Jun.-Prof. Dr. Markus Rüsch

Jun.-Prof. Dr. Markus Rüsch

Universitätsstr. 15-17, Raum 321
48143 Münster

T: +49 251 83-22565

Sprechzeiten

nach vorheriger Vereinbarung per e-Mail

  • Forschungsschwerpunkte

    • Religionsphilosophie
    • Religionsphilologie
    • Religionsästhetik (insb. Ästhetik des religiösen Raums)
    • Hagiographie (insb. buddhistische Hagiographien)
    • Religiöse Ethik (insb. Umweltethik)
    • Theorien der Religionswissenschaft
    • Literaturtheorie, Rhetorik
    • Japanischer Buddhismus (insb. Jōdoshin-shū und Tendai-shū)
  • Vita

    Akademische Ausbildung

    Promotion in Japanologie (Dr. phil.), Freie Universität Berlin
    Forschungsaufenthalt an der Kyoto Universität, Institute for Research in Humanities mit einem Promotionsstipendium für Forschung in Japan (Monbukagakushō-Stipendium der japanischen Regierung)
    Forschungsaufenthalt an der Otani Universität (Kyoto, Japan) mit einem Stipendium vom PROMOS-Programm des DAAD sowie vom DAAD Tomo no Kai
    Masterstudium der Japanologie, Freie Universität Berlin
    Bachelorstudium der Ostasienwissenschaften – Japanstudien, Freie Universität Berlin

    Beruflicher Werdegang

    Juniorprofessor für Religionswissenschaft, Seminar für Religionswissenschaft und Interkulturelle Theologie an der Evangelisch-Theologischen Fakultät, Universität Münster
    Wissenschaftlicher Mitarbeiter (sennin kōshi 専任講師), Geisteswissenschaftliche Fakultät der Kyoto Frauen-Universität
    Postdoctoral Fellow of the Basic Research Division, Research Center for World Buddhist Cultures at Ryukoku Universität, Kyoto
    Lehrbeauftragter. Geisteswissenschaftliche Fakultät an der Kyoto Frauen-Universität
    Postdoctoral Fellow (Japan Society for the Promotion of Science Fellow) at Ryukoku Universität, Kyoto
    Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Japanologie im Arbeitsbereich Literatur- und kulturwissenschaftliche Japanologie, Freie Universität Berlin

    Mitgliedschaften und Aktivitäten in Gremien

    European Academy of Religion (Mitglied)
    Japan Association of Religion and Ethics 宗教倫理学会 (Mitglied)
    Journal of World Buddhist Cultures, Ryukoku Universität (Teil des Editorial Board)
    Japanese Association for Religious Studies 日本宗教学会 (Mitglied)
    Association for Interdisciplinary Studies in Japanese Buddhism 日本仏教綜合研究学会 (Mitglied)
    Gesellschaft für Japanforschung (Mitglied)
    European Association of Shin Buddhist Studies (Mitglied)
    European Association for Japanese Studies (Mitglied)

    Ruf

    WWU Münster, Religionswissenschaft (W1 mit Tenure Track nach W2) – angenommen
  • Lehre

  • Projekte

  • Publikationen

    Monografien

    Fachbücher (Monografien)
    • Rüsch, Markus. . Argumente des Heiligen: Rhetorische Mittel und narrative Strukturen in Hagiographien am Beispiel des japanischen Mönchs Shinran. München: Iudicium.
    Lehrbücher (Monografien)
    • Rüsch, Markus. . Die Wohngemeinschaft : Gemeinsam Deutschland entdecken – Doitsugo sheahausu: Doitsu no seikatsu, doitsu no shakai ドイツ語シェアハウス : ドイツの生活、ドイツの社会. Tokyo: Asahi Shuppansha 朝日出版社.

