In einem aktuellen Beitrag auf dem Portal des Rahmenprogramms Geistes- und Sozialwissenschaften des Bundesministeriums für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) hebt EViR-Direktorin Ulrike Ludwig die Bedeutung interdisziplinärer Forschung hervor und gibt einen Ausblick auf die zweite Förderphase. Das vollständige Statement sowie weitere Informationen zu den Perspektiven der Käte Hamburger Kollegs finden Sie auf dem GSW-Portal.
Das Käte Hamburger Kolleg startet ins Sommersemester und begrüßt eine neue Kohorte von Fellows. Zehn Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus der Geschichte, der Rechtsgeschichte und der Judaistik werden zu Projekten aus dem Themenbereich von Rechtseinheit und -vielfalt forschen und das Kolleg mit ihren unterschiedlichen Perspektiven bereichern.
Das Käte Hamburger Kolleg „Einheit und Vielfalt im Recht“ (EViR) an der Universität Münster geht ab Juni 2025 in die zweite Förderphase. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) finanziert das Kolleg und sein Fellowprogramm für weitere vier Jahre mit rund 7,7 Millionen Euro. Die mögliche Höchstdauer der Förderung beträgt zwölf Jahre.
Das Veranstaltungsprogramm des Käte Hamburger Kollegs für das Sommersemester 2025 ist erschienen. Neben der Jahrestagung des Kollegs stehen zwei Workshops auf dem Programm, die sich mit rechtlichen Entwicklungen in der iberischen und der islamischen Welt sowie Indien befassen.