O
Xn
Ammoniumperoxodisulfat [7727-54-0]
Ammoniumperoxodisulfat (Ammoniumpersulfat) Reag. DAB, Ph.Eur.
Gefahren für Mensch und Umwelt
Feuergefahr bei Berührung mit brennbaren Stoffen. Gesundheitsschädlich beim Verschlucken. Sensibilisierung durch Einatmen und Hautkontakt möglich. Zu vermeidende Stoffe: Starke Laugen, Alkalien, brennbare Stoffe, Eisen, Waserstoffperoxid, Peroxiverbindungen, Silberverbindungen, Zink. GefährlicheZersetzungsprodukte: Schwefeloxide, Nitrose Gase, Ammoniak, Ozon.
LD50 (oral, Ratte): 820 mg/kg. Leichte Reizwirkung an Haut und Schleimhaut möglich. Nach Substanzkontakt besteht die Gefahr der Sensibilisierung.
Toxisch für Wasserorganismen. Produkt reagiert mit Wasser. Zersetzungsprodukte: Ammoniumverbindungen, Sauerstoff. Schwach wassergefährdend (WGK 1).
Schutzmaßnahmen und Verhaltensregeln
Von brennbaren Stoffen fernhalten.
Erforderlich bei Auftreten von Stäuben.
Schutzbrille mit Seitenschutz tragen.
Geeignete Schutzhandschuhe als kurzzeitiger Spritz- und Staubschutz tragen.
Verhalten im Gefahrfall (Unfalltelefon: 112)
Einatmen von Stäuben vermeiden. Maßnahmen zum Umweltschutz: Nicht in Kanalisation gelangen lassen. Reinigungsverfahren: Trocken aufnehmen. Der Entsorgung zuführen. Nachreinigen.
Geeignete Löschmittel: CO2, Pulver. Ungeeignete Löschmittel: Wasser.
Brandfördernd. Brennbare Stoffe fernhalten. Im Brandfall Entstehung gefährlicher Dämpfe (NH3, SOx, NOx) möglich.
Erste Hilfe
Nach Hautkontakt: Mit reichlich Wasser abwaschen.
Nach Augenkontakt: 15 Minuten bei gespreizten Lidern unter fließendem Wasser ausspülen. Augenarzt konsultieren!
Nach Einatmen: Frischluft, ggf. Atemspende oder Gerätebeatmung
Nach Verschlucken: Viel Wasser trinken lassen, Erbrechen auslösen, Arzt hinzuziehen.
Ersthelfer: siehe gesonderten AnschlagSachgerechte Entsorgung
Falls Recycling nicht möglich, die Substanz zur Sonderabfallverbrennung geben.
Bei Problemen, Anfragen oder Kommentaren schicken Sie bitte eine Nachricht an den Hersteller des jeweiligen Produktes.