Institut für Missionswissenschaft, Universität Münster seit 2004 Habilitationsprojekt: Migration, Pentekostalismus und Raumkonzepte seit 08/2009 Leitung des Schweizerischen Pastoralsoziologischen Instituts in St. Gallen Bibliografie
| Monografien | Herausgeberschaften | Übersetzungen | Übersetzte Arbeiten | Aufsätze | Kleinere Beiträge | Lexikonartikel | Rezensionen | im Druck |
Monografien
- Missionarisch Kirche sein? Eine missionswissenschaftliche Analyse von Konzepten zur Sendung der Kirche in Deutschland (Theologie und Praxis 23), Münster 2004.
- Missionarisch Kirche sein? in zweiter Auflage Berlin 2007.
Herausgeberschaften
Übersetzungen
- Comblin, José: Lateinamerika in der Globalisierung, in: Collet, G. (Hg.), Weltdorf Babel. Globalisierung als theologische Herausforderung (Theologie und Praxis B, Nr. 11), Münster 2001, 62-96.
- Susin, Luiz Carlos: Von den Grenzen der Erde, in: Bünker, A./ Weckel, L. (Hg.), „… ihr sollt meine Zeugen sein…“ Rückmeldungen aus einer störrischen theologischen Disziplin, Freiburg 2005, 75-100.
- de Lima, Degislando Nóbrega: Zeugnis, Mission und die Frage nach dem Anderen. Überlegungen im Anschluss an die Theologie von Juan Luis Segundo SJ, in: Bünker, A./Weckel, L. (Hg.), „… ihr sollt meine Zeugen sein…“ Rückmeldungen aus einer störrischen theologischen Disziplin, Freiburg 2005, 270-279.
- Gebara, Ivone: Können die Verkäufer aus dem Tempel des Lebens vertrieben werden? Eine ökologisch-feministische Reflexion aus Lateinamerika, in: Concilium (D) 43 (2007) 2, 206-210
- Übersetzung von Solidaritätsadressen und Stellungnahmen zur Notifikation bezüglich der Werke Jon Sobrinos, dokumentiert in der Zeitschrift Concilium mit folgenden Überschriften: Vorstand der Gesellschaft für Theologie und Religionswissenschaften - SOTER – Brasilien: Unsere Solidarität mit dem Theologen Jon Sobrino; Geschäftsführender Vorstand der Vereinigung für ökumenische, lateinamerikanisch-karibische theologische Bildung – CETELA; Equipe de Reflexão Teológica (ERT) – Arbeitsgemeinschaft für theologische Reflexion der Konferenz der Ordensleute in Brasilien (CRB); Pedro Casaldáliga: Die Wahrheit, Pilatus, ist..., in: Concilium (D) 43 (2007) 3, 365f., 367, 369f., 370, 371f.
- Susin, Luiz Carlos: Christentum und Demokratie, in: Concilium (D) 43 (2007) 4, 379-382.
- Hoornaert, Eduardo: Lektionen aus einer gemeinsamen Vergangenheit, in: Concilium (D) 43 (2007) 4, 383-391.
- Brighenti, Agenor: Die Katholische Aktion und der neue Ort der Kirche in der Gesellschaft, in: Concilium (D) 43 (2007) 4, 410-420.
- Comblin, José: Glaube und Politik – herausgefordert durch die Globalisierung, in: Concilium (D) 43 (2007) 4, 462-474.
- Bingemer, Maria Clara Lucchetti: Gewalt und Religion. Das Böse im Zentrum des monotheistischen Glaubens, in: Concilium (D) 45 (2009) 1, 85-93.
Übersetzte Arbeiten
- La dynamique de l´identité et de l´appartenance - une experience, in: Müller, H./Villepelet (Hg.): Risquer la foi dans nos sociétés. Eglises de l´Amérique latine et d´Europe en dialogue, Paris 2005, 281-286.
Aufsätze
- Theologie an den Grenzen: Missionswissenschaft, in: A. Leinhäupl-Wilke, M. Striet (Hg.): Katholische Theologie studieren: Themenfelder und Disziplinen (Theologie. Orientierungen für Studium und Beruf 1), Münster 2000, 398-416.