    Artikel

    Forschungsartikel (Zeitschriften)
    • Rüsch, Markus. . ‘Secret Spaces for Amida: The Function of Hidden Space in Rituals and their Doctrinal Background.’ Cahiers d'Extreme-Asie 32: 95–130.
    • Rüsch, Markus. . ‘Shinran no shisō kara mita kokusai-jin no ikusei: Gaikoku-go kyōiku to Jōdo Shinshū-kei daigaku no sekimu 親鸞の思想からみた国際人の育成:外国語教育と浄土真宗系大学の責務 [Internationale Bildung aus der Sicht von Shinrans Lehre: Zur Verantwortung von Jōdo Shinshū-Universitäten beim Fremdsprachenunterricht].’ Jinbun ronsō 人文論叢 72: 69–104.
    • Rüsch, Markus. . ‘Normierung von Essen in der Jōdo Shinshū: Zum Verhältnis der Norm zur schulspezifischen Lehrauslegung des Buddhismus.’ Zeitschrift für Religionswissenschaft 30, Nr. 1: 84–109.
    • Rüsch, Markus. . ‘Biography as Interreligious Dialogue: The Case of Modern Biographies on Shinran.’ Journal of World Buddhist Cultures 5: 3–21.
    • Rüsch, Markus. . ‘Amida-Glaube in Nagasaki und Saga: Pilgern und Beten.’ OAG Notizen Mai: 11–33.
    • Rüsch, Markus. . ‘Reconsidering the religious layers of the Art of Tea: Kencha-ceremonies and the central meaning of a tea offering.’ ZINBUN 51: 123–158. doi: 10.14989/262935.
    • Rüsch, Markus. . ‘Was ist heilig an Shinran?: Hagiographische Strategien am Beispiel von Shinrans Zeit in Kantō.’ OAG Notizen März: 11–40.
    • Rüsch, Markus. . ‘Shinran to Haidegā to no ‚taiwa’: ‚jinen’ no gainen o megutte 親鸞とハイデガーとの「対話」―「自然」の概念を巡って― [Ein „Dialog“ zwischen Shinran und Heidegger: Über den Begriff „jinen“].’ Jinbun gakuhō 人文學報 110: 23–46. doi: 10.14989/231119.
    • Rüsch, Markus. . ‘Yasuda Rijin no kyōgaku ni okeru hi-shinwa-ka: „Ganshōron 36/37-nendo nōto“ o chūshin ni 安田理深の教学における非神話化―「願生論三十六・三十七年度ノート」を中心に― (Demythologization in Yasuda Rijin’s Doctrinal Studies: Focusing on His Notes for the Discussion of the Aspiration for Birth for Shōwa 36 and 37).’ Ōtani daigaku kenkyū nenpō 大谷大學研究年報 68: 179–216.
    • Rüsch, Markus. . ‘Denken innerhalb der Zeitschrift Risō während der dreißiger Jahre ‒ Ein Kommentar zu Entwicklungen und Tendenzen der Philosophie Japans.’ Bunron - Zeitschrift für literaturwissenschaftliche Japanforschung 2: 113–144. doi: 10.11588/br.2015.2.17281.
    • Rüsch, Markus. . ‘Mythengewänder des Buddhismus: Darbietungen der Sieben Patriarchen der Jōdo Shinshū.’ Beiträge des Arbeitskreises japanische Religionen 8: 1–26. doi: 10.15496/publikation-8908.
    • Rüsch, Markus. . ‘Zur Inszenierung katastrophaler Umstände, deren Abwendung und Rekonstruktion: Über die Rolle des Mappô-Gedankens bei Shinran.’ Beiträge des Arbeitskreises japanische Religionen 3: 1–12.
