Archiv der Kategorie: Blog-Beitrag

World Book Day: Eine Reise durch die fantastische Welt der Literatur und Mother’s Day!

Am World Book Day durften die Kinder ihre Lieblingsbücher mit zur Schule bringen und sich als Charaktere aus ihren Büchern verkleiden. Es war ein bunter und aufregender Tag, an dem unsere Schule in die faszinierende Welt der Literatur eintauchte. World Book Day: Eine Reise durch die fantastische Welt der Literatur und Mother’s Day! weiterlesen

Literacy Liftoff: Ein Blick in unsere Lesewerkstatt

In den Wochen vor den Osterferien wurde in unserer Schule wieder der Literacy Liftoff angekündigt – eine aufregende Zeit voller Lesen und Schreiben für die Schülerinnen und Schüler der ersten und zweiten Klassen. Diese besondere Werkstatt, die jedes Jahr durchgeführt wird, besteht aus sechs verschiedenen Stationen, an denen die Kinder verschiedene Aktivitäten rund um das Lesen und Schreiben durchführen. Literacy Liftoff: Ein Blick in unsere Lesewerkstatt weiterlesen

Bastelspaß im Unterricht: Kreativität und Spaß zum Chinesischen Neujahr und Valentinstag

In unserem Unterricht standen kürzlich das Chinesische Neujahr und der Valentinstag im Mittelpunkt, und wir haben uns eine Menge spannender Bastelprojekte vorgenommen, die die Schülerinnen und Schüler begeistert haben. Bastelspaß im Unterricht: Kreativität und Spaß zum Chinesischen Neujahr und Valentinstag weiterlesen

Regnerisches Kräftemessen: unser Basketballturnier

An einem regnerischen Dienstag im Februar begaben sich die Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Klasse unserer Schule auf ein aufregendes Abenteuer: Ein Basketballturnier gegen drei andere Schulen stand auf dem Programm. Mit Mädchen- und Jungsteams waren wir bereit, unser Bestes zu geben und unsere Schule zu vertreten. Regnerisches Kräftemessen: unser Basketballturnier weiterlesen

Faschingsdienstagstradition: Kinder backen Pancakes und lernen dabei procedural writing

Am Faschingsdienstag erlebten die Kinder unserer Schule eine köstliche Tradition: das gemeinsame Backen von Pancakes! Als ich zum ersten Mal von dieser Tradition hörte, war ich begeistert von der Idee, die Kinder aktiv in die Zubereitung einzubeziehen. In Gruppen eingeteilt, machten sich die Kinder voller Eifer ans Werk, um ihren eigenen Pancaketeig herzustellen. Mit Mehl, Milch und Eiern bewaffnet, begannen sie mit der Zubereitung. Einige brauchten vielleicht ein wenig Hilfe beim Abmessen der Zutaten, aber im Großen und Ganzen meisterten sie die Aufgabe bereits ziemlich gut. Faschingsdienstagstradition: Kinder backen Pancakes und lernen dabei procedural writing weiterlesen

Das Leben in Singapur

Hallo zusammen, ich bin Marie und studiere im ersten Mastersemester Chemie an der Uni Münster. In diesen Semesterferien erhielt ich die einzigartige Möglichkeit ein Forschungspraktikum in Singapur zu absolvieren. Insgesamt verbringe ich sechs Wochen in einer Forschungsgruppe  an der National University of Singapore (kurz NUS) und arbeite hier an einem eigenen, kleinen Projekt.  Zuerst soll es aber um das Land Singapur und meine bis jetzt gesammelten Eindrücke gehen, bevor ich mich in einem weiteren Post in der Chemie und der Uni hier verliere. Das Leben in Singapur weiterlesen

Blick auf den River Inagh

Eindrücke aus Ennistymon, Irland – meine Zeit an der Mol an Óige CNS

Seit zwei Monaten befinde ich mich nun in Ennistymon, einer irischen Kleinstadt im County Clare nahe der Westküste. Hier absolviere ich den zwölfwöchigen Auslandsaufenthalt, welchen ich aufgrund meines Englischstudiums benötige. Ich verbringe diesen im Rahmen eines Schulpraktikums an der Mol an Óige Community National School. Eindrücke aus Ennistymon, Irland – meine Zeit an der Mol an Óige CNS weiterlesen

Magische Abenteuer im Fairy Forest

Das ländliche Umfeld bietet oft die perfekte Gelegenheit für einen Spaziergang an schönen Tagen. Auch die Schule sieht das so, denn an einem ungewöhnlich sonnigen Tag haben sich die ersten beiden Klassen auf den Weg in den Wald gemacht. Mit vollen Lunchboxen und Wasserflaschen ausgerüstet sind wir alle zusammen etwa anderthalb Stunden spazieren gegangen. Zur Halbzeit gab es dann eine Pause für die Kinder, in der sie kleine Spiele spielen konnten. Magische Abenteuer im Fairy Forest weiterlesen

Frost Paintings: Wenn Jack Frost auf unseren Bildern tanzt

In der ersten Woche meines Praktikums, an einem eisigen Morgen, wagten sich die Schüler*innen an ihre ersten Frost Paintings. Der Prozess begann damit, dass das Papier für etwa 10 Minuten in Wasser eingeweicht wurde. Sobald es sich vollgesogen hatte, verteilten wir die Blätter auf dünnen Holzbrettern und reichten sie an die Kinder weiter. Frost Paintings: Wenn Jack Frost auf unseren Bildern tanzt weiterlesen

Einblicke in die Welt des Waldorfkonzepts

Die Raheen Wood Community National School ist eine staatliche Schule, die das Waldorfkonzept in ihrer Grundschulbildung umsetzt. Die Grundschule ist in drei Gruppen unterteilt, jede bestehend aus zwei Klassen. Das bedeutet, dass Erst- und Zweitklässler, Dritt- und Viertklässler sowie Fünft- und Sechstklässler gemeinsam unterrichtet werden. Die Schüler*innen haben somit während ihrer Schulzeit alle Lehrer*innen einmal durchlaufen, denn alle zwei Jahre wechseln sie die Klassenlehrerinnen und unterstützenden Lehrkräfte. Einblicke in die Welt des Waldorfkonzepts weiterlesen