Xn

o-Acetylsalicylsäure [50-78-2]

C9H8O4; 2-Acetoxy-benzoesäure. Farbloses, kristallines Pulver, fast geruchlos.

Gefahren für Mensch und Umwelt

Gesundheitsschädlich beim Verschlucken.
Zu vermeidende Stoffe sind Oxidationsmittel.

LD50 (oral, Ratte) 1000 mg/kg.
Zeigte bei hohen Dosen im Tierversuch fortpflanzungsstörende Wirkung und kann das Kind im Mutterleib schädigen.
Reizt die Schleimhäute und die oberen Atemwege.

Schutzmaßnahmen und Verhaltensregeln

Schutzhandschuhe als kurzzeitiger Staubschutz.

Verhalten im Gefahrfall (Unfalltelefon: 112)

Trocken aufnehmen. Der Entsorgung zuführen. Nachreinigen.
Kohlendioxid, Wasser, Schaum, Pulver.
Brennbar. Im Brandfall Entstehung gefährlicher Dämpfe möglich.

Erste Hilfe

Nach Hautkontakt: Mit reichlich Wasser abwaschen.
Nach Augenkontakt: Mit reichlich Wasser bei geöffnetem Lidspalt mindestens 10 Minuten ausspülen. Augenarzt hinzuziehen.
Nach Einatmen: Frischluft.
Nach Verschlucken: Viel Wasser trinken lassen, Erbrechen auslösen, Arzt hinzuziehen.
Ersthelfer: siehe gesonderten Anschlag

Sachgerechte Entsorgung

Als feste Laborchemikalienabfälle oder gelöst in z. B. Aceton in halogenfreie Lösemittelabfälle.


    

Bei Problemen, Anfragen oder Kommentaren schicken Sie bitte eine Nachricht an den Hersteller des jeweiligen Produktes.