Kriegsgedenken im 21. Jahrhundert: Eine vergleichende Untersuchung des Umgangs mit der Schuldfrage und dem Gegenwartsbezug innerhalb deutscher und niederländischer Erinnerungsorte des Zweiten Weltkriegs

Autor/innen

Schlagworte:

Erinnerungskultur, Erinnerungsorte, Schuldfrage, Kriegsgedenken, Zweiter Weltkrieg, Deutschland, Niederlande, Herinneringscultuur, Herdenken, Tweede Wereldoorlog, Nederland, Duitsland, schuldvraag, actualiteit

Über dieses Buch

Das Gedenken an den Zweiten Weltkrieg ist ein wichtiger Bestandteil der deutschen und der niederländischen Erinnerungskultur. Wie wird aber im 21. Jahrhundert, mit dem Wegfallen von Zeitzeugen, in Deutschland und in den Niederlanden ein Zugang zur Thematik des Zweiten Weltkriegs geschaffen? Welche Rolle spielen Erinnerungsorte? Und wie hat sich der Umgang mit der Schuld im Laufe der Zeit verändert? Ausgehend von diesen Überlegungen und anlässlich des besonderen Gedenkjahres 2020 leitet sich folgende Fragestellung ab: Wie wird 75 Jahre nach Kriegsende innerhalb traditioneller und neu entstandener Erinnerungsorte mit der Schuldfrage und dem Gegenwartsbezug umgegangen? Das Ziel dieser Untersuchung ist es, zu vergleichen, inwieweit sich Deutschland und die Niederlande in ebendiesem Umgang voneinander unterscheiden. Auf diese Weise können sich länderspezifische Schwerpunkte, vor allem aber auch mögliche neue Tendenzen in der Erinnerungskultur des jeweiligen Landes erkennen lassen.

Het jaar 2020 is een bijzonder gedenkjaar: 75 jaar geleden kwam er een einde aan de Tweede Wereldoorlog. Tot op de dag van vandaag is het herdenken van deze periode een belangrijk onderdeel van zowel de Duitse als de Nederlandse herinneringscultuur. Maar er zijn steeds minder getuigen, die persoonlijke verhalen over deze periode kunnen vertellen. Het is de vraag hoe het herdenken in Duitsland en Nederland in de toekomst eruit moet zien, hoe de omgang met schuld in de loop der tijd is veranderd en op welke manier een verband met de actualiteit kan worden gelegd. Op basis van deze overwegingen luidt de vraagstelling als volgt: Hoe wordt 75 jaar na de Tweede Wereldoorlog binnen traditionele en nieuw gecreëerde gedenkplaatsen met de schuldvraag en de koppeling aan de actualiteit omgegaan? Het doel van dit boek is een vergelijkend onderzoek naar verschillen tussen Duitsland en Nederland en mogelijke nieuwe tendensen in de Duitse en Nederlandse herinneringscultuur.

IV, 120 Seiten

Permalinks 
URN: urn:nbn:de:hbz:6-05938663622
DOI: 10.17879/05938662635

ISBN
978-3-8405-1015-1

Sprache
Deutsch

Druckausgabe
Kriegsgedenken im 21. Jahrhundert : Eine vergleichende Untersuchung des Umgangs mit der Schuldfrage und dem Gegenwartsbezug innerhalb deutscher und niederländischer Erinnerungsorte des Zweiten Weltkriegs / Christina Borchert. – Münster : Waxmann, 2024. – IV, 120 S. (Schriften aus dem Haus der Niederlande : Bd. 15), ISBN 978-3-8309-4932-9, Preis: 26,90 EUR

Autor/innen-Biografie

Christina Borchert

Christina Borchert studierte Altgriechisch und Deutsch an der Freien Universität Berlin. In den Niederlanden absolvierte sie ihren zweiten Masterstudiengang Niederlande-Deutschland-Studien an der Radboud Universiteit Nijmegen und der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Für die abschließende Masterarbeit empfing sie 2023 den Gert Mak-Preis für die beste Abschlussarbeit des Studiengangs. Die Buchpublikation erfolgte 2024.

Cover Kriegsgedenken im 21. Jahrhundert

Veröffentlicht

18.11.2024

Angaben zur Monographie

ISBN-13 (15)

978-3-8405-1015-1