Zum Inhalt springen Zur Hauptnavigation springen Zur Fußzeile springen
Zeitschrift für Theoretische Soziologie
  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • Über uns
    • Über die Zeitschrift
    • Beitragseinreichung
    • Hg./Beirat/Redaktion
    • Schutz personenbezogener Daten
    • Kontakt
Suchen
  • Registrieren
  • Einloggen
  1. Home /
  2. Archiv /
  3. Bd. 9 Nr. 1 (2020): Gedächtnis und Gesellschaft

Bd. 9 Nr. 1 (2020): Gedächtnis und Gesellschaft

					Ansehen Bd. 9 Nr. 1 (2020): Gedächtnis und Gesellschaft
Veröffentlicht: 2020-07-01

Artikel

  • Kumulative Erkenntnis in einer realistischen Soziologie

    Gert Albert
    4-31
    • PDF
  • Vom Entwurf zur Handlung Argumente für ein relevanztheoretisches Handlungsmodell

    Rene Krieg
    32-67
    • PDF
  • Einleitung: Gedächtnisbegriff und Gesellschaftstheorie Eine Debatte um den Zusammenhang von Gedächtnis, Gesellschaft und gesellschaftliche Konflikten

    Oliver Dimbath , Nina Leonhard , Gerd Sebald
    68-69
    • PDF
  • Konfliktscheu? Für eine stärkere Politisierung der sozialwissenschaftlichen Gedächtnisforschung

    Kristina Chmelar
    70-86
    • PDF
  • Für eine gesellschaftstheoretische Gedächtnissoziologie

    Heike Delitz
    87-103
    • PDF
  • Erinnerung in der Moderne Eine Sinntheorie temporalisierter Abwesenheit

    Andreas Langenohl
    104-121
    • PDF
  • Zum Gedächtnis wissenschaftlicher Disziplinen – unter primärer Berücksichtigung der Soziologie

    Wolfgang Ludwig Schneider, Fran Osrecki
    122-144
    • PDF
  • Gedächtnis und Gesellschaft Gedächtnissoziologische Perspektiven auf Vergesellschaftungsprozesse

    Gerd Sebald, Oliver Dimbath, Nina Leonhard
    145-159
    • PDF

Debatte

  • Welchen Popper hätten Sie denn gerne, Herr Esser? Ein Kommentar

    Christian Etzrodt
    160-166
    • PDF

Aktuelle Ausgabe

  • Atom-Logo
  • RSS2-Logo
  • RSS1-Logo

Kontakt | Impressum | Datenschutzhinweis | hosted by Universitäts- und Landesbibliothek Münster

ISSN 2751-4552

Mehr Informationen über dieses Publikationssystem, die Plattform und den Workflow von OJS/PKP.