    Forschungsartikel (Buchbeiträge)
    • Rüsch, Markus. . „Transzendenz als Prinzip der Soteriologie Shinrans.“ In HŌRIN, Vergleichende Studien zur japanischen Kultur, herausgegeben von Matsumaru, Hisao; Röllicke, Hermann-Josef, 186–202. München: Iudicium.
    • Rüsch, Markus. . ‘Connection and Moment: En 緣 in Genshin‘s works Ichijō yōketsu 一乗要決 and Ōjō yōshū 往生要集.’ In HŌRIN, Vergleichende Studien zur japanischen Kultur, edited by Matsumaru, Hisao; Röllicke, Hermann-Josef, 233–253. München: Iudicium.
    • Rüsch, Markus. . ‘Shinrans Gelübdelehre und Reine-Land-Mandala – Nicht-Zweiheit als Grundmoment der Erlösungsvorstellung und Folgen für eine Reine-Land-Ästhetik.’ In HŌRIN, Vergleichende Studien zur japanischen Kultur, edited by Matsumaru, Hisao; Röllicke, Hermann-Josef, 95–126. München: Iudicium.
    • Rüsch, Markus. . ‘The Role of Fiction in Buddhist Hagiography: The Case of Shinran.’ In The Routledge Handbook of Fiction and Belief, edited by James, Alison; Kubo, Akihiro; Lavocat, Françoise, 390–402. New York: Routledge. doi: 10.4324/9781003119456-34.
    • Rüsch, Markus. . ‘Der buddhistische Anteil am ‚Tennō‘: Wechselseitige Beziehungen zwischen Hof und Buddhismus mit besonderer Berücksichtigung der Tendai.’ In Japans moderne Monarchie – Beiträge japanologischer Forschung zur Wahrnehmung und Geschichte der Tenno, edited by Schley, Daniel F., 147–204. Münster: LIT Verlag.
    • Rüsch, Markus. . ‘Multiple Divinities in Shin Buddhist Temples.’ In Exploring Shinto, edited by Pye, Michael, 199–217. Sheffield, Bristol: Equinox.
    • Rüsch, Markus. . ‘The structure of revelation in Shinran’s teachings: Myōgō 名号 and the aesthetic meaning of Amida’s name.’ In HŌRIN, Vergleichende Studien zur japanischen Kultur, edited by Matsumaru, Hisao; Röllicke, Hermann-Josef, 116–138. München: Iudicium.
    • Rüsch, Markus. . ‘Seijin-den ga tsutaeru shisō: Meiji-ki no ‚Shinran shōnin goden’e ryakuge‘ o chūshin ni 聖人伝が伝える思想―明治期の『親鸞聖人御傳繪略解』を中心に― [[Religiöses] Denken vermittelnde Hagiographien: Mit Schwerpunkt auf das ‚Shinran shōnin goden’e ryakuge‘ aus der Meiji-Zeit].’ In Ruptures and Continuities of Japanese Modernization: Perspectives on Japan’s Modern Transformation, edited by Hiraishi, Noriko, 115–127. Tsukuba: Tsukuba daigaku jinbun shakai kokusai hikaku kenkyū kikō.
    Rezensionen (Zeitschriften)
    • Rüsch, Markus. . „Rezension zu Schmidt-Leukel, Perry: Das himmlische Geflecht. Buddhismus und Christentum – ein anderer Vergleich.“ Theologische Revue 120: 1–4. doi: 10.17879/thrv-2024-5367.
  • Betreute Promotion

