

Mastering Complexity to Navigate a Complex World
Um die komplexen Prozesse in der Welt um uns herum zu verstehen und die riesige Menge an komplexen Datensätzen zu interpretieren, die heute verfügbar sind, benötigen wir eine Reihe wissenschaftlicher Methoden. Diese Website enthält Links zu Kursen, die die grundlegenden Werkzeuge und Konzepte zur Modellierung und quantitativen Analyse komplexer Systeme oder Datensätze vermitteln und es den Studierenden ermöglichen, dieses Wissen auf ihr spezifisches wissenschaftliches Gebiet oder in einem interdisziplinären Kontext anzuwenden.
Modeling Complex Dynamical Systems
Um die Dynamik komplexer Systeme zu verstehen, reicht es nicht aus, ihre Teile zu verstehen. Es ist wichtig, die Wechselwirkungen und die neuen Phänomene zu verstehen, die sich aus dem Zusammenspiel der Stücke ergeben. Solche Systeme finden sich überall in den Natur- und Sozialwissenschaften oder in der Technik. Beispiele sind das Klimasystem, interagierende Arten, die Dynamik von Wirtschaftssystemen oder das Stromnetz, um nur einige zu nennen.
Einführung in nichtlineare Dynamik und Selbstorganisation
Fermi Fragen und Größenordnungen - Wissenschaft auf dem Briefumschlag
Praktikum nichtlineare Modellierung in den Naturwissenschaften
A Crash Course on Complex Networks: Concepts, Metrics and Models
Data Driven Approaches
Die rasante Entwicklung technologischer Möglichkeiten zur Generierung, Vernetzung und Verarbeitung von Daten eröffnet laufend neue Möglichkeiten für den Einsatz datengetriebener Methoden in Forschung, Entwicklung und Anwendung. Hier werden mehrere Kurse angeboten, die von der basuc Datenanalyse bis hin zu KI reichen.
Machine Learning and Artificial Intelligence
Das InterKIWWU-Programm bietet ein universitätsweites Lehrangebot zu Maschinellem Lernen (ML) und Künstlicher Intelligenz (KI) mit Basismodulen, Vertiefungsmodulen zu Anwendungen in verschiedenen Wissenschaftsfeldern und Vertiefungsmodulen zu vertiefenden Aspekten. Zusätzliche Erweiterungsmodule geben Raum für Reflexionen über KI im Hinblick auf Nachhaltigkeit und Ethik und betrachten den Transfer in die Wirtschaft.