Reform in Aktion
Die Anwendung von Mitis Iudex Dominus Iesus in der Erzdiözese von Malta
DOI:
https://doi.org/10.17879/zkr-2024-6121Schlagworte:
Ehenichtigkeit, Kanonische Reformen, Mitis Iudex Dominus Iesus, Papst Franziskus, Kürzeres Verfahren, Erzdiözese MaltaAbstract
Im Jahr 2015 führte Papst Franziskus durch Mitis Iudex Dominus Iesus (MIDI) bedeutende Reformen im Ehenichtigkeitsverfahren der katholischen Kirche ein, mit dem Ziel, die Verfahren zu vereinfachen, Kosten zu senken und den Zugang zu verbessern, während gleichzeitig das kirchliche Bekenntnis zur Unauflöslichkeit der Ehe gewahrt blieb. Zu den wichtigsten Neuerungen gehörten die Abschaffung der Notwendigkeit von zwei übereinstimmenden Urteilen und die Einführung eines verkürzten Verfahrens für eindeutige Fälle. Im Erzbistum Malta führten diese Reformen zu einer signifikanten Verkürzung der Verfahrensdauer, wobei etwa 6 % der Fälle zwischen 2016 und 2023 im verkürzten Verfahren bearbeitet wurden. Dieser Artikel bietet einen Überblick über die Ziele und wesentlichen Reformen von MIDI und konzentriert sich auf deren praktische Umsetzung im Erzbistum Malta in diesem Zeitraum.
Downloads
Zusätzliche Dateien
Veröffentlicht
Ausgabe
Rubrik
Lizenz
Copyright (c) 2025 Kevin Schembri

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung - Nicht-kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International.