    Die erkenntnistheoretische Funktion der Hagiographie Huinengs
  • Vorträge

    • Rüsch, Markus (): ‘Body and Contemplation, Prayer and Ritual: A Shin Buddhist Perspective’. European Network of Buddhist Christian Studies, St. Ottilien, .
    • Rüsch, Markus (): ‘Coexisting with Other Religions in Pure Land Buddhism: Shin Buddhist Views on Shintō and the Possibility of an Interreligious Dialogue’. European Academy of Religion (Fondazione per le Scienze Religiose), Palermo, .
    • Rüsch, Markus (): „Nationale Politik in religiösen Konzepten des japanischen Buddhismus: Am Beispiel zweier Theorien zur Umsetzung des Staatsschutzes“. Arbeitskreis japanische Religionen (Universität Tübingen), Tübingen, .
    • Rüsch, Markus (): ‘Kurata hyakuzō no ‚Shukke to sono deshi‘ ni manabu 倉田百三の『出家とその弟子』に学ぶ [Lernen von Kurata Hyakuzōs ‚Der Priester und seine Schüler]’. Shōgai gakushū kōza 生涯学習講座 („Denki de deau Shinran no oshie 伝記で出遇う親鸞の教え [Shinrans Lehre im Spiegel seiner Biographien]“) (Kyoto Frauen-Universität), Kyoto, .
    • Rüsch, Markus (): ‘Kakunyo no ‚Goden-shō‘ ni manabu 覚如の『御伝鈔』に学ぶ [Lernen von Kakunyos ‚Schrift von der Überlieferung (des Lebens des Heiligen Shinran)‘]’. Shōgai gakushū kōza 生涯学習講座 („Denki de deau Shinran no oshie 伝記で出遇う親鸞の教え [Shinrans Lehre im Spiegel seiner Biographien]“) (Kyoto Frauen-Universität), Kyoto, .
    • Rüsch, Markus (): ‘Shinran-den no sekai 親鸞伝の世界 [Die Welt der Shinran-Biographien]’. Shōgai gakushū kōza 生涯学習講座 („Denki de deau Shinran no oshie 伝記で出遇う親鸞の教え [Shinrans Lehre im Spiegel seiner Biographien]“) (Kyoto Frauen-Universität), Kyoto, .
    • Rüsch, Markus (): ‘Bukkyō to tetsugaku no taiwa ga kankyō hozen e kōken dekiru koto 仏教と哲学の対話が環境保全へ貢献できること [Was kann ein Dialog zwischen Buddhismus und Philosophie zum Umweltschutz beitragen?]’. Jinbun gakkai 人文学会 („Bukkyō to tetsugaku no taiwa ga kankyō hozen e kōken dekiru koto 仏教と哲学の対話が環境保全へ貢献できること [Was kann ein Dialog zwischen Buddhismus und Philosophie zum Umweltschutz beitragen?]“) (Kyoto Frauen-Universität), Kyoto, .
    • Rüsch, Markus (): ‘‚Jōdo Shinshū‘ Practices in South Kyushu and Their Meaning in Defining Jōdo Shinshū Orthodoxy’. European Shin Conference (EKŌ-Haus der Japanischen Kultur), Düsseldorf, .
    • Rüsch, Markus (): ‘Pandemikku to bukkyō shoha: Kyōgi girei sōgi パンデミックと仏教諸派:教義・儀礼・葬儀 [Die (Corona-)Pandemie und (ihre Auswirkungen auf die) Schulen (des japanischen) Buddhismus: Doktrin, Rituale, Bestattungen]’. Posuto pandemikku sekai no atarashii shakai kankyō rinri ni mukete ポスト・パンデミック世界の新しい社会・環境理論に向けて (Kyoto Universität), Kyoto, .
    • Rüsch, Markus (): ‘Korona pandemikku ga shūkyō kūkan ni oyoboshita eikyō: Nihon ni okeru bukkyō girei no henbō コロナパンデミックが宗教空間に及ぼした影響:日本における仏教儀礼の変貌 [Der Einfluss der Corona-Pandemie auf den religiösen Raum: Zur Wandlung buddhistischer Rituale in Japan]’. Posuto pandemikku sekai no atarashii shakai kankyō riron ni mukete ポスト・パンデミック世界の新しい社会・環境理論に向けて (Universität Kyoto), Kyoto, .
