C

Sulfurylchlorid [7791-25-5]

Cl2O2S; (Schwefelsäuredichlorid; Sulfonylchlorid). Farblose, an feuchter Luft stark rauchende, leicht bewegliche, äußerst stechend riechende Flüssigkeit.

Gefahren für Mensch und Umwelt

Sulfurylchlorid reagiert heftig mit Wasser unter Bildung der sehr aggresiven Chlorsulfonsäure, mit viel Wasser unter Bildung von Chlorwasserstoff und Schwefelsäure. Es ist korrosiv gegenüber Metallen. Sulfurylchlorid reagiert heftig mit vielen organischen Verbindungen.

Verursacht schlecht heilende Wunden. Reizt Haut , Augen und Atemwege. Kelhkopfödem ist möglich.
Schwach wassergefährdender Stoff (WGK 1).

Schutzmaßnahmen und Verhaltensregeln

Im Abzug arbeiten.
Schutzhandschuhe aus Gummi nur als kurzfristiger Spritzschutz.

Verhalten im Gefahrfall (Unfalltelefon: 112)

Nach Verschütten ist der Stoff mit flüssigkeitsbindendem Material (z.B. Rench Rapi, Chemizorb, Sand, Kieselgur) aufzunehmen und in gut verschließbaren Behältern der Entsorgung zuzuführen.
Trockener Sand und Löschpulver (auf die Umgebung abstimmen).

Erste Hilfe

Nach Hautkontakt: Sofort mit viel Wasser abwaschen.
Nach Augenkontakt: Gründlich mit viel Wasser mind. 10 Min. spülen. Augenarzt konsultieren.
Nach Einatmen: Frischluft. Frühzeitig Gabe von Dexamethason-Spray (z.B. Auxiloson).
Nach Verschlucken: Nach Verschlucken Wasser trinken lassen. Erbrechen vermeiden.
Sofort Arzt hinzuziehen.
Nach Kleidungskontakt: Kontaminierte Kleidung sofort ausziehen.
Ersthelfer: siehe gesonderten Anschlag

Sachgerechte Entsorgung

Als Sondermüll entsorgen.


    

Bei Problemen, Anfragen oder Kommentaren schicken Sie bitte eine Nachricht an den Hersteller des jeweiligen Produktes.