Archiv der Kategorie: Blog-Beitrag

Eine emotionale Woche voller Abschiede und Ostervorbereitungen

Die letzte Woche war ein wenig emotional, denn alle wussten, dass es meine letzte Woche ist. Doch trotz der Abschiedsstimmung stand erst noch Ostern vor der Tür. Die Kinder waren voller Vorfreude und hatten eine besondere Aktivität vorbereitet – sie brachten schöne Muster auf Papier mit Aquarellfarben zum Ausdruck. Diese wurden dann, als sie getrocknet waren, in verschiedenen Größen zu Eiformen ausgeschnitten. Die Kinder konnten sich nach Belieben aussuchen, welche Farben und Formen sie haben wollten. Dann verschönerten sie diese mit Hasen und Küken mit Buntstiften, und am Ende entstanden 24 farbenfrohe Osterbilder! Eine emotionale Woche voller Abschiede und Ostervorbereitungen weiterlesen

Ein Fazit zu meiner Zeit in Singapur

Hallo zusammen! Meine sechs Wochen in Singapur sind wirklich verflogen und in wenigen Tagen geht es für mich schon nach Hause. Auch wenn ich mich auf Zuhause und geregelte Temperaturen freue, blicke ich auf eine sehr schöne und unvergessliche Zeit hier zurück. Es bleiben nun die Fragen zu beantworten: Was kann ich aus meinem Forschungspraktikum mitnehmen, was habe ich gelernt und was hätte ich vielleicht anders gemacht? Ein Fazit zu meiner Zeit in Singapur weiterlesen

Rückblick auf eine prägende und beeindruckende Zeit und Tipps für weitere Praktikant:innen

Besonders gut in Erinnerung bleiben uns zuallererst die vielen herzlichen Gespräche mit den Schüler:innen, ihre große Lernbereitschaft, ihre Offenheit und Neugier. Auch, wie sie mit leuchtenden Augen von ihren großen Träumen, etwa einmal in Deutschland eine Ausbildung oder ein Studium absolvieren zu können, erzählten, beeindruckte uns sehr. Gemeinsam lachten und lernten wir, weinten und trösteten, tauschten Vokabeln, Lieblingslieder, Lebensweisen und Geschichten aus. Rückblick auf eine prägende und beeindruckende Zeit und Tipps für weitere Praktikant:innen weiterlesen

Laute Musik, große Lernmotivationen und eine andere Unterrichtskultur

Bereits in den ersten Schultagen, in denen wir im Deutsch- und Englischunterricht hospitierten und kleine Teile übernehmen durften, konnten wir Unterschiede in der Lernkultur feststellen. Obgleich die Schule autonomes und kritisches Denken fördern will, gestaltete sich der Unterricht nahezu immer frontal und mechanisch im Sinne eines pattern-drills – dies ist durchaus typisch für die tansanische Lehrkultur. Anstelle einer Output-Orientierung steht eher eine Input-Orientierung im Fokus, sodass mitunter nicht darauf geachtet wird, ob die Schüler:innen tatsächlich etwas lernen oder sich am Unterricht beteiligten. Je nach Fach- und Tagesform schliefen Schüler:innen im Unterricht. Laute Musik, große Lernmotivationen und eine andere Unterrichtskultur weiterlesen

Ramadan in Irland: Eine Reise der Religion und des Verständnisses

Zufällig fiel meine Zeit in Irland zeitgleich mit dem diesjährigen Ramadan, dem Fastenmonat im Islam. Es war eine ungewohnte Erfahrung, diese Zeit von meiner Familie und meinen Freunden entfernt zu verbringen. Normalerweise ist es üblich, sich während des Ramadan neben der eigenen Religion auch stark auf die Gemeinschaft zu konzentrieren. Es ist eine Zeit, in der man sich viel um die Menschen um sich herum kümmert, gemeinsam isst und betet – vielleicht vergleichbar mit dem Gefühl von Weihnachten. Ramadan in Irland: Eine Reise der Religion und des Verständnisses weiterlesen

Mein Arbeitsalltag an der „National University of Singapore“

Hallo zusammen! Dieser zweite Beitrag von mir soll nun meinen Arbeitsalltag an der „National University of Singapore“ (kurz NUS) behandeln. Ich arbeite hier, vermittelt durch Prof. Frank Glorius von der Uni Münster, in der Forschungsgruppe von Prof. Ming Joo Koh an einem eigenen Projekt. Die Gruppe inkludiert ungefähr zwanzig Doktoranden, PostDocs und Visiting Students. Mein Arbeitsalltag an der „National University of Singapore“ weiterlesen

Parents Festival, Café na Coille und St. Patrick’s Day

In den letzten Wochen waren die Kinder aufgeregt, denn es wurden Vorbereitungen für das Parents Festival getroffen. Die Atmosphäre war mit Spannung geladen, da die Schülerinnen und Schüler Lieder auf Irisch einstudierten, die sie im Unterricht gelernt hatten. Diese Lieder handelten von den irischen Wochentagen, Leprechauns, ihrem Lieblingsessen und vielem mehr! Parents Festival, Café na Coille und St. Patrick’s Day weiterlesen

Irlands Vielfalt: Städte, Klippen und Märkte

Das Erkunden der verschiedenen Städte und Orte in Irland ist eine Reise voller Abenteuer und spannender Entdeckungen. Jede Stadt hat ihre eigenen Geschichten zu erzählen und ihre eigenen Schätze zu enthüllen, und es gibt immer wieder Neues zu entdecken und zu erleben. Irlands Vielfalt: Städte, Klippen und Märkte weiterlesen

Handarbeitsunterricht an einer Waldorfschule

Als ich das erste Mal gehört habe, dass Kinder in der Schule Handarbeitsunterricht bekommen, fand ich das ziemlich lustig. So wie am Anfang und Ende des Schultags gibt es auch für den Handarbeitsunterricht ein opening und closing verse. Generell war es irgendwie seltsam und erinnerte mich an früher, als Handarbeit noch üblicher war. Als ich dann aber selbst in der ersten Stunde dabei war, wurde mir schnell klar, dass ich nicht viel über Stricken wusste. Wie sollte ich den Kindern helfen, wenn ich selbst nie richtig gestrickt hatte? Handarbeitsunterricht an einer Waldorfschule weiterlesen