    • Rüsch, Markus (): ‘Bukkyō ni hikareta doitsujin to doitsu no bukkyō kenkyū 仏教に惹かれたドイツ人とドイツの仏教研究 [Vom Buddhismus faszinierte Deutsche und Buddhismusforschung in Deutschland]’. DAAD Tomo no kai onrain shinpojiumu "Doitsu ni okeru bukkyō no juyō / hen'yō" DAAD友の会オンラインシンポジウム「ドイツにおける仏教の受容・変容」 (DAAD Tomo no kai DAAD友の会), Online, .
    • Rüsch, Markus (): „Transzendenz als Prinzip der Soteriologie Shinrans“. Symposion im EKŌ-Haus der Japanischen Kultur (EKŌ-Haus der Japanischen Kultur), Düsseldorf (Online), .
    • Rüsch, Markus (): ‘Responsibility in a Shin Buddhist Sangha: Reflections on Evildoers and the Problem of Experience and Knowledge’. Limited Virtual European Sangha Meeting, Online, .
    • Rüsch, Markus (): „Über die Möglichkeit einer buddhistischen Auslegung von Verantwortung“. 18. Deutschsprachiger Japanologentag, Düsseldorf (Online), .
    • Rüsch, Markus (): ‘Buddhism, Fiction and Hagiography’. Workshop on Fiction and Belief, Paris (Online), .
    • Rüsch, Markus (): ‘Gendai shōmyō to media: Adoruno no ongakuron kara terasu nihon bukkyō girei 現代声明とメディア:アドルノの音楽論から照らす日本仏教儀礼 [Zeitgenössische Liturgie und Medialität: Rituale im japanischen Buddhismus im Licht der Musiktheorie Adornos]’. Sekai bukkyō bunka kenkyū sentā wakate kenkyūsha kenkyū happyōkai 世界仏教文化研究センター若手研究者研究発表会 (Ryukoku Universität), Kyoto, .
    • Rüsch, Markus (): ‘Secret Spaces for Amida: The Function of Hidden Space in Rituals and their Doctrinal Background (Edo Period)’. Aspects of Lived Religion in Late Medieval and Early Modern Japan (École Française d’Extrême-Orient), Kyoto, .
    • Rüsch, Markus (): „Amida-Glaube in Kumamoto, Saga und Nagasaki: beten, pilgern, verbergen“. OAG Vorträge, Deutsche Gesellschaft für Natur- und Völkerkunde Ostasiens (OAG), online, .
    • Rüsch, Markus (): ‘Spatialisation of Thought: Constant-Walking in Tendai Buddhism and the Interdependence of Halls for Practice’. International Conference of the European Association for Japanese Studies, Gent (online), .
    • Rüsch, Markus (): „Politischer Raum in japanischen Tempeln: Formen der Idee vom Buddhismus zum Schutz des Staates und ihre gesellschaftlichen Auswirkungen“. Probevortrag im Rahmen des Besetzung der W1-Juniorprofessur für Religionswissenschaft (WWU Münster), Münster (online), .
    • Rüsch, Markus (): ‘Saigoku junrei ni okeru sankei mokuteki: Sankei mandara ni miru kūkan kōchiku to riyaku 西国巡礼における参詣目的—参詣曼荼羅にみる空間構築と利益 [Der Zweck des Pilgerns in der Saigoku-Route: Raumkonstruktionen und religiöse Erträge am Beispiel der Pilger-Maṇḍala]’. Sekai bukkyō bunka kenkyū sentā wakate kenkyūsha kenkyū happyōkai 世界仏教文化研究センター若手研究者研究発表会 (Ryukoku Universität), Kyoto, .
    • Rüsch, Markus (): „Identität und Raum: Wie viel Freiheit erlaubt Kopieren (utsushi 写し)?“ Treffen des Arbeitskreises japanische Religionen (Universität Tübingen), Tübingen (online), .
    • Rüsch, Markus (): ‘Mountains in Japanese Buddhism as Places of Permanent Practising for Others’. Religion and the Experience of Nature: Comparative Perspectives (LMU München), München (online), .
