"Wikinger" in der altnordischen Literatur
DOI:
https://doi.org/10.17879/mittelalterdigi-2020-3285Schlagworte:
Wikinger, Mittelalter, Sprachgeschichte, Normannen, Skandinavistik, AltnordischAbstract
Der heutigen allgemeinen Auffassung nach sind Wikinger gleichbedeutend mit den Bewohnern Skandinaviens während der sogenannten Wikingerzeit (8.-11. Jh., üblicherweise datiert vom Überfall auf das Kloster Lindisfarne im Jahre 793 bis zur Schlacht von Stamford Bridge in 1066 datiert). Doch waren alle Skandinavier Wikinger? Haben sie sich selbst so bezeichnet? Was bedeutet die Bezeichnung überhaupt? Im Folgenden werfen wir einen Blick auf das altnordische Wort víkingr und erkunden, welches Bild sich uns in der mittelalterlichen Literatur Skandinaviens darbietet, die eine der wichtigsten Quellen für das Mittelalter im Norden darstellt.
Veröffentlicht
Zitationsvorschlag
Ausgabe
Rubrik
Lizenz
Copyright (c) 2021 Zuzana Stankovitsová
![Creative-Commons-Lizenz](http://i.creativecommons.org/l/by/4.0/88x31.png)
Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 4.0 International.