- Queergemeinde: theologische Deutung, Reflexion und Perspektiven. Auf der Suche nach einem pastoralen Schlüsselwort, in: Werkstatt Schwule Theologie 8 (2001), 4-19.
- 'Unsere Anderen'. Zur Mission im Kontext säkularisierter Gesellschaft, in: Schultze, A./Sinner, R. von/Stierle, W.(Hg.): Vom Geheimnis des Unterschieds. Die Wahrnehmung des Fremden in Ökumene-, Missions- und Religionswissenschaft, Münster 2002, 237-247.
- The Function of the Other in Recent German Mission Calls, in: International Review of Mission, 91 (2002) 362, 342-353.
- Entkirchlichung als Herausforderung missionarischer Grenzüberschreitung. Vom territorialen zum universalen Missionsverständnis, in: Vellguth, K.(Hg.): Missionarisch Kirche sein. Erfahrungen und Visionen, Freiburg/Basel/Wien 2002, 11-27.
- Entkirchlichung als Herausforderung missionarischer Grenzüberschreitung. Vom territorialen zum universalen Missionsverständnis, in: Anzeiger für die Seelsorge. Zeitschrift für Pastoral und Gemeindepraxis 111 (2002) 11, 12-15.
- Theologie oder Ideologie? Wege aus der Kollaboration mit der herrschenden sexuellen Ideologie wagen!, in: Werkstatt Schwule Theologie 10 (2003) 2, 143-148.
- Den Glauben riskieren. Tagungsbericht zum internationalen ökumenischen Symposion: 'In unseren Gesellschaften den Glauben riskieren', 7.-11. April 2003, Belo Horizonte, Brasilien, in: Diakonia 34 (2003) 5, 369-373.
- Zur Dynamik zwischen Identität und Zugehörigkeit – eine Erfahrung, in: Müller, H.(Hg.): Neues Erahnen. Lateinamerikanische und europäische Kirchen im Gespräch, Ostfildern 2004, 193-196.
- Deutschland – ein Missionsland. Zwischenruf in einer pastoralen Strategiedebatte, in: Orientierung 69 (2005) 4, 40-44.
- Konkurrierende Missionsentwürfe in Deutschland. Missionswissenschaft und ‚missionarische’ Interessen, in: A. Bünker/L. Weckel (Hg.): „… ihr sollt meine Zeugen sein…“ Rückmeldungen aus einer störrischen theologischen Disziplin, Freiburg 2005, 280-289.
- Queere Theologie im Abseits des Aufbruchs? Befreiungstheologien, queere Theologien und ihr Bezug zu den sozialen Bewegungen, in: Werkstatt Schwule Theologie 12 (2005) 3+4, 133-140.
- Die katholische Kirche in Europa auf der Suche nach ihrer missionarischen Identität, in: Europa. Christen, Kirchen und Missionen, hg. vom Evangelischen Missionswerk und dem Verband evangelischer Missionskonferenzen (Jahrbuch Mission 2006), Hamburg 2006, 31-42.
- Weltkirchlich wachsen lernen? Chancen und Grenzen pastoraler Transferprozesse, in: Diakonia 38 (2007) 3, 191-197.
- Interview: „Warum ist Mission zweckfrei, Herr Bünker?“ in: Kirche und Leben, 7. Oktober 2007, 8. Interviewer: Markus Nolte, Serie: Gesichter und Geschichten, „Die neue Mission der Christen“.
- Interview: „Viele Gemeinden in einer Großpfarrei“, in: Münstersche Zeitung/Ruhr-Nachrichten u. a., Nr. 256, 44. Woche MS NW, Samstag, 3.11.2007, Interviewerin: Dr. Kerstin Heil.
- Mission as world-wide solidarity – a challenge for the European churches, in: Ciberteologia – Journal of Theology & Culture – Year II, n. 15, 41-50 (online-Publikation).
- Missão como solidariedade universal: um desafio para as Igrejas de Europa, in: Ciberteologia – Revista de Teologia e Cultura – Ano II, n. 15, 41-51 (online-Publikation).
