Dozenten:
|
Prof. Dr. Mario Ohlberger
|
|
Dr. Christoph Lehrenