Berufsinfos
Was versteht man unter Berufsinfos?
Die englischsprachige Forschungsliteratur unterscheidet zwischen „labour market information“ und „labour market intelligence“. Während unter dem ersten Begriff reines Faktenwissen (Gehaltsangaben, Qualifikationsanforderungen oder Beschäftigungszahlen) zusammengefasst wird, geht es beim zweiten Begriff um die Interpretation dieser Daten auf Ihre eigene Person und Ihren eigenen Standpunkt im Berufsorientierungsprozess.
Zu berufskundlichen Informationen zählen im Kern
- Berufsfelder,
- Qualifikations- und Kompetenzanforderungen,
- Arbeitgeber,
- Branchen,
- Beschreibungen von Arbeitsbereichen und -orten,
- Beschäftigungsaussichten,
- Arbeitsmarktstatistiken,
- Quellen zur Stellensuche,
- Gehaltsangaben,
- (Weiter-)Bildungsangebote,
- Angebote und Aufgaben von Berufs- und Interessenverbänden.
Berufskundliche Informationen sind Angaben, die sich immer wieder verändern können. Welche Angaben für Sie persönlich wichtig sind, hängt von Ihrem individuellen Bedürfnissen während der Phase der beruflichen Orientierung ab.
Zugangswege zu berufskundlichen Informationen
Inforaum im Career Service
Der Inforaum ist eine Präsenzbibliothek im Career Service (Schlossgarten 3, Raum 131), die aus Studienbeitragsmitteln ermöglicht wurde und zurzeit rund 700 Bücher und 15 Fachzeitschriften zu diesen Themengebieten aufweist:
- Berufsfelder
- Arbeitgeber
- Berufseinstieg
- Praktikum im In- und Ausland
- Bewerben in Deutschland
- Bewerben im Ausland
- Arbeiten im Ausland
- Arbeitszeugnisse
- Einstellungstests- und Auswahlverfahren
- Existenzgründung
- Informationen zu Studium und Promotion
- Soft Skills
- Coaching und Beratung
- Arbeit von Career Services
- Lexika und Nachschlagewerke
Am PC-Arbeitsplatz können Sie die in den Büchern und Zeitschriften angegebenen Links direkt online nutzen und recherchieren. Zahlreiche CD-ROMs, vor allem zum Thema Bewerbung, sind auf dem PC installiert und während der Öffnungszeiten des Inforaumes nutzbar.Öffnungszeiten des Inforaumes und Links zur Online-Recherche des Bestands.
Das Heft „Arbeitsmarkt“ des Wissenschaftsladens Bonn (WILA)
Im Info-, Arbeits- und Gruppenraum des Career Service finden Sie ab donnerstags wöchentlich die aktuellen Ausgaben des Heftes „Arbeitsmarkt“ des Wissenschaftsladens Bonn (WILA), in dem bundesweite Stellenangebote aus verschiedenen Tages- und Wochenzeitungen, Fachzeitschriften sowie ausgewählten Jobbörsen und andere Onlinequellen ausgewertet und aufbereitet werden.
Die digitale Ausgabe der Zeitschrift wurde vom Career Service abonniert und ist aus dem Universitätsnetz kostenlos abrufbar:
Online-Magazin WILA Arbeitsmarkt (Hilfe bei der Einwahl in das VPN der Universität finden Sie unter https://www.uni-muenster.de/IT/services/kommunikation/vpn).Das analoge Einsehen der Hefte im Info- und Gruppenarbeitsraum im Botanicum ist hingegen nicht mehr möglich, da die Printversion Ende des Jahres einstellt wird.
Aus den folgenden Berufsfeldern werden Stellenausschreibungen als Print- sowie Digitalversion veröffentlicht:
- Kommunikation
- Bildung
- Kunst und Kultur
- Umwelt- und Naturschutz
- Soziales und Psychologie
- Wissenschaft und Forschung
- Querschnittsstellen
- Über den Tellerrand
BERUFENET der Bundesagentur für Arbeit
Das BERUFENET ist das Medium der Bundesagentur für Arbeit, um berufskundlichen Informationen zu veröffentlichen und ist nach unseren Recherchen das umfangreichste und aktuellste Medium zu dieser Thematik in Deutschland. Hier werden ca. 3.100 aktuelle Berufe beschrieben, die insgesamt 123 Berufsfeldern in 16 Berufsbereichen zugeordnet sind.
In den einzelnen Berufsbeschreibungen finden Sie Hinweise zu Aufgaben- und Tätigkeitsgebieten, zu geforderten Qualifikationen und Kompetenzen, zu Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten, zu Stellenbörsen, Berufs- und/oder Interessensverbänden u.v.m. Wenn notwendig, werden die Informationen monatlich aktualisiert, sonst erfolgt jedes Jahr eine Aktualisierung der Berufe mit geregelter Ausbildung (Ausbildungs-, Weiterbildungs- und Hochschulberufe).KOBRA - Wissen, was ich kann. Entdecken, wohin ich will.
