Athen zu Gast in Münster

Das Archäologische Museum bemüht sich seit Jahren um eine umfassende Erforschung der Herkunft seiner Sammlungsobjekte. Dabei geht es auch darum, eventuell unrechtmäßig erworbene Stücke an die Besitzer oder deren Erben zurückzugeben. 2019 wurde ein Skyphos – ein antiker griechischer Trinkbecher –, den einst der erste olympische Marathonsieger Spiridon Louis als Preis erhielt und der sich in der münsterschen Sammlung befand, dem griechischen Staat geschenkt. Das Stück besitzt eine überragende ideelle Bedeutung für Griechenland und wird heute prominent in Olympia ausgestellt.
Zum Dank erhält unser Haus nun als langfristige Leihgabe ein seltenes Objekt aus dem Bestand des Nationalmuseums Athen. Bislang hat die Universitätssammlung kein Epinetron in seinem Besitz. Der Halbzylinder, der beim Spinnen von Wolle verwendet wurde, bietet daher einen neuen Einblick in das Alltagsleben antiker Griechinnen.
Das Epinetron wird am Dienstag, 15. April, um 09.30 Uhr von Dr. Giorgos Kavvadias, Leiter der Abteilung Veröffentlichungen und Bibliothek des Archäologischen Nationalmuseums in Athen als Repräsentant des Griechischen Kulturministeriums dem Archäologischen Museums übergeben. Dr. Kavvadias hatte einst den unidentifizierten Skyphos in der Sammlung Peek entdeckt und ihn Spiridon Louis zuordnen können. Zu der Veranstaltung sind alle Interessierten herzlich eingeladen, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.