- Mission als Leidenschaft Gottes und der Kirche für die Welt begreifen lernen. Missionstheologische Reflexionen, in: W. Krieger/B. Sieberer (Hg.): Missionarisch Kirche sein, Linz 2008, 32-57.
- Aufgabe oder Wesenszug von Kirche. Missionstheologische Markierungen, in: Diakonia 39 (2008) 5, 310-317.
- Zwischen Scham und Charme - Theologische Vergewisserungen über Mission im weltkirchlichen Gespräch, in: Kranemann, Benedikt / Pilvousek, Josef / Wijlens, Myriam (Hg.): Mission - Konzepte und Praxis der katholischen Kirche in Geschichte und Gegenwart (Erfurter Theologische Schriften 38), Würzburg 2009, 11 - 28.
Kleinere Beiträge
- „… ihr werdet meine Zeugen sein … bis an die Grenzen der Erde“ (Apg 1,8), zus. mit L. Weckel, in: A. Bünker/L. Weckel (Hg.): „… ihr sollt meine Zeugen sein…“ Rückmeldungen aus einer störrischen theologischen Disziplin, Freiburg 2005, 5f .
- Internationales Lernen und Theologie, zus. mit L. Weckel, in: A. Bünker/L. Weckel (Hg.): „… ihr sollt meine Zeugen sein…“ Rückmeldungen aus einer störrischen theologischen Disziplin, Freiburg 2005, 7f.
- Globalisierung, Option und Perspektiven, zus. mit L. Weckel, in: A. Bünker/L. Weckel (Hg.): „… ihr sollt meine Zeugen sein…“ Rückmeldungen aus einer störrischen theologischen Disziplin, Freiburg 2005, 60f.
- Jenseits der Grenze, zus. mit L. Weckel, in: A. Bünker/L. Weckel (Hg.): „… ihr sollt meine Zeugen sein…“ Rückmeldungen aus einer störrischen theologischen Disziplin, Freiburg 2005, 163f.
- Missionswissenschaft als Lernfeld, zus. mit L. Weckel, in: A. Bünker/L. Weckel (Hg.): „… ihr sollt meine Zeugen sein…“ Rückmeldungen aus einer störrischen theologischen Disziplin, Freiburg 2005, 247f.
- zusammen mit Sandra Lassak: Missionarische Kirche. Thesen und Beispiele zur Workshop-Diskussion, in: Pastoraltheologische Informationen 25 (2005) 2, 92-96.
- Chaos und Not-wendiges Wissen. Eine Antwort auf Meehuyn Chung, in: H. Walz/D. Plüss (Hg.): Theologie und Geschlecht. Dialoge querbeet (Theologie und Geschlecht 1, Hg. D. Plüss/H. Walz/ H. Prömper/A. Standhartinger), Berlin / Zürich 2008, 275 - 278.
- Wo sind die Missionsländer? in: Wegbereiter. Magazin für Berufe der Kirche, 56 (2009) 1, 24.
- Nur sich selbst geben. Aus dem Vertrauensvorschuss Gottes leben, in: Wegbereiter. Magazin für Berufe der Kirche, 56 (2009) 1, 10-11.
Lexikonartikel
- Art. Koyama, Kosuke, in: LThK, Ergänzungsband 11, Hg. W. Kasper, Freiburg/Rom/Basel/Wien 2001, Sp. 161.
Rezensionen
- Alt, Josef SVD: Arnold Janssen. Lebensweg und Lebenswerk des Steyler Ordensgründers (Studia Instituti Missiologici Societatis Verbi Divini 70), Steyler Verlag, Nettetal 1999 (erschienen in: ThRv 97 (2001) 122-123).
- Anandam, Lourdu: The Western Lover of the East. A Theological Enquiry into Bede Griffiths' Contribution to Christology, La Salette Publications, Kodaikanal 1998 (erschienen in: ThRv 97 (2001) 3, 234-235).
- Arntz, Norbert / Raúl Fornet Betancourt, Raúl / Wolter, Georg (Hg.)(2002): Werkstatt 'Reich Gottes'. Befreiungstheologische Impulse in der Praxis, IKO-Verlag, Frankfurt a. M. 2002, 350 Seiten (erschienen in: WeSTh 10 (2003) 1, 94-96).
