Kleine, aber feine Unterschiede

Aktuell vergleichende Daten zur Digitalisierung der beiden christlichen Hauptkonfessionen in Deutschland aus der Studie „Digitalisierung im Raum der Kirchen“ (DiRK)

Autor/innen

DOI:

https://doi.org/10.17879/zpth-2024-6277

Abstract

Der vorliegende Artikel fragt nach der Rolle der Digitalisierung in der katholischen und evangelischen Kirche in Deutschland im Jahre 2023. Dazu werden Daten einer aktuellen Befragung unter Kirchenmitgliedern sowie -mitarbeiter:innen der römisch-katholischen Bistümer sowie der evangelischen Landeskirchen in Deutschland in einer bisher unveröffentlichten Sonderauswertung für diesen Beitrag miteinander verglichen. Die Ergebnisse zeigen insgesamt einen deutlichen Digitalisierungsschub seit der Corona-Pandemie, aber auch noch weiterhin viel Aufholbedarf im Vergleich zu Unternehmen oder anderen Non-Profit-Organisationen. Zudem werden viele zumeist kleine, aber feine und für die kirchliche Kommunikationspraxis interessante Unterschiede zwischen den beiden großen deutschen Konfessionen aufgezeigt.


This article examines the role of digitalisation in the Catholic and Protestant churches in Germany in 2023. Therefore, data from a recent large survey of church members and employees of the Roman Catholic dioceses and the Protestant regional churches in Germany are compared in a previously unpublished special analysis for this article. Overall, the results show a significant boost in digitalisation since the Covid-19 pandemic, but that there is still a lot of catching up to do compared to companies or other non-profit organisations. In addition, many mostly small but subtle differences between the two major German denominations that are interesting for church communication practice are highlighted.

Downloads

Veröffentlicht

2025-02-17