    • Rüsch, Markus (): ‘Amida no himitsu kūkan: Kakusazaru o enakatta girei kūkan no kinō to kyōgiteki na haikei 阿弥陀の秘密空間:隠さざるをえなかった儀礼空間の機能と教義的な背景 [Geheime Amida-Räume: Über die Funktion von Ritualräumen, die man verbergen musste, und ihr doktrinärer Hintergrund]’. Kitashirakawa EFEO Salon (École Française d’Extrême-Orient), Kyoto, .
    • Rüsch, Markus (): ‘Fikushon toshite no Shinran-den: Sudō Mitsuteru o chūshin ni フィクションとしての親鸞伝:須藤光暉を中心に [Shinran-Biographien als fiktionale Literatur: Mit Schwerpunkt auf Sudō Mitsuteru]’. Studien zur Funktion von Fiktion in der modernen und gegenwärtigen Literatur Japans (Doshisha Women’s College of Liberal Arts), Kyoto, .
    • Rüsch, Markus (): ‘Sōjun no shinshū rikai: Edo kōki no shinshū kyōdan to ‚Nihon ōjōden wage‘ no ichi僧純の真宗理解:江戸後期の真宗教団と『日本往生伝和解』の位置 [Das [Jōdo] Shinshū Verständnis von Sōjun: Die Shinshū-Gemeinde in der späten Edo-Zeit und die Stellung des ‚Nihon ōjōden wage‘]’. Jisha engi kenkyūkai 寺社縁起研究会 (Kyoto Seika University), Kyoto, .
    • Rüsch, Markus (): ‘Early Encounters of Shin Buddhism with Shintō: ‚Interreligious‘ Contacts and Hagiography’. Kyoto Lectures (École Française d’Extrême-Orient, Italian School of East Asian Studies), Kyoto, .
    • Rüsch, Markus (): ‘Amida and Pilgrimage: Concepts at Three Sites in Contemporary Japan’. EAJS Conference in Japan (Tsukuba University), Tsukuba, .
    • Rüsch, Markus (): ‘Nihon ni oite Shintō to deatta bukkyō no genzai 日本において神道と出会った仏教の現在 [Der heutige Buddhismus in Japan und seine Begegnungen mit dem Shintō]’. Sōkai kōenkai 総会講演会 (DAAD Tomo no kai DAAD友の会), Tokyo, .
    • Rüsch, Markus (): „Das Spektrum buddhistischen Essens in Japan: Inhalte und Praktiken“. Jahrestagung der Deutschen Vereinigung Religionswissenschaft (Universität Hannover), Hannover, .
    • Rüsch, Markus (): ‘Shinran-den no potensharu: Shūkyō-kan-taiwa no jirei to bunka-kan-taiwa no kanōsei 親鸞伝のポテンシャル:宗教間対話の事例と文化間対話の可能性 [Über das Potenzial von Shinran-Biographien: Beispiele interreligiöser Dialoge und die Möglichkeit interkultureller Dialoge]’. Biennial Conference of the International Association of Shin Buddhist Studies (Dharma Drum Institute of Liberal Arts), New Taipei, .
    • Rüsch, Markus (): ‘Connection and Moment: En 緣 in Genshin’s works Ichijō yōketsu and Ōjō yōshū’. Symposion „Pratyaya/yuán/en 縁/rkyen and its difference from the occidental idea of ‚cause’“ (EKŌ-Haus der Japanischen Kultur), Düsseldorf, .
    • Rüsch, Markus (): ‘Kumano o ‚ba’ to suru Amida shinkō: Sono asupekuto to kyōgi no ichi 熊野を「場」とする阿弥陀信仰―そのアスペクトと教義の位置― [Kumano als ‚Ort’ des Amida-Glaubens: Aspekte und die Rolle der Doktrin]’. Kōenkai 講演会 (Ryukoku Universität), Kyoto, .
    • Rüsch, Markus (): „Strategien der Harmonisierung und Abgrenzung im japanischen Buddhismus: Antworten auf fremde religiöse Kontexte in Kumano und Hakone“. Jahrestagung des Arbeitskreises Religionswissenschaftliche Gegenwartsforschung der DVRW (Universität Bayreuth), Bayreuth, .
    • Rüsch, Markus (): ‘Watsuji Tetsurō’s Pilgrimages: Transitions between Religion and Aesthetics’. Conference of the European Network of Japanese Philosophy (Universität Hildesheim), Hildesheim, .
