Verfolgte und bedrängte Christen – ein vergessenes Thema der Pastoraltheologie?

Autor/innen

  • Philipp Müller Johannes Gutenberg-Universität Mainz Fachbereich 01 – Katholisch-Theologische Fakultät Abt. Pastoraltheologie D-55099 Mainz

Abstract

Die Pastoraltheologie hat in ihren Reflexionen bisher weitgehend ausgeblendet, dass Christen
weltweit verfolgt und bedrängt werden. Dabei macht bereits das Neue Testament nachdrücklich
darauf aufmerksam, dass Bedrängnis und Verfolgung zum Christsein wesentlich
dazugehören. Freilich sollte sich christliches Engagement nicht auf eine Solidarität mit den
christlichen Glaubensgeschwistern beschränken, sondern sollte alle Menschen im Blick haben,
die aufgrund ihres Glaubens oder ihrer Weltanschauung benachteiligt werden.


Up to now, Pastoral theology has largely ignored the fact that Christians worldwide are persecuted
and oppressed even though the New Testament alerts its readers that persecution and
oppression belong to the essence of Christian life. Christian commitment should not be limited
to solidarity among Christians, however, but it should also keep an eye on everyone who experiences
discrimination because of religion or Weltanschauung.

Downloads

صندلی اداری سرور مجازی ایران Decentralized Exchange
فروشگاه اینترنتی