• Menu
  • Menu

Tag - Promos

Voyage, voyage!

Voyage, voyage!

Die letzten drei Wochen meines Aufenthaltes in Madagaskar sind dem Reisen gewidmet. Als meine Reisebegleitung eine Woche vor Start in Antananarivo eintrifft, macht sich Vorfreude breit: sehr viele Madagass*innen hatten mir immer wieder versichert, wie wichtig es doch sei, im Land herumzukommen und...

“Es gibt Reis” oder “Liebe geht durch den Magen”

“Es gibt Reis” oder “Liebe geht durch den Magen”

Der durchschnittliche Madagasse isst morgens, mittags und abends Reis. Es ist daher nicht weiter verwunderlich, dass Madagaskar nach China und Vietnam der drittgrößte Reiskonsument weltweit ist: stolze 120 Kilo verdrückt jede*r Bewohner*in pro Jahr. Ich habe mal überschlagen, wieviel Reis ich esse...

Home, sweet home in Madagaskar

Home, sweet home in Madagaskar

Ich wohne bei einer madagassischen Familie: Dem Vater Lala, der Mutter Oliva, und den Kindern Sahy (13 Jahre) und Sarobidy (8 Jahre). Unser Haus liegt im gut situierten Stadtteil Antsahabe, zu Fuß sind es von hier aus etwa 20 Minuten in die Innenstadt. Lala erzählte mir letztens, dass sein...

Im Büro und auf Mission in Madagaskar

Mein Praktikum bei der NGO EFA („Ensemble pour le développement rural“), die verschiedene Projekte im Bereich der ländlichen Entwicklungsarbeit in Madagaskar hat, besteht zum einen aus administrativen Tätigkeiten, die ich im Hauptsitz in Tana bewerkstellige, zum anderen aus Missionen „sur terrain“...

La Vida Nicaragüense

Seit einem Monat lebe ich nun schon in meiner vorübergehenden Wahlheimat Nicaragua. Nicaragua ist eines der ärmsten Länder in Lateinamerika, jedoch reich an schöner Natur und lieben Menschen. Trotz einiger bereits gesammelten Auslandserfahrungen, musste man sich erst an das Land gewöhnen.

Heiratsverhalten

Heiratsverhalten

Wie in meinem letzten Eintrag kurz erwähnt, findet man als Ausländer schnell neue Freunde in Usbekistan. Und das führte dazu, dass wir, wie ebenfalls kurz erwähnt, zu einer Hochzeit eines uns fast unbekannten, aber sehr netten Lehrstuhlmitarbeiters namens Sobir nach Schachrisabs eingeladen wurden.