    • Rüsch, Markus (): „Theorie und Praxis von Erkenntnis bei Shinran: Verarbeitungen in den Hagiographien von Sōjun“. Deutschsprachiger Japanologentag (Freie Universität Berlin), Berlin, .
    • Rüsch, Markus (): ‘Sacred biographies and translation: Interpreting the teachings of Shinran in the 21st century’. European Shin Buddhist Conference (Chōmon House), Southampton, .
    • Rüsch, Markus (): „Körper und Zeugnis – Shinrans Verständnis des dreifachen Körpers und Konsequenzen für die Struktur von Shinran-Hagiographien“. Treffen des Arbeitskreises Vormoderne japanische Literatur (Ludwig-Maximilians-Universität München), München, .
    • Rüsch, Markus (): ‘A Shintō shrine in a Shin Buddhist temple’. Annual Conference of the European Association for the Study of Religions (Universität Bern), Bern, .
    • Rüsch, Markus (): „Amida-veräußern: Neue Verständnisse der Intonation von Amidas Namen aus der Tendai-shū und deren ästhetische Folgen“. Treffen des Arbeitskreises japanische Religionen (Universität Tübingen), Tübingen, .
    • Rüsch, Markus (): „Shinrans Verständnis des Urgelübdes: Nichtzweiheit als Grundmoment von Jōdoshin-shū-Tempelgeländen und Reine-Land-Maṇḍala“. Die Nichtzweiheit von Sichtbarkeit und Unsichtbarkeit (EKŌ-Haus der Japanischen Kultur), Düsseldorf, .
    • Rüsch, Markus (): ‘‚Seijin-den’ toshite no Shinran-den no kanōsei to yakuwari: Aratana bunseki hōhō to denki rikai ni mukete 「聖人伝」としての親鸞伝の可能性と役割―新たな分析方法と伝記理解にむけて― [Möglichkeit und Nutzen einer Untersuchung von Shinran-Biographien als ‚Hagiographie’: Überlegungen zu einer neuen Analysemethode und einem neuen Biographieverständnis]’. Kōenkai (Ryukoku Universität), Kyoto, .
    • Rüsch, Markus (): „Dimensionen religiöser Erneuerung in Japan: Überlegungen zur Verbindung von theoretischen Diskursen und gelebter Praxis“. Treffen der Deutschsprachigen Japanologie im Kansai, Kyoto, .
    • Rüsch, Markus (): „Wieso heilig? Konstruktionen des Heiligen in buddhistischen Hagiographien am Beispiel von Shinran und seiner Zeit im Raum Kantō“. Vorträge der Deutschen Gesellschaft für Natur- und Völkerkunde Ostasiens (OAG), Tokyo, .
    • Rüsch, Markus (): „Aktualisierungen des Heiligen: Doktrinäre Akzentverschiebungen und Neuerungen in Hagiographien am Beispiel Shinrans“. Jahrestagung der Deutschen Vereinigung Religionswissenschaft (Universität Marburg), Marburg, .
    • Rüsch, Markus (): „Heilige und Schüler: Grenzziehungen des Heiligen in literarischen Texten am Beispiel von Shinran“. Treffen der Deutschsprachigen Japanologie im Kansai, Kyoto, .
    • Rüsch, Markus (): „Anthropotechnik bei Saichō: Konfirmations- und Konstruktionsmomente bei Ritualen am Beispiel des Sange gakushō shiki 山家学生式“. Treffen des Arbeitskreises japanische Religionen (Universität Tübingen), Kyoto, .
    • Rüsch, Markus (): ‘Philosophical perspectives on Pure Land teachings: The case of Yasuda Rijin’. Conference of the European Network of Japanese Philosophy (University of Barcelona), Barcelona, .