- Brinkman, Martien E./Vlug, Hugo (Ed.): Faith in the City. Fifty Years World Council of Churches in an Secularized Western Context: Amsterdam 1948 - 1998 (IIMO Research Publication 50) Meinema / Zoetermeer 1998 (erschienen in: ZMR 84 (2000) 298-300).
- Bürkle, Horst (Hg.): Die Mission der Kirche (AMATECA. Lehrbücher zur Theologie, Bd. 13), Bonifatius, Paderborn 2002, 411 S. (erschienen in: ThRv 99 (2003) 344).
- Castillo, Fernando: Evangelium, Kultur und Identität. Stationen und Themen eines befreiungstheologischen Diskurses. Hg. von Kuno Füssel und Michael Ramminger, Edition Exodus, Luzern 2000 (erschienen in: WeSTh 8 (2002) 187-189).
- Conterius, Wilhelm Djulei: Die kirchliche Entwicklungsarbeit im Erzbistum Ende - Indonisien. Studie zu einer kirchlichen Entwicklungsarbeit im Lichte der Katholischen Soziallehre und im Verhältnis zur Mission. (Deutsche Hochschulschriften 1170), Verlag Dr. Markus Hänsel-Hohenhausen, Egelsbach / Frankfurt a.M. / München / New York 1999 (erschienen in: ThRv 96 (2000) 523-524).
- Delgado, Mariano/Noti, Odilo/Venetz, Hermann-Josef (Hg.): Blutende Hoffnung. Gustavo Gutiérrez zu Ehren, Edition Exodus, Luzern 2000, 240 S. (erschienen in: ThRv 98 (2002) 474-475).
- Derenthal, Olaf: AIDS in Afrika und die Rede von Gott. Impulse einer Option für die Menschen mit HIV. Anhang mit Gebeten aus Kenia (Theologie und Praxis B, Bd. 13) Lit-Verlag, Münster u.a. 2002, 176 S. (erschienen in: WeSTh 10 (2003) 96-98).
- Enang, Kenneth: Nigerian Catholics and the Independent Churches. A Call to Authentic Faith (Neue Zeitschrift für Missionswissenschaft NZM, Supplementa Vol. 45), Neue Zeitschrift für Missionswissenschaft, Immensee 2000, 239 S. (3-85824-080) (erschienen in: ThRv 98 (2002) 58-59).
- Kubera, Ursula: Frauen in der Missionierung Sambias. "Ich will ein Beweis für meine Reli¬gion sein" (Studia Instituti Missiologici Societatis Verbi Divini 67), Steyler-Verlag, Nettetal 1998, 537 S. (erschienen in: ThRv 98 (2002) 59).
- Lienemann-Perrin, Christine: Mission und interreligiöser Dialog (Bensheimer Hefte 93 / Ökumenische Studienhefte 11), Göttingen, Vandenhoek und Ruprecht 1999, 190 S. (erschienen in: ThRv 101 (2005) 87).
- Mensen, Bernhard (Hg.): Globalisierung (Akademie Völker und Kulturen St. Augustin, Vortragsreihe 1997/98) Steyler Verlag / Nettetal 1998 (erschienen in: ZMR 85 (2001) 232-234).
- Müller, Hadwig (Hg.): Freude an Unterschieden - Kirchen in Bewegung. Joie des Différences - Églises en mouvement. Proposer la foi dans la société actuelle. Den Glauben vorschlagen in der heutigen Gesellschaft, Schwabenverlag, Ostfildern 2002 (erschienen in: ThRv 99 (2003) 510-512).
- Painadath, Sebastian: Der Geist reißt Mauern nieder. Die Erneuerung unseres Glaubens durch interreligiösen Dialog, München, Kösel, 2002, 156 S. (erschienen in: ThRv 99 (2003) 262).
- Schreijäck, Thomas (Hg.): Religionen im Dialog der Kulturen. Kontextuelle religiöse Bildung und interkulturelle Kompetenz (Forum Religionspädagogik interkulturell, Bd. 2), Lit-Verlag, Münster 2000, 288 S. (erschienen in: ThRv 100 (2004) 254).
- Vogel-Mfato, Eva-Sibylle: Im Flüstern eines zarten Wehens zeigt sich Gott. Missionarische Kirche zwischen Absolutheitsanspruch und Gemeinschaftsfähigkeit. Mit einem Geleitwort von Konrad Raiser (Ökumenische Studien, Bd. 4) Publikation des Ernst Lange-Instituts für Ökumenische Studien e.V., Rothenburg 1995, (erschienen in: WeSTh 9 (2002) 108-109).
- Von Dijk, Rijk / Reis, Ria / Spierenburg, Marja (Ed.'s): The Quest for Fruition Through Ngoma. The Political Aspects of Healing in Southern Africa, James Currey, London 2000, 172 S. (erschienen in: ThRv 99 (2003) 253).
- Da Silva Moreira, Alberto / Ramminger, Michael / Soares, Afonso M. Ligorio (Hg.): Der unterbrochene Frühling. Das Projekt des II. Vatikanums in der Sackgasse, Edition ITP-Kompass, Münster 2006, (erschienen in: ThRv 105 (2009) 1-2).
- Wilmes, Angelika: In Dogmen nicht zu fassen. Mein Glaube damals - mein Glaube heute, Lit-Verlag, Münster 1999 (Theologie und Praxis - B4) (in: Freckenhorster Kreis Informationen Juni 1999, 22-24).
- Wilmes, Angelika: In Dogmen nicht zu fassen. Mein Glaube damals – mein Glaube heute, Lit-Verlag, Münster 1999 (Theologie und Praxis - B4) (in: Infodienst Theologische Erwachsenenbildung 7 ( Juli 1999) 20, 18-19).
- Die Wirklichkeit auch theologisch erkennen, erschienen in: Conc (D) 39 (2003) 135-138, darin: SOBRINO, Jon: Sterben muß, wer an Götzen rührt. Das Zeugnis der ermordeten Jesuiten in San Salvador: Fakten und Überlegungen. Mit einem Hintergrundbericht von Roger Peltzer, Fribourg u.a., Edition Exodus 1990; SOBRINO, Jon: Christologie der Befreiung, Band I (aus dem Spanischen übersetzt von Ludger Weckel), Mainz, Grünewald 1998; WECKEL, Ludger: Um des Lebens willen. Zu einer Theologie des Martyriums aus befreiungstheologischer Sicht, Mainz, Grünewald 1998.
- Von Opfern reden (erschienen in: Diakonia 38 (2007) 299f.), darin: MOSER, Maria Katharina: Opfer zwischen Affirmation und Ablehnung. Feministisch-ethische Analysen zu einer politischen und theologischen Kategorie (Studien der Moraltheologie 34), Münster 2007; MOSER, Maria Katharina: Von Opfern reden. Ein feministisch-ethischer Zugang, Königstein-Taunus 2007.
- Sobrino, Jon: Der Glaube an Jesus Christus. Eine Christologie aus der Perspektive der Opfer (hg. und mit einem Vorwort versehen von Knut Wenzel. Übersetzt von Ludger Weckel), Ostfildern: Matthias-Grünewald- Verlag, 2008, 520 Seiten, (in: Der Weg Jesu als Weg zu den Armen, in: Concilium (D) 45 (2009) 1, 125-128).
im Erscheinen / im Druck:
im Erscheinen / im Druck:
- Jon Sobrino: Der Glaube an Jesus Christus. Eine Christologie aus der Perspektive der Opfer. Herausgegeben und mit einer Einführung versehen von Knut Wenzel. Übersetzt von Ludger Weckel, Ostfildern, Matthias-Grünewald-Verlag, 2008, 520 S. (erscheint in Conc (D) 2009).
im Erscheinen / im Druck:
- Weber, Franz / Fuchs, Ottmar: Gemeindetheologie interkulturell. Lateinamerika – Afrika – Asien (Kommunikative Theologie 9), Matthias Grünewald-Verlag, Ostfildern 2007 335 S. (erscheint in: ZMR).