Xn
Anorganische Halogenide
Alkali-, Erdalkali- und Schwermetallhalogenide
Gefahren für Mensch und Umwelt
Gefährliche Reaktionen mit Halogen-Halogenverbindungen, Furan-2-percarbonsäure möglich.
Je nach Metall nach Verschlucken Schleimhautreizung, Übelkeit, Speichelfluß, Erbrechen, Schwindel, Schmerzen, Koliken und Durchfälle. Außerdem können Herzrhythmusstörungen, Bradykardie (verlangsamte Herztätigkeit), Blu tdrucksteigerung, Schock und Kreislaufkollaps sowie Muskelsteifigkeitauftreten.
Schwach wassergefährdend (WGK 1).
Schutzmaßnahmen und Verhaltensregeln
Dicht verschlossen. Trocken. Bei Zimmertemperatur (15 bis 25 °C). Nicht brennbar.
ggf. Staubmaske tragen.
Schutzbrille mit Seitenschutz und oberer Augenraumabdeckung
Verhalten im Gefahrfall (Unfalltelefon: 112)
Reinigungsverfahren: Trocken aufnehmen. Der Entsorgung zuführen. Mit Wasser nachreinigen.
Erste Hilfe
Nach Hautkontakt: Mit reichlich Wasser abwaschen.
Nach Augenkontakt: 15 Minuten bei gespreizten Lidern unter fließendem Wasser mit Augendusche ausspülen. Augenarzt konsultieren!
Nach Einatmen: Frischluft. Bei Atemstillstand: Atemspende oder Gerätebeatmung.
Nach Verschlucken: Füe Schwermetalle Natriumsulfat geben. Erbrechen auslösen. Rasches Handeln erf.; Arzt!
Nach Kleidungskontakt: Kontaminierte Kleidung entfernen.
Ersthelfer: siehe gesonderten AnschlagSachgerechte Entsorgung
Falls Recycling nicht möglich, als Sonderabfall entsorgen.
Bei Problemen, Anfragen oder Kommentaren schicken Sie bitte eine Nachricht an den Hersteller des jeweiligen Produktes.