• Programm

    1. Tag: 22. März
    14.00 Uhr Ankommen
    14.10 Uhr Begrüssung/Organisatorisches Antje Roggenkamp/Sonja Keller

    1. Arbeitseinheit
    14.30 Uhr: Nanna Lueth, Dinge verwenden, Kunst benutzen. Der kleine Turn zum Material in der Kunstpädagogik
    (30 Minuten) 
    15.10 Uhr: Pause (15 Minuten)
    15.25 Uhr: Claudia Gärtner, Artefakte als Gegenstände religiöser Bildung. Religionspädagogische Kartierungen und biografische Pfade
    (30 Minuten) 
    16.05 Uhr :Pause (15 Minuten)
    16.20 Uhr: Peter Schüz, «Auf der Schwelle zur Religion» (R.R. Marett) - Materialitäten und interdisziplinäre Religionsforschung in religionsphilosophischer Perspektive
    (30 Minuten)
    17.00 Uhr:
    17.15 Uhr: Aussprache
    (45 Minuten – erst in Kleingruppen 30 Minuten und dann im Plenum 15 Minuten)
    18.00 Uhr: Pause


    2. Arbeitseinheit
    19.30 Uhr: Katharina Krause, artefaktiv. Überlegungen zum Status von Dingen im Bereich des Religiösen.
    20 Minuten und 5 Minuten Rückfragen
    20.00 Uhr: Anne Koch, Aestheticscapes. Dingumwelten und Zuhandenheit. Die Perspektive von Religionsästhetik und kognitiver Religionswissenschaft
    20 Minuten und 5 Minuten Rückfragen
    20.30 Uhr: Britta Konz/Steffi Lerke, Materialität und Narrativität von Erinnerungskoffern
    20 Minuten und 5 Minuten Rückfragen
    21.00 Uhr: Ausklang

    2. Tag: 23. März
    3. Arbeitseinheit

    09.00 Uhr: Rückblick/Aussprache: Arbeit in Kleingruppen 30 Minuten
    09.30 Uhr: Anna Körs, Interreligiöse Räume
    20 Minuten und 5 Minuten Rückfragen

    10.00 Uhr: Kim de Wildt, Konfliktraum, Kompromissraum, Kommunikationsraum. Räume der Stille als Spiegel der Gesellschaft
    20 Minuten und 5 Minuten Rückfragen
    10.30 Uhr: Kerstin Menzel, Spannende Relationen - Sakralraumtransformation im Osten Deutschlands.
    20 Minuten und 5 Minuten Rückfragen
    11.00 Uhr: Pause
    11.30 Uhr: Rita Burrichter, Zwischen Wanddekoration, Unterrichtsmedium und Frömmigkeitspraxis: der Kreuzweg als „raumgreifendes“ Inventar
    20 Minuten und 5 Minuten Rückfragen
    12.00 Uhr: Sylvie Le Grand, Kunstbildanalyse und christliches Erbe in Forschung und Lehre : ein Erfahrungsbericht aus einem französischen germanistischen Blickwinkel
    20 Minuten und 5 Minuten Rückfragen
    12.30 Uhr: Mittagspause


    4. Arbeitseinheit
    14.30 Uhr: Rückblick/Aussprache: Arbeit in Kleingruppen
    60 Minuten, Plenum 30 Minuten
    16.00 Uhr: Pause (20 Minuten)
    5. Arbeitseinheit
    16.20 Uhr: Antje Roggenkamp, Überlegungen zur praxeologischen Erweiterung ikonographisch-ikonischer Zugänge zu Artefakten
    20 Minuten und 5 Minuten Rückfragen
    16.50 Uhr: Sonja Keller, Affektivität und Funktionalität. Über zwei Qualitäten kirchlicher Ermöglichungsräume
    Erlebnis- und Erinnerungswerkstatt Kirche. Zur affektiven und funktionalen Qualität kirchlicher Räume
    20 Minuten und 5 Minuten Rückfragen
    17.20 Uhr: Pause (10 Minuten)
    17.30 Uhr: Vorstellung des Gesamtprogramms (2.-6.Sitzung)
    18.00 Uhr: Pause
    19.30 Uhr: Lektüre (in Arbeitsgruppen)
    21.00 Uhr: Ausklang


    3. Tag: 24. März
    6. Arbeitseinheit
    09.00 Uhr: Arbeit in Kleingruppen:
    Rekonstruktionen und Identifikation von Themen, Methoden, Theorie- und
    Praxisbegriffen (45 Minuten Kleingruppen,
    45 Minuten Plenum)

    10.30 Uhr: Pause (30 Minuten)
    7. Arbeitseinheit
    11.00 Uhr: Aussprache, Absprachen, Vereinbarung
    12.00 Uhr: Ende der Tagung

  • Ergebnis

    Roggenkamp Antje; Keller Sonja (2021) Artefakte, Objekte, Räume: Praxeologische Zugänge in Praktischer Theologie und Religionspädagogik. Zeitschrift für Theologie und Kirche, 118 (2), S. 241-265. doi: 10.1628/zthk-2021-0012

    Link: Artefakte, Objekte, Räume