Verlorenes Vertrauen, zugleich hoher gesellschaftlicher Erwartungsdruck

Zentrale Befunde der VI. Kirchenmitgliedschaftsuntersuchung

Autor/innen

DOI:

https://doi.org/10.17879/zpth-2024-6279

Abstract

Die VI. Kirchenmitgliedschaftsuntersuchung der Evangelischen Kirche Deutschlands wurde dank ihrer Kooperation mit der katholischen Deutschen Bischofskonferenz zu einer deutschlandweiten Repräsentativbefragung. Auf empirisch solider Basis informiert sie über die Präsenz vielfältiger menschlicher Überzeugungen und religiöser Prägungen in der Gesamtbevölkerung, erstmals auch im konfessionellen Vergleich und in der weiteren Differenzierung zwischen verschiedenen Teilstichproben – in diesem Beitrag vorrangig aus katholischer Perspektive. Eklatanter Vertrauensverlust der Kirchen geht mit massivem Reformbedarf einher, aber auch mit nach wie vor hohen gesellschaftlichen Erwartungen an die Kirchen und ihr diakonisches Engagement. Zentrale Befunde und mögliche Konsequenzen stehen zur Diskussion.

 

The VIth Church Membership Survey of the Protestant Church of Germany became a representative survey across Germany thanks to the cooperation with the Catholic German Bishops' Conference. On an empirically sound basis, it provides information about the presence of diverse human convictions and religious imprints in the overall population, for the first time also in a denominational comparison and in the further differentiation between various subsamples – in this article primarily from a Catholic perspective. A blatant loss of trust in the churches goes hand in hand with a massive need for reform, but also with continuing high social expectations towards the churches and their diaconal commitment. Central findings and possible consequences are up for discussion.

Downloads

Veröffentlicht

2025-02-17