Evangelisierung im Kontext der Neuformierung des Religiösen

Bestandsaufnahme eines umstrittenen Begriffs

Autor/innen

  • Tobias Faix Professur für Praktische Theologie an der CVJM-Hochschule Kassel und Professor extraordinarius am Department of Christian Spirituality, Church History and Missiology, College of Human Sciences, University of South Africa

Abstract

Kaum ein theologischer Begriff ist so mehrdeutig und umstritten wie der Begriff „Evangelisation“ (Evangelisierung, Neu-Evangelisierung, Re-Evangelisierung etc.). Dazu tragen sowohl die Vergangenheit (Kolonialisierung) und die Gegenwart (christlicher Traditionsabbruch) bei. Der Beitrag möchte auf dieser Grundlage den Begriff in drei beispielhaften Dokumenten und einer Bewegung (Re-Evangelisation) untersuchen, um so eine möglichst große Trennschärfe und eventuelle Gemeinsamkeiten der jeweiligen Bedeutungen herauszuarbeiten.

Hardly any theological term is as ambiguous and controversial as the term "evangelization" (also found in the terms new-evangelization, re-evangelization, etc.). Both the events of the past (colonization) and of the present (break with Christian traditions) have contributed to this. That is the basis for this paper, which examines the term in three exemplary documents and one movement (reevangelization), the goal being to determine the greatest possible distinctiveness as well as any possible commonalities in the respective terms.

Downloads

Veröffentlicht

2021-06-22
صندلی اداری سرور مجازی ایران Decentralized Exchange

Ausgabe

Rubrik

Hauptbeiträge
فروشگاه اینترنتی