Ehekatechese und ‐pastoral im europäischen Vergleich der Partikularnormen

Autor/innen

  • Vinzent Graw Bistum Essen

DOI:

https://doi.org/10.17879/zkr-2024-6322

Schlagworte:

Ehekatechese, Ehepastoral, Ehevorbereitung, c. 1064, c. 1067

Abstract

Universalkirchliche Dokumente betonen die Verantwortung der Ortskirchen im Hinblick auf die Vorbereitung zur Ehe und fordern zum Erlass entsprechender Normen auf. Der Autor untersucht die Partikularnormen von vier europäischen Bischofskonferenzen. Gewählt wurden die Bischofskonferenzen von Italien, Irland, Österreich und Deutschland, die für drei unterschiedliche Sprachfamilien und Ziviltrauungsregelungen stehen. Für jede dieser Bischofskonferenzen werden die Quellen partikularer Regelungen zur Ehekatechese und –pastoral benannt. Anschließend werden diese im Hinblick auf Struktur und Inhalt der Ehevorbereitung im jeweiligen Land befragt. In einer Schlussbetrachtung werden die Ergebnisse miteinander verglichen.

Autor/innen-Biografie

Vinzent Graw, Bistum Essen

Vinzent Graw (geboren 1980), Dipl.-theol, M.A. (Philosophie), Lic. iur. can., ist Priester des Bistums Essen, leitet eine Pfarrei in der Stadt Essen und ist gleichzeitig Doktorand am Klaus-Mörsdorf-Studium für Kanonistik in München

Downloads

Zusätzliche Dateien

Veröffentlicht

2025-03-24

Ausgabe

Rubrik

Artikel