Das Projekt KOBRA bietet Angebote für Frauen aus verschiedenen Lebenssituationen und Hintergründen an, um sie in Fragen rund um Beruf, Ausbildung und Arbeit bestmöglich zu unterstützen. Langfristiges Ziel ist es, Frauen gleiche Chancen und Möglichkeiten auf dem Arbeitsmarkt sowie in allen anderen gesellschaftlichen Bereichen zu eröffnen. Zu den Tools des Projekts KOBRA zählen u.a. eine Reihe innovativer digitaler Werkzeuge, darunter verschiedene Tests zur Selbsteinschätzung. Mit diesen können Sie Ihre fachspezifischen Kompetenzen und Interessen sowie Ihre in den Beruf übertragbaren persönlichen und sozialen Fähigkeiten systematisch analysieren und erhalten gezielte Vorschläge für geeignete Berufe.
Infoplattform IAB
Das IAB, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, ist eine eigene Dienststelle der Bundesagentur für Arbeit, und erforscht den Arbeitsmarkt. Die Forschung beschäftigt sich mit diesen Schwerpunktthemen:
- Gesamtwirtschaftliche Arbeitsmarktforschung
- Regionale und internationale Arbeitsmärkte
- Arbeitsmarktpolitik
- Betriebe und Beschäftigung
- Lebenschancen und soziale Ungleichheit
- Methoden und Datenzugang.
Darüber hinaus finden Sie auf den Seiten auch weitere Publikationen und Veröffentlichungen zu relevanten und aktuellen Themen der oben genannten Schwerpunkte. Die Informationsplattform des IAB bietet Ihnen beispielsweise inhaltlich strukturierte Informationen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung zu ganz unterschiedlichen Themen. Beispiele:
- Akademikerinnen
- Arbeit und Fairness
- Beruf und Beruflichkeit im Wandel
- Geisteswissenschaftler auf dem Arbeitsmarkt
- Pendler am Arbeitsmarkt
- Praktika in der Diskussion
Ein kurzer Hinweis: Bitte bedenken Sie, dass es sich hier um wissenschaftliche Texte handelt, die Phänomene rund um Arbeitsmarkt und Beruf behandeln und oftmals für ein interessiertes Fachpublikum geschrieben wurden, die sich mit der Berufsorientierung beschäftigen. Die Texte umfassen mehr wissenschaftliche als Ratgeberliteratur.
Berufe im Spiegel der Statistik
Eine weitere Möglichkeit zur Recherche von Arbeitsmarkt- und beschäftigungsrelevanten Entwicklungen ist die Internetseite "Berufe im Spiegel der Statistik", diese ist dem IAB (Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung) zugeordnert.
Bevor mit der Auswahl der Daten begonnen wird, sollten zunächst die Erläuterungen gelesen werden, um die Selektionsmöglichkeiten in den 4 Feldern: Berufe, Regionen, Qualifikation und Jahre nachvollziehen zu können. Diese Selektion zeigt sich auch in der Statistik.- Sinnvoll ist es zunächst bei dem Feld Qualifikation den Link Akademiker auszuwählen, denn so beschränkt sich die Auswahl der Berufe, die Ihrer Qualifikation entsprechen.
- Sie haben die Möglichkeit, sich alle Berufe anzeigen zu lassen oder nur bestimmte Berufsbereiche oder Berufsgruppen.
- Bei dem Feld Regionen haben Sie die Möglichkeit, Ihre Suche auf ein bestimmtes Bundesland bzw. eine größere Region einzuschränken.
- Als Zeitraum können derzeit die Jahre zwischen 1999 und 2011 ausgewählt werden.
Um die Statistik zu erzeugen, klicken Sie nun auf den Button „Daten erzeugen“.
In der Statistik, die erstellt wird, finden Sie Informationen zu den Beschäftigungszahlen, Beschäftigungsgruppen, zu der Branchenstruktur und Informationen zu der Arbeitslosenquote.Hieraus lassen sich nun Entwicklungstrends mit regionalen Aspekten ablesen.
Bitte beachten Sie, dass auf dieser Internetseite nur ein Teil aller Berufe statistisch erfasst ist.National Guidance Research Forum
Wenn Sie sich für aktuelle Hintergrundberichte zur Nutzung von berufskundlichen Informationen interessieren, ist die Homepage des National Guidance Research Forum des Institute for Employment Research der Universität Warwick für Sie interessant. Hier finden Sie neben englischsprachigen Forschungsergebnissen zur Bedeutung und Nutzung von LMI (labour market information, also berufskundlichen Informationen) auch Berufsbeschreibungen und berufskundliche Informationen zu Berufen, ähnlich dem deutschen BERUFENET. Viele Informationen sind aus dieser Quelle übertragbar auf den deutschsprachigen Raum.