Käte Hamburger Kolleg
„Einheit und Vielfalt im Recht“

| Publikationen
© khk

Neuer Band über Kaufleute und ihre Interaktion im Spätmittelalter erschienen

Mit How to Ensure Predictability in Legal Pluralism. Merchants and their Interaction in Late Medieval Europe ist ein weiterer Band der Schriftenreihe des Käte Hamburger Kollegs erschienen. Die zehn Beiträge des Bandes diskutieren verschiedene Praktiken mittelalterlicher Kaufleute, um mit dem Rechtspluralismus in Nordeuropa umzugehen.

| Publikationen
© khk

Sammelband über Begnadigungen im Mittelalter und der Frühen Neuzeit erschienen

In der Schriftenreihe des Käte Hamburger Kollegs ist ein neuer Band mit dem Titel The Power to Pardon in Medieval and Early Modern Christian Europe erschienen. Der Sammelband widmet sich in elf Beiträgen der zentralen Bedeutung des Gnadenakts im mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Europa.
 

| Veranstaltungen
© KHK EViR/Michael C. Möller

Aufbruch in die zweite Förderphase

Am 13. Oktober 2025 feierte das Käte Hamburger Kolleg den Start in seine zweite Förderphase. Bei einer Veranstaltung im Geomuseum der Universität Münster kamen Fellows und Alumni, Kolleginnen und Kollegen aus den Fakultäten, alte und neue Weggefährten sowie ein interessiertes Publikum zusammen, um Erreichtes zu würdigen und einen Blick in die Zukunft zu werfen.

| Publikationen
© khk

Tagungsband über griechisches Recht der Antike erschienen

Unter dem Titel Ancient Greek Law. Vectors of Unity and Local Idiosyncrasy ist nun ein Tagungsband erschienen, der die Ergebnisse eines im Februar 2023 am Käte Hamburger Kolleg „Einheit und Vielfalt im Recht“ abgehaltenen Symposiums dokumentiert.