Lerneinheit Schriftliche Bewerbung
Dieses interaktive Videotraining bietet Ihnen einen umfassenden Überblick zum Thema schriftliche Bewerbung im deutschsprachigen Raum. Sie werden in dieser Lerneinheit erfahren, welche Relevanz eine gute Bewerbung hat und wie Sie den Bewerbungsprozess aktiv gestalten können.
1 / 11
Seite 1 von 11.
Hallo und herzlich willkommen!
Schön, dass Sie sich für diese Lerneinheit interessieren.
Finden Sie in dieser Einführung heraus,
Legen Sie jetzt direkt los und starten mit dem Kapitel "Bewerben heißt Werben"
Dieses Video erklärt, warum Bewerbungen mehr als nur formale Dokumente sind und wie Sie sich selbst aktiv als Marke präsentieren können. Sie lernen, wie Sie Ihre Qualifikationen und Erfahrungen hervorheben und sich von anderen Bewerbern abheben.
00:00:00:00 - 00:00:25:02
Bevor wir uns im Folgenden genauer Anschreiben und Lebenslauf widmen, möchte ich auf einige Dinge hinweisen. Bevor Sie sich an die Erstellung Ihrer Bewerbungsunterlagen machen, ist es sinnvoll, erst mal einen Schritt zurückzutreten und sich klar zu machen, dass in Bewerbung das Wort Werbung steckt? Das heißt, von der ersten Kontaktaufnahme an mit einem potenziellen Arbeitgeber. Machen Sie Werbung für sich selbst.
00:00:25:04 - 00:00:49:00
Und das ist erst mal sehr ungewöhnlich, sich selbst darzustellen und zu werben. Und darin steckt vielleicht auch die Aussage Ich bin ein bisschen besser als andere Bewerber innen. Ich kann etwas besser, ich bringe mehr Erfahrung mit. Aber genau darum geht es in der schriftlichen Bewerbung. Denn damit haben Sie die Gelegenheit, dem potenziellen Arbeitgeber darzulegen, was Sie für die jeweilige Stelle qualifiziert und geben ihm damit aktiv Entscheidungs und Unterscheidungsmerkmale an die Hand.
00:00:49:02 - 00:01:13:05
Das heißt, warum Sie und niemand anders? Um mal ein Negativbeispiel zu nennen oder zu plausibilisieren, warum das Ganze sinnvoll ist. In Münster beenden mehrere 100 BWL Studierende jedes Semester ihr Studium. Und dann ist es total sinnvoll, wenn sie sich nicht nur anhand der Note unterscheiden wollen, dass sie Beispiele an die Hand geben. Was können Sie besonders gut? Was haben Sie für Schwerpunkte gelegt in Ihrem Studium?
00:01:13:05 - 00:01:36:19
Wo liegt Berufserfahrung, die Sie gesammelt haben, damit anhand dieser Kriterien, die Sie selber festlegen, entschieden wird und nicht allein anhand der Note? Das heißt, Sie haben die Gelegenheit, Ihr berufliches Profil darzulegen. Welche Fähigkeiten, Qualifikationen und Erfahrungen bringen Sie mit? Und wenn Sie sich mit diesem Thema der beruflichen Orientierung und mit dem beruflichen Profil genauer befassen wollen, dann nutzen Sie gerne auch das eins zu eins Beratungsangebot des Career Service.
00:01:37:00 - 00:02:00:10
Oder nehmen Sie eines unserer vielfältigen Veranstaltungsangebote wahr. Ein weiterer Hinweis Es gibt nicht den STANDARD einer Bewerbung in Deutschland. Aber es gibt Dinge, die üblich sind, Faustregeln und Erfahrungswerte, an denen Sie sich orientieren können. Machen Sie sich deutlich Es ist Ihre Bewerbung, die Sie in Ihrem Namen verschicken und die Sie repräsentieren soll. Das heißt zum Beispiel Bei Fragen des Layouts können Sie sich ganz auf Ihren Geschmack verlassen.
00:02:00:12 - 00:02:22:15
Denn Sie wissen schließlich auch nicht, wer das Ganze liest und worauf er oder sie Wert legt. Und Sie brauchen sich auch nicht starr an irgendwelche Bewerbungsregeln halten. Das gehört zum Studium dazu, kritische Informationen zu verarbeiten. Sie sind an dieser Stelle Gestalterin des Bewerbungsprozesses und haben jeglichen Spielraum, der Ihnen vorschwebt. Verstehen Sie Ihre schriftliche Bewerbung, Anschreiben und Lebenslauf auch als erste Arbeitsprobe.
00:02:22:17 - 00:02:55:00
Es ist die erste Information, die der Arbeitgeber von Ihnen erhält. Deswegen sollten Ihre Unterlagen vollständig und fehlerfrei sein und sorgfältig eingescannte Unterlagen enthalten. Die Entscheidung, ob Sie eingeladen werden, wird anhand genau dieser Unterlagen getroffen. Deswegen auch hier die offizielle Empfehlung zum Korrekturlesen sowohl sprachlich als auch inhaltlich.
1 / 11
Seite 1 von 11.