    • Rüsch, Markus (): ‘Kindai bungaku ni okeru Shinran: Kurata Hyakuzō no ba’ai 近代文学における親鸞―倉田百三の場合― [Shinran in der modernen Literatur: Der Fall von Kurata Hyakuzō]’. Nihon kindai bungaku-kai kokusai kenkyū shūkai 日本近代文学会 国際研究集会 (Waseda University), Tokyo, .
    • Rüsch, Markus (): ‘Seijin-den ga tsutaeru shisō: Meiji-ki no “Shinran shōnin goden’e ryakuge” o chūshin ni 聖人伝が伝える思想―明治期の『親鸞聖人御傳繪略解』を中心に― [Hagiography as a messenger of thinking: focusing on “Shinran shōnin go-den’e ryakuge [Main meanings of ‘Goden’e’ on the saint Shinran]” from the Meiji period]’. Continuities and Ruptures of Modernization: Perspectives on Japan’s Modern Transformation (Tsukuba University), Tsukuba, .
    • Rüsch, Markus (): „„Praxis“ im japanischen Buddhismus: Zur Bedeutung von Tempelstrukturen, Sutren und Schulgründermythen am Beispiel der Jōdo-Shinshū“. Abendveranstaltung der Deutsch-Japanischen-Gesellschaft Berlin, Berlin, .
    • Rüsch, Markus (): ‘Shinran shisō ni okeru komonjo kenkyū 親鸞思想における古文書研究 [Über das Studium von Handschriften im Fall der Forschung zu Shinrans Lehre]’. Kuzushi-ji Workshop (Freie Universität Berlin), Berlin, .
    • Rüsch, Markus (): ‘Myōgō in the teachings of Shinran: Questioning the aisthetic meaning of Amida's name and the possibility of visual and acoustic art in the context of revelation’. Symposion im EKŌ-Haus der Japanischen Kultur (EKŌ-Haus der Japanischen Kultur), Düsseldorf, .
    • Rüsch, Markus (): ‘About spending daily life in a Shinshū-esque way: Stories on Myōkō-nin as an approach to the teachings of Shinran’. European Shin Buddhist Conference (Chōmon House), Southampton, .
    • Rüsch, Markus (): „Shinrans Suche nach dem authentischen Ritual: Zur Episteme von Intertextualität am Beispiel von Shinran-Hagiographien“. Treffen des Arbeitskreises Vormoderne japanische Literatur (Universität Göttingen), Göttingen, .
    • Rüsch, Markus (): „Natürliches Sein und Wirken: Natur als ein Zugang zu Shinrans Vorstellung der Rettung des Menschen“. Arbeitskreis vormoderne japanische Literatur (Goethe-Universität Frankfurt), Frankfurt a.M., .
    • Rüsch, Markus (): „Die sieben Patriarchen der Jōdo-Shinshū und ihre Rezeption in der Edo-Zeit: Beispiele von Aufarbeitungen eines Mythos“. Arbeitskreis japanische Religionen (Universität Tübingen), Tübingen, .
    • Rüsch, Markus (): ‘Nichi-doku (mu-)shūkyō-teki nichijō seikatsu: shinran shisō no shiten kara mita gendai 日独(無)宗教的日常生活:親鸞思想の視点から見た現代 [(Un-)Religiöses Alltagsleben in Deutschland und Japan: ein Blick auf die Gegenwart im Ausgang von Shinrans Denken –]’. Japanisch-Deutsches Forum (DAAD Tomo no kai), Hachioji, .
    • Rüsch, Markus (): „Die Rezeption des „Tannishō“ – ‚Schwärmen, (daher?) anders abschreiben‘“. Arbeitskreis vormoderne japanische Literatur (Universität Hamburg), Hamburg, .
    • Rüsch, Markus (): „Zur Inszenierung katastrophaler Umstände, deren Abwendung und Rekonstruktion: Über die Rolle des Mappō-Gedankens bei Shinran“. Arbeitskreis japanische Religionen (Universität Tübingen), Tübingen, .