See you later, York!

Nun bin ich bereits seit über einer Woche wieder in Deutschland! Meine 13 Wochen Praktikum an der Heworth Primary School in York sind somit leider vorbei… 

In meinen letzten Wochen in York habe ich die Zeit nochmals intensiv genutzt, um Yorkshire zu erkunden. Ich besuchte unter anderem die Kleinstadt Ilkley, Liverpool und machte einen Roadtrip durch die Yorkshire Dales. Aber auch das Schulleben zog einige besondere Momente mit sich, wie zum Beispiel einen Klassenausflug in die York Art Gallery. 

York Art Gallery

Die letzten vier Wochen meines Praktikums verbrachte ich ebenfalls in Class 1 und Class 2. Wie ich schon in meinem zweiten Bericht geschrieben hab, war der Schulalltag routiniert und eingespielt. Wenn ich morgens gegen 8:30 Uhr im Klassenraum eintraf, bereitete ich eigentlich immer die Arbeitshefte vor oder sortierte bereits bearbeitete Arbeitsblätter in die jeweiligen Ordner. Nach der Registration ging es, wie gewohnt mit dem „Phonics“-Unterricht weiter, bei dem ich einer Schülerin besonders half. Anschließend ging es dann in die „Choosing-Time“. Dort durften die Schüler dann frei wählen, womit sie sich beschäftigten. Während dieser Arbeitsphase unterstützte ich entweder die Schüler weiterhin bei ihren Challenges und Aufgaben, sortierte Elternbriefe in die Bookbags oder kopierte beziehungsweise laminierte Arbeitsmaterialen. Des Weiteren ging es auch in den letzten Wochen nach meiner Mittagspause in Class 2 weiter. Dort hatte ich auch weiterhin meine Gruppe von Schülern mit denen ich Lesen und Schreiben übte. Montags nachmittags ging es auch immer noch wie gewohnt mit Class 1 in die Forest School, in der wir in der letzten Woche vor den Osterferien sogar gemeinsam auf Ostereiersuche gingen. Die Highlights meiner letzten Wochen in der Schule waren definitiv die beiden Ausflüge, an denen ich teilnehmen durfte. Der erste Ausflug ging Ende März zum York Schools Choral Music Festival 2019. Den ganzen Tag über probten Chöre/ Klassen aus zahlreichen Schulen Yorks zusammen. Außerdem wurden Plakate gestaltet und an Workshops über verschiedene Musikrichtungen teilgenommen. Der Tag endete mit einem großen Auftritt aller Chöre, zu dem Eltern und Verwandte eingeladen waren. Der zweite Ausflug an dem ich teilnehmen durfte, ging mit Class 2 in die York Art Gallery. Meine Verantwortung für diesen Ausflug lag bei vier Schülern, die mir zugeteilt wurden und die ich den ganzen Tag über betreute. Wir nahmen an vier unterschiedlichen Workshops teil, bei denen die Schüler in die Welt der Kunst eingeführt wurden. Themen wie perspektivische Darstellungen, impressionistische Werke oder auch Porzellanmalerei wurden uns in diesen Workshops thematisiert und veranschaulicht dargestellt. Persönlich fand ich den Tag unglaublich lehrreich und für Kinder wunderbar anschaulich und motivierend gestaltet. Die vergangenen Wochen in der Schule sind unfassbar schnell vorüber gegangen und ehe ich mich verstehen konnte, nahm die wundervolle Zeit auch leider schon ihr Ende…  

Whitby

Die  Wochenenden gestalteten sich auch in meiner letzter Zeit vor Ort nochmals als wunderschön. An einem Wochenende ging es mit den Gasteltern einer Freundin nach Whitby an die Küste. Auf dem Weg dorthin stoppten wir an unterschiedlichen Punkten in den Yorkshire Moors. Ein Stop war unter anderem Goathland. Der Ort ist vor allem für seinen wunderschönen Bahnhof bekannt, an dem ein Teil von Harry Potter gedreht wurde. Auf dem Weg mussten wir allerdings mehrmals halten, da Schafe uns den Weg versperrten. Dann ging es weiter nach Whitby, eine Stadt direkt an der Küste. Bekannt ist Whitby vor allem für seine Abbey, die den Schauplatz für Dracula bietet. Außerdem macht die Stadt besonderes ihr maritimes Flair aus. Auf dem Rückweg machten wir einen letzten Stop am Robin Hood’s Bay. Dieser kleine Fischerort ist beliebt für sein charmantes Flair und ist definitiv einen Abstecher wert.

Am darauffolgenden Wochenende ging es dann in die Yorkshire Dales. Wir mieteten uns für einen Tag ein Auto und erkundeten so die Yorkshire Dales. Auf unserem Trip machten wir Halt in Middlesham, an den Aysgarth Waterfalls, am Bolton Castle, dem Ribblehead Viaduct und an der Bolton Abbey. Dieser Trip hat sich unfassbar doll gelohnt, da die Landschaft einfach einzigartig und „typisch Englisch“ ist. Einen Ausflug in die Yorkshire Dales würde ich jedem wärmstens ans Herz legen, wenn man seinen Auslandsaufenthalt in Yorkshire verbringt. An meinem vorletzten Wochenende ging es dann noch für einen Tag in die Musikerstadt Liverpool. Da wir nur vier Stunden Aufenthalt in Liverpool hatten, beschlossen wir keine Museen zu besichtigen. Diese sollen allerdings sehr interessant und häufig kostenfrei sein. Bei einem längeren Aufenthalt würde ich also einen Museumsbesuch empfehlen! Aber auch ein Spaziergang durch die Stadt ist sehr lohnenswert, da Liverpool zahlreiche beeindruckende Gebäude und schöne Straßenzüge hat. Unser Spaziergang startete am Albert Dock, welches direkt am Wasser liegt. Auf dem Weg ins Stadtzentrum liefen wir durch Zufall in die Dreharbeiten der Netflix-Serie „Peaky Blinders“, was sehr eindrucksvoll war. Danach machten wir einen Abstecher in den „Cavern Club“, wo wir gegen 13:00 Uhr bei Livemusik ein Bierchen genossen. „The Beatles“ starteten ihre Karriere in dem Club und verhalfen diesem somit zu seiner Bekanntheit. Für die besondere Atmosphäre und gute Livemusik lohnt es sich definitiv die paar Pfund Eintritt zu bezahlen. Bevor es zurück nach York ging, genossen wir noch bei Sonnenschein am Albert Dock etwas zu Essen. An meinem letzten Wochenende erfreute ich mich ein letztes Mal an York. Ein letzter Stadtbummel, eine letzte Tea Time in einem Café und ein letzter Spaziergang durch die Shambles machten den Abschied von dieser wunderschönen Stadt nicht leichter. 

Liverpool

Die drei Monate, die ich in York verbringen durfte, bleiben definitiv positiv in Erinnerung. Die Stadt selber hat einen wundervollen Flair und die Lage eignet sich super, um so viele wunderschöne Städte und Orte in kurzer Zeit erreichen und erkunden zu können. Ich würde jedem, der mit dem Gedanken spielt auch ein Auslandspraktikum zu absolvieren, dazu raten! Es ist eine wundervolle Erfahrung, die einen nicht nur sprachlich weiterbringt, sondern auch persönlich. Ich habe gemerkt, dass ich weiter an mir gewachsen bin und viel offener vielen Dingen gegenüber geworden bin. Die Zeit an der Heworth Primary School war eine ganz besondere Zeit und machte den Abschied nicht leicht. York kann sich sicher sein, dass ich eines Tages wiederkommen werde! In diesem Sinne: See you later, York!  

Johanna 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.