Forschungsschwerpunkte
- Systematische Religionswissenschaft
- Religionsästhetik (insb. Ästhetik des religiösen Raums)
- Religionsphilologie
- Theorien der Religionswissenschaft
- Hagiographie (insb. buddhistische Hagiographien)
- Religiöse Ethik (insb. Umweltethik)
- Literaturtheorie, Rhetorik
- Japanischer Buddhismus (insb. Jōdoshin-shū und Tendai-shū)
Vita
Akademische Ausbildung
- Promotion in Japanologie (Dr. phil.), Freie Universität Berlin
- Forschungsaufenthalt an der Kyoto Universität, Institute for Research in Humanities mit einem Promotionsstipendium für Forschung in Japan (Monbukagakushō-Stipendium der japanischen Regierung)
- Forschungsaufenthalt an der Otani Universität (Kyoto, Japan) mit einem Stipendium vom PROMOS-Programm des DAAD sowie vom DAAD Tomo no Kai
- Masterstudium der Japanologie, Freie Universität Berlin
- Bachelorstudium der Ostasienwissenschaften – Japanstudien, Freie Universität Berlin
Beruflicher Werdegang
- Juniorprofessor für Religionswissenschaft, Seminar für Religionswissenschaft und Interkulturelle Theologie an der Evangelisch-Theologischen Fakultät, Universität Münster
- Wissenschaftlicher Mitarbeiter (sennin kōshi 専任講師), Geisteswissenschaftliche Fakultät der Kyoto Frauen-Universität
- Postdoctoral Fellow of the Basic Research Division, Research Center for World Buddhist Cultures at Ryukoku Universität, Kyoto
- Lehrbeauftragter. Geisteswissenschaftliche Fakultät an der Kyoto Frauen-Universität
- Postdoctoral Fellow (Japan Society for the Promotion of Science Fellow) at Ryukoku Universität, Kyoto
- Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Japanologie im Arbeitsbereich Literatur- und kulturwissenschaftliche Japanologie, Freie Universität Berlin
Mitgliedschaften und Aktivitäten in Gremien
- Deutsche Vereinigung für Religionswissenschaft (Mitglied)
- European Academy of Religion (Mitglied)
- Japan Association of Religion and Ethics 宗教倫理学会 (Mitglied)
- Journal of World Buddhist Cultures, Ryukoku Universität (Teil des Editorial Board)
- Japanese Association for Religious Studies 日本宗教学会 (Mitglied)
- Association for Interdisciplinary Studies in Japanese Buddhism 日本仏教綜合研究学会 (Mitglied)
- Gesellschaft für Japanforschung (Mitglied)
- European Association of Shin Buddhist Studies (Mitglied)
- European Association for Japanese Studies (Mitglied)
Ruf
WWU Münster, Religionswissenschaft (W1 mit Tenure Track nach W2) – angenommen
Lehre
- Proseminar: Proseminar: Religiöser Raum in Japan: Materielle Ausprägungen und dogmatische Grundlagen [018174]
[ - | | wöchentlich | Mo | ETH 302 | Jun.-Prof. Markus Rüsch] - Hauptseminar: Hauptseminar: Erlösungslehren im Buddhismus [018175]
[ - | | wöchentlich | Mo | ETH 306 | Jun.-Prof. Markus Rüsch] - Kolloquium: Forschungskolloquium: Besprechung von Forschungsvorhaben in Religionswissenschaft und Interkultureller Theologie [018268]
(zusammen mit Prof. Dr. Simone Sinn)
[ - | | 14-täglich | Di | ETH 305 | Jun.-Prof. Markus Rüsch]
- Proseminar: Proseminar: Rituale im japanischen Buddhismus: Intonieren – Verbrennen – Meditieren [016209]
- Hauptseminar: Hauptseminar: Was sind buddhistische Hagiographien? Von Äbten, Bergasketen und Häretikern [016208]
- Proseminar: Proseminar: Religiöser Raum in Japan: Materielle Ausprägungen und dogmatische Grundlagen [018174]
Projekte
- Shūkyō kūkan no genshōgaku-teki saikō: Kyūshū no Amida shinkō no rogosu 宗教空間の現象学的再考―九州の阿弥陀信仰のロゴス― [Phänomenologische Revision des religiösen Raums: Der Logos des Amida-Glaubens in Kyūshū] ( – )
Projekt durchgeführt außerhalb der Universität Münster - Shūkyō rinri to 'sekinin': Nihon bukkyō ni naizai suru kyōsei gainen to kankyō hogo ni okeru igi 宗教倫理と「責任」:日本仏教に内在する共生概念と環境保護における意義 [Religiöse Ethik und 'Verantwortung': Der Begriff vom Mit-sein im japanischen Buddhismus und seine Bedeutung für den Umweltschutz] ( – )
Projekt durchgeführt außerhalb der Universität Münster - Nihon bukkyō ni okeru ritagyō no shakai-teki igi: Aratana shūkyō rinri ni mukete 日本仏教における利他行の社会的意義:新たな宗教倫理に向けて [Die soziale Bedeutung der Praxis für andere im japanischen Buddhismus: Ansätze zu einer neuen religiösen Ethik] ( – )
Projekt durchgeführt außerhalb der Universität Münster - Gūzen-sei o ikani ikiru ka: Gendai nihon no 'Amida shinkō' no shosō to sono genten 偶然性をいかに生きるか:現代日本の『阿弥陀信仰』の諸相とその原点 [Wie Kontingenz leben?: Die Vielfalt des Amida-Glaubens im gegenwärtigen Japan und seine Ursprünge] ( – )
Projekt durchgeführt außerhalb der Universität Münster
- Shūkyō kūkan no genshōgaku-teki saikō: Kyūshū no Amida shinkō no rogosu 宗教空間の現象学的再考―九州の阿弥陀信仰のロゴス― [Phänomenologische Revision des religiösen Raums: Der Logos des Amida-Glaubens in Kyūshū] ( – )
Publikationen
Monografien
Fachbücher (Monografien)
- . . Argumente des Heiligen: Rhetorische Mittel und narrative Strukturen in Hagiographien am Beispiel des japanischen Mönchs Shinran. München: Iudicium.
Lehrbücher (Monografien)
- . . Die Wohngemeinschaft : Gemeinsam Deutschland entdecken – Doitsugo sheahausu: Doitsu no seikatsu, doitsu no shakai ドイツ語シェアハウス : ドイツの生活、ドイツの社会. Tokyo: Asahi Shuppansha 朝日出版社.
Artikel
Forschungsartikel (Zeitschriften)
- . . ‘Secret Spaces for Amida: The Function of Hidden Space in Rituals and their Doctrinal Background.’ Cahiers d'Extreme-Asie 32: 95–130.
- . . ‘Shinran no shisō kara mita kokusai-jin no ikusei: Gaikoku-go kyōiku to Jōdo Shinshū-kei daigaku no sekimu 親鸞の思想からみた国際人の育成:外国語教育と浄土真宗系大学の責務 [Internationale Bildung aus der Sicht von Shinrans Lehre: Zur Verantwortung von Jōdo Shinshū-Universitäten beim Fremdsprachenunterricht].’ Jinbun ronsō 人文論叢 72: 69–104.
- . . ‘Normierung von Essen in der Jōdo Shinshū: Zum Verhältnis der Norm zur schulspezifischen Lehrauslegung des Buddhismus.’ Zeitschrift für Religionswissenschaft 30, Nr. 1: 84–109.
- . . ‘Biography as Interreligious Dialogue: The Case of Modern Biographies on Shinran.’ Journal of World Buddhist Cultures 5: 3–21.
- . . ‘Amida-Glaube in Nagasaki und Saga: Pilgern und Beten.’ OAG Notizen Mai: 11–33.
- . . ‘Reconsidering the religious layers of the Art of Tea: Kencha-ceremonies and the central meaning of a tea offering.’ ZINBUN 51: 123–158. doi: 10.14989/262935.
- . . ‘Was ist heilig an Shinran?: Hagiographische Strategien am Beispiel von Shinrans Zeit in Kantō.’ OAG Notizen März: 11–40.
- . . ‘Shinran to Haidegā to no ‚taiwa’: ‚jinen’ no gainen o megutte 親鸞とハイデガーとの「対話」―「自然」の概念を巡って― [Ein „Dialog“ zwischen Shinran und Heidegger: Über den Begriff „jinen“].’ Jinbun gakuhō 人文學報 110: 23–46. doi: 10.14989/231119.
- . . ‘Yasuda Rijin no kyōgaku ni okeru hi-shinwa-ka: „Ganshōron 36/37-nendo nōto“ o chūshin ni 安田理深の教学における非神話化―「願生論三十六・三十七年度ノート」を中心に― (Demythologization in Yasuda Rijin’s Doctrinal Studies: Focusing on His Notes for the Discussion of the Aspiration for Birth for Shōwa 36 and 37).’ Ōtani daigaku kenkyū nenpō 大谷大學研究年報 68: 179–216.
- . . ‘Denken innerhalb der Zeitschrift Risō während der dreißiger Jahre ‒ Ein Kommentar zu Entwicklungen und Tendenzen der Philosophie Japans.’ Bunron - Zeitschrift für literaturwissenschaftliche Japanforschung 2: 113–144. doi: 10.11588/br.2015.2.17281.
- . . ‘Mythengewänder des Buddhismus: Darbietungen der Sieben Patriarchen der Jōdo Shinshū.’ Beiträge des Arbeitskreises japanische Religionen 8: 1–26. doi: 10.15496/publikation-8908.
- . . ‘Zur Inszenierung katastrophaler Umstände, deren Abwendung und Rekonstruktion: Über die Rolle des Mappô-Gedankens bei Shinran.’ Beiträge des Arbeitskreises japanische Religionen 3: 1–12.
Forschungsartikel (Buchbeiträge)
- . . „Transzendenz als Prinzip der Soteriologie Shinrans.“ In HŌRIN, Vergleichende Studien zur japanischen Kultur, herausgegeben von , 186–202. München: Iudicium.
- . . ‘Connection and Moment: En 緣 in Genshin‘s works Ichijō yōketsu 一乗要決 and Ōjō yōshū 往生要集.’ In HŌRIN, Vergleichende Studien zur japanischen Kultur, edited by , 233–253. München: Iudicium.
- . . ‘Shinrans Gelübdelehre und Reine-Land-Mandala – Nicht-Zweiheit als Grundmoment der Erlösungsvorstellung und Folgen für eine Reine-Land-Ästhetik.’ In HŌRIN, Vergleichende Studien zur japanischen Kultur, edited by , 95–126. München: Iudicium.
- . . ‘The Role of Fiction in Buddhist Hagiography: The Case of Shinran.’ In The Routledge Handbook of Fiction and Belief, edited by , 390–402. London: Routledge. doi: 10.4324/9781003119456-34.
- . . ‘Der buddhistische Anteil am ‚Tennō‘: Wechselseitige Beziehungen zwischen Hof und Buddhismus mit besonderer Berücksichtigung der Tendai.’ In Japans moderne Monarchie – Beiträge japanologischer Forschung zur Wahrnehmung und Geschichte der Tenno, edited by , 147–204. Münster: LIT Verlag.
- . . ‘Multiple Divinities in Shin Buddhist Temples.’ In Exploring Shinto, edited by , 199–217. Sheffield: Equinox.
- . . ‘The structure of revelation in Shinran’s teachings: Myōgō 名号 and the aesthetic meaning of Amida’s name.’ In HŌRIN, Vergleichende Studien zur japanischen Kultur, edited by , 116–138. München: Iudicium.
- . . ‘Seijin-den ga tsutaeru shisō: Meiji-ki no ‚Shinran shōnin goden’e ryakuge‘ o chūshin ni 聖人伝が伝える思想―明治期の『親鸞聖人御傳繪略解』を中心に― [[Religiöses] Denken vermittelnde Hagiographien: Mit Schwerpunkt auf das ‚Shinran shōnin goden’e ryakuge‘ aus der Meiji-Zeit].’ In Ruptures and Continuities of Japanese Modernization: Perspectives on Japan’s Modern Transformation, edited by , 115–127. Tsukuba: Tsukuba daigaku jinbun shakai kokusai hikaku kenkyū kikō.
Rezensionen (Zeitschriften)
- . . „Rezension zu Schmidt-Leukel, Perry: Das himmlische Geflecht. Buddhismus und Christentum – ein anderer Vergleich.“ Theologische Revue 120: 1–4. doi: 10.17879/thrv-2024-5367.
Betreute Promotion
Gronbach, Tobias E. Die erkenntnistheoretische Funktion der Hagiographie Huinengs Vorträge
- Rüsch, Markus; Sinn, Simone; Axtmann, Lara : „Wozu nachhaltig leben? – Impulse aus Christentum und Buddhismus“. CAMPUS EARTH - Nachhaltigkeitstag der Universität Münster, Münster, .
- Rüsch, Markus : „Leiblichkeit digitaler Liturgie: Religionsphilosophische Gesichtspunkte ‚vom Standpunkt der Erlösung‘ nach Adorno“. Deutscher Kongress für Philosophie, Münster, .
- Rüsch, Markus : “Body and Contemplation, Prayer and Ritual: A Shin Buddhist Perspective”. European Network of Buddhist Christian Studies, St. Ottilien, .
- Rüsch, Markus : “Coexisting with Other Religions in Pure Land Buddhism: Shin Buddhist Views on Shintō and the Possibility of an Interreligious Dialogue”. European Academy of Religion, Palermo, .
- Rüsch, Markus : „Nationale Politik in religiösen Konzepten des japanischen Buddhismus: Am Beispiel zweier Theorien zur Umsetzung des Staatsschutzes“. Arbeitskreis japanische Religionen, Tübingen, .
- Rüsch, Markus : “Kurata hyakuzō no ‚Shukke to sono deshi‘ ni manabu 倉田百三の『出家とその弟子』に学ぶ [Lernen von Kurata Hyakuzōs ‚Der Priester und seine Schüler]”. Shōgai gakushū kōza 生涯学習講座 („Denki de deau Shinran no oshie 伝記で出遇う親鸞の教え [Shinrans Lehre im Spiegel seiner Biographien]“), Kyoto, .
- Rüsch, Markus : “Kakunyo no ‚Goden-shō‘ ni manabu 覚如の『御伝鈔』に学ぶ [Lernen von Kakunyos ‚Schrift von der Überlieferung (des Lebens des Heiligen Shinran)‘]”. Shōgai gakushū kōza 生涯学習講座 („Denki de deau Shinran no oshie 伝記で出遇う親鸞の教え [Shinrans Lehre im Spiegel seiner Biographien]“), Kyoto, .
- Rüsch, Markus : “Shinran-den no sekai 親鸞伝の世界 [Die Welt der Shinran-Biographien]”. Shōgai gakushū kōza 生涯学習講座 („Denki de deau Shinran no oshie 伝記で出遇う親鸞の教え [Shinrans Lehre im Spiegel seiner Biographien]“), Kyoto, .
- Rüsch, Markus : “Bukkyō to tetsugaku no taiwa ga kankyō hozen e kōken dekiru koto 仏教と哲学の対話が環境保全へ貢献できること [Was kann ein Dialog zwischen Buddhismus und Philosophie zum Umweltschutz beitragen?]”. Jinbun gakkai 人文学会 („Bukkyō to tetsugaku no taiwa ga kankyō hozen e kōken dekiru koto 仏教と哲学の対話が環境保全へ貢献できること [Was kann ein Dialog zwischen Buddhismus und Philosophie zum Umweltschutz beitragen?]“), Kyoto, .
- Rüsch, Markus : “‚Jōdo Shinshū‘ Practices in South Kyushu and Their Meaning in Defining Jōdo Shinshū Orthodoxy”. European Shin Conference, Düsseldorf, .
- Rüsch, Markus : “Pandemikku to bukkyō shoha: Kyōgi girei sōgi パンデミックと仏教諸派:教義・儀礼・葬儀 [Die (Corona-)Pandemie und (ihre Auswirkungen auf die) Schulen (des japanischen) Buddhismus: Doktrin, Rituale, Bestattungen]”. Posuto pandemikku sekai no atarashii shakai kankyō rinri ni mukete ポスト・パンデミック世界の新しい社会・環境理論に向けて, Kyoto, .
- Rüsch, Markus : “Korona pandemikku ga shūkyō kūkan ni oyoboshita eikyō: Nihon ni okeru bukkyō girei no henbō コロナパンデミックが宗教空間に及ぼした影響:日本における仏教儀礼の変貌 [Der Einfluss der Corona-Pandemie auf den religiösen Raum: Zur Wandlung buddhistischer Rituale in Japan]”. Posuto pandemikku sekai no atarashii shakai kankyō riron ni mukete ポスト・パンデミック世界の新しい社会・環境理論に向けて, Kyoto, .
- Rüsch, Markus : “Bukkyō ni hikareta doitsujin to doitsu no bukkyō kenkyū 仏教に惹かれたドイツ人とドイツの仏教研究 [Vom Buddhismus faszinierte Deutsche und Buddhismusforschung in Deutschland]”. DAAD Tomo no kai onrain shinpojiumu "Doitsu ni okeru bukkyō no juyō / hen'yō" DAAD友の会オンラインシンポジウム「ドイツにおける仏教の受容・変容」, Online, .
- Rüsch, Markus : „Transzendenz als Prinzip der Soteriologie Shinrans“. Symposion im EKŌ-Haus der Japanischen Kultur, Düsseldorf (Online), .
- Rüsch, Markus : “Responsibility in a Shin Buddhist Sangha: Reflections on Evildoers and the Problem of Experience and Knowledge”. Limited Virtual European Sangha Meeting, Online, .
- Rüsch, Markus : „Über die Möglichkeit einer buddhistischen Auslegung von Verantwortung“. 18. Deutschsprachiger Japanologentag, Düsseldorf (Online), .
- Rüsch, Markus : “Buddhism, Fiction and Hagiography”. Workshop on Fiction and Belief, Paris (Online), .
- Rüsch, Markus : “Gendai shōmyō to media: Adoruno no ongakuron kara terasu nihon bukkyō girei 現代声明とメディア:アドルノの音楽論から照らす日本仏教儀礼 [Zeitgenössische Liturgie und Medialität: Rituale im japanischen Buddhismus im Licht der Musiktheorie Adornos]”. Sekai bukkyō bunka kenkyū sentā wakate kenkyūsha kenkyū happyōkai 世界仏教文化研究センター若手研究者研究発表会, Kyoto, .
- Rüsch, Markus : “Secret Spaces for Amida: The Function of Hidden Space in Rituals and their Doctrinal Background (Edo Period)”. Aspects of Lived Religion in Late Medieval and Early Modern Japan, Kyoto, .
- Rüsch, Markus : „Amida-Glaube in Kumamoto, Saga und Nagasaki: beten, pilgern, verbergen“. OAG Vorträge, Deutsche Gesellschaft für Natur- und Völkerkunde Ostasiens (OAG), online, .
- Rüsch, Markus : “Spatialisation of Thought: Constant-Walking in Tendai Buddhism and the Interdependence of Halls for Practice”. International Conference of the European Association for Japanese Studies, Gent (online), .
- Rüsch, Markus : „Politischer Raum in japanischen Tempeln: Formen der Idee vom Buddhismus zum Schutz des Staates und ihre gesellschaftlichen Auswirkungen“. Probevortrag im Rahmen des Besetzung der W1-Juniorprofessur für Religionswissenschaft, Münster (online), .
- Rüsch, Markus : “Saigoku junrei ni okeru sankei mokuteki: Sankei mandara ni miru kūkan kōchiku to riyaku 西国巡礼における参詣目的—参詣曼荼羅にみる空間構築と利益 [Der Zweck des Pilgerns in der Saigoku-Route: Raumkonstruktionen und religiöse Erträge am Beispiel der Pilger-Maṇḍala]”. Sekai bukkyō bunka kenkyū sentā wakate kenkyūsha kenkyū happyōkai 世界仏教文化研究センター若手研究者研究発表会, Kyoto, .
- Rüsch, Markus : „Identität und Raum: Wie viel Freiheit erlaubt Kopieren (utsushi 写し)?“ Treffen des Arbeitskreises japanische Religionen, Tübingen (online), .
- Rüsch, Markus : “Mountains in Japanese Buddhism as Places of Permanent Practising for Others”. Religion and the Experience of Nature: Comparative Perspectives, München (online), .
- Rüsch, Markus : “Amida no himitsu kūkan: Kakusazaru o enakatta girei kūkan no kinō to kyōgiteki na haikei 阿弥陀の秘密空間:隠さざるをえなかった儀礼空間の機能と教義的な背景 [Geheime Amida-Räume: Über die Funktion von Ritualräumen, die man verbergen musste, und ihr doktrinärer Hintergrund]”. Kitashirakawa EFEO Salon, Kyoto, .
- Rüsch, Markus : “Fikushon toshite no Shinran-den: Sudō Mitsuteru o chūshin ni フィクションとしての親鸞伝:須藤光暉を中心に [Shinran-Biographien als fiktionale Literatur: Mit Schwerpunkt auf Sudō Mitsuteru]”. Studien zur Funktion von Fiktion in der modernen und gegenwärtigen Literatur Japans, Kyoto, .
- Rüsch, Markus : “Sōjun no shinshū rikai: Edo kōki no shinshū kyōdan to ‚Nihon ōjōden wage‘ no ichi僧純の真宗理解:江戸後期の真宗教団と『日本往生伝和解』の位置 [Das [Jōdo] Shinshū Verständnis von Sōjun: Die Shinshū-Gemeinde in der späten Edo-Zeit und die Stellung des ‚Nihon ōjōden wage‘]”. Jisha engi kenkyūkai 寺社縁起研究会, Kyoto, .
- Rüsch, Markus : “Early Encounters of Shin Buddhism with Shintō: ‚Interreligious‘ Contacts and Hagiography”. Kyoto Lectures, Kyoto, .
- Rüsch, Markus : “Amida and Pilgrimage: Concepts at Three Sites in Contemporary Japan”. EAJS Conference in Japan, Tsukuba, .
- Rüsch, Markus : “Nihon ni oite Shintō to deatta bukkyō no genzai 日本において神道と出会った仏教の現在 [Der heutige Buddhismus in Japan und seine Begegnungen mit dem Shintō]”. Sōkai kōenkai 総会講演会, Tokyo, .
- Rüsch, Markus : „Das Spektrum buddhistischen Essens in Japan: Inhalte und Praktiken“. Jahrestagung der Deutschen Vereinigung Religionswissenschaft, Hannover, .
- Rüsch, Markus : “Shinran-den no potensharu: Shūkyō-kan-taiwa no jirei to bunka-kan-taiwa no kanōsei 親鸞伝のポテンシャル:宗教間対話の事例と文化間対話の可能性 [Über das Potenzial von Shinran-Biographien: Beispiele interreligiöser Dialoge und die Möglichkeit interkultureller Dialoge]”. Biennial Conference of the International Association of Shin Buddhist Studies, New Taipei, .
- Rüsch, Markus : “Connection and Moment: En 緣 in Genshin’s works Ichijō yōketsu and Ōjō yōshū”. Symposion „Pratyaya/yuán/en 縁/rkyen and its difference from the occidental idea of ‚cause’“, Düsseldorf, .
- Rüsch, Markus : “Kumano o ‚ba’ to suru Amida shinkō: Sono asupekuto to kyōgi no ichi 熊野を「場」とする阿弥陀信仰―そのアスペクトと教義の位置― [Kumano als ‚Ort’ des Amida-Glaubens: Aspekte und die Rolle der Doktrin]”. Kōenkai 講演会, Kyoto, .
- Rüsch, Markus : „Strategien der Harmonisierung und Abgrenzung im japanischen Buddhismus: Antworten auf fremde religiöse Kontexte in Kumano und Hakone“. Jahrestagung des Arbeitskreises Religionswissenschaftliche Gegenwartsforschung der DVRW, Bayreuth, .
- Rüsch, Markus : “Watsuji Tetsurō’s Pilgrimages: Transitions between Religion and Aesthetics”. Conference of the European Network of Japanese Philosophy, Hildesheim, .
- Rüsch, Markus : „Theorie und Praxis von Erkenntnis bei Shinran: Verarbeitungen in den Hagiographien von Sōjun“. Deutschsprachiger Japanologentag, Berlin, .
- Rüsch, Markus : “Sacred biographies and translation: Interpreting the teachings of Shinran in the 21st century”. European Shin Buddhist Conference, Southampton, .
- Rüsch, Markus : „Körper und Zeugnis – Shinrans Verständnis des dreifachen Körpers und Konsequenzen für die Struktur von Shinran-Hagiographien“. Treffen des Arbeitskreises Vormoderne japanische Literatur, München, .
- Rüsch, Markus : “A Shintō shrine in a Shin Buddhist temple”. Annual Conference of the European Association for the Study of Religions, Bern, .
- Rüsch, Markus : „Amida-veräußern: Neue Verständnisse der Intonation von Amidas Namen aus der Tendai-shū und deren ästhetische Folgen“. Treffen des Arbeitskreises japanische Religionen, Tübingen, .
- Rüsch, Markus : „Shinrans Verständnis des Urgelübdes: Nichtzweiheit als Grundmoment von Jōdoshin-shū-Tempelgeländen und Reine-Land-Maṇḍala“. Die Nichtzweiheit von Sichtbarkeit und Unsichtbarkeit, Düsseldorf, .
- Rüsch, Markus : “‚Seijin-den’ toshite no Shinran-den no kanōsei to yakuwari: Aratana bunseki hōhō to denki rikai ni mukete 「聖人伝」としての親鸞伝の可能性と役割―新たな分析方法と伝記理解にむけて― [Möglichkeit und Nutzen einer Untersuchung von Shinran-Biographien als ‚Hagiographie’: Überlegungen zu einer neuen Analysemethode und einem neuen Biographieverständnis]”. Kōenkai, Kyoto, .
- Rüsch, Markus : „Dimensionen religiöser Erneuerung in Japan: Überlegungen zur Verbindung von theoretischen Diskursen und gelebter Praxis“. Treffen der Deutschsprachigen Japanologie im Kansai, Kyoto, .
- Rüsch, Markus : „Wieso heilig? Konstruktionen des Heiligen in buddhistischen Hagiographien am Beispiel von Shinran und seiner Zeit im Raum Kantō“. Vorträge der Deutschen Gesellschaft für Natur- und Völkerkunde Ostasiens (OAG), Tokyo, .
- Rüsch, Markus : „Aktualisierungen des Heiligen: Doktrinäre Akzentverschiebungen und Neuerungen in Hagiographien am Beispiel Shinrans“. Jahrestagung der Deutschen Vereinigung Religionswissenschaft, Marburg, .
- Rüsch, Markus : „Heilige und Schüler: Grenzziehungen des Heiligen in literarischen Texten am Beispiel von Shinran“. Treffen der Deutschsprachigen Japanologie im Kansai, Kyoto, .
- Rüsch, Markus : „Anthropotechnik bei Saichō: Konfirmations- und Konstruktionsmomente bei Ritualen am Beispiel des Sange gakushō shiki 山家学生式“. Treffen des Arbeitskreises japanische Religionen, Kyoto, .
- Rüsch, Markus : “Philosophical perspectives on Pure Land teachings: The case of Yasuda Rijin”. Conference of the European Network of Japanese Philosophy, Barcelona, .
- Rüsch, Markus : “Kindai bungaku ni okeru Shinran: Kurata Hyakuzō no ba’ai 近代文学における親鸞―倉田百三の場合― [Shinran in der modernen Literatur: Der Fall von Kurata Hyakuzō]”. Nihon kindai bungaku-kai kokusai kenkyū shūkai 日本近代文学会 国際研究集会, Tokyo, .
- Rüsch, Markus : “Seijin-den ga tsutaeru shisō: Meiji-ki no ‘Shinran shōnin goden’e ryakuge’ o chūshin ni 聖人伝が伝える思想―明治期の『親鸞聖人御傳繪略解』を中心に― [Hagiography as a messenger of thinking: focusing on ‘Shinran shōnin go-den’e ryakuge [Main meanings of ‘Goden’e’ on the saint Shinran]’ from the Meiji period]”. Continuities and Ruptures of Modernization: Perspectives on Japan’s Modern Transformation, Tsukuba, .
- Rüsch, Markus : „‚Praxis‘ im japanischen Buddhismus: Zur Bedeutung von Tempelstrukturen, Sutren und Schulgründermythen am Beispiel der Jōdo-Shinshū“. Abendveranstaltung der Deutsch-Japanischen-Gesellschaft Berlin, Berlin, .
- Rüsch, Markus : “Shinran shisō ni okeru komonjo kenkyū 親鸞思想における古文書研究 [Über das Studium von Handschriften im Fall der Forschung zu Shinrans Lehre]”. Kuzushi-ji Workshop, Berlin, .
- Rüsch, Markus : “Myōgō in the teachings of Shinran: Questioning the aisthetic meaning of Amida's name and the possibility of visual and acoustic art in the context of revelation”. Symposion im EKŌ-Haus der Japanischen Kultur, Düsseldorf, .
- Rüsch, Markus : “About spending daily life in a Shinshū-esque way: Stories on Myōkō-nin as an approach to the teachings of Shinran”. European Shin Buddhist Conference, Southampton, .
- Rüsch, Markus : „Shinrans Suche nach dem authentischen Ritual: Zur Episteme von Intertextualität am Beispiel von Shinran-Hagiographien“. Treffen des Arbeitskreises Vormoderne japanische Literatur, Göttingen, .
- Rüsch, Markus : „Natürliches Sein und Wirken: Natur als ein Zugang zu Shinrans Vorstellung der Rettung des Menschen“. Arbeitskreis vormoderne japanische Literatur, Frankfurt a.M., .
- Rüsch, Markus : „Die sieben Patriarchen der Jōdo-Shinshū und ihre Rezeption in der Edo-Zeit: Beispiele von Aufarbeitungen eines Mythos“. Arbeitskreis japanische Religionen, Tübingen, .
- Rüsch, Markus : “Nichi-doku (mu-)shūkyō-teki nichijō seikatsu: shinran shisō no shiten kara mita gendai 日独(無)宗教的日常生活:親鸞思想の視点から見た現代 [(Un-)Religiöses Alltagsleben in Deutschland und Japan: ein Blick auf die Gegenwart im Ausgang von Shinrans Denken –]”. Japanisch-Deutsches Forum, Hachioji, .
- Rüsch, Markus : „Die Rezeption des ‚Tannishō‘ – ‚Schwärmen, (daher?) anders abschreiben‘“. Arbeitskreis vormoderne japanische Literatur, Hamburg, .
- Rüsch, Markus : „Zur Inszenierung katastrophaler Umstände, deren Abwendung und Rekonstruktion: Über die Rolle des Mappō-Gedankens bei Shinran“. Arbeitskreis japanische Religionen, Tübingen, .