

Altes Testament
Prof. Dr. Oliver Dyma
- Königtum Gottes
- Kalender und Feste
- Zwölfprophetenbuch
- Rezeptionsgeschichte: frühes Judentum, Neues Testament, Kirchenväter
- Hermeneutische Fragen
- Kanonische Exegese
Prof. Dr. Johannes Schnocks
- Psalmen- und Psalterexegese
- Ijob
- Makkabäerbücher
- Propheten (Ezechiel, Sacharja, Jesaja)
- Biblische Theologie und Hermeneutik
- Biblische Anthropologie
- Legitimation von Gewalt in Judentum und Christentum
Dipl.-Theol. Therese Hansberger
Dipl.-Theol. Ludger Hiepel M.A.
- Neubabylonische Zeit (626–539 v. Chr.), die Zerstörung Jerusalems und das babylonisches Exil
- Welt und Umwelt des Alten Testaments (Altorientalische Philologie und Biblische Archäologie sowie Zeit- und Religionsgeschichte des Alten Testaments)
- Das Buch Ester
- Pessach-Hallel (Ps 113–118)
- Forschungs-, Wissenschafts- und Fachgeschichte
- Rezeptionsgeschichte des Alten Testaments in Christentum, Judentum (und Islam)
- Judische Geschichte in Münster | Christlich-jüdischer Dialog | Antisemitismus
- Bildtheologische Fragestellungen
- Exegese und Digital Humanities
- Theologie und Digitalität
Franziska Kolodziej M.Ed.
- Das Buch Ijob
- Rechtsmetaphorik
- Neubabylonisches Prozessrecht
- feministische Exegese
Neues Testament
Prof. Dr. Wolfgang Grünstäudl
- Lukasevangelium
- Katholische Briefe (u.a. Kommentierung von 2 Petr und Jud in der Reihe "Theologischer Kommentar zum Neuen Testament")
- Frühchristliche Literatur des zweiten Jahrhunderts
- Biblische Hermeneutik (u.a. dis/ability studies, Konfliktgeschichte)
- Relevanz und Konzeption einer "Theologie des Neuen Testaments"
- Exegesegeschichte des 20. Jahrhunderts
Prof. Dr. Adrian Wypadlo
- Die hellenistische Gestalt jüdischer Schriftauslegung bei Philo von Alexandrien
- Kommentarwerk zu Philos "Quaestiones et Solutiones in Genesim et Exodum"
- Das Selbstverständnis und die Gegnerpolemik des Völkerapostels Paulus vor dem Hintergrund antiker Triumphzugspraxis
Dr. Matthias Geigenfeind
- Johannesapokalypse
- Wirkungs- und Rezeptionsgeschichte
- Neutestamentliche Textforschung
- Apokryphe Literatur
Julia Pape M.Ed.
Dr. Nikolaos Vakonakis
- Geschichte des Dramas und des Lese-Dramas
- Griechische Geschichtsschreibung
- Griechische Literatur der Spätantike
- Neutestamentliches Griechisch
- Didaktik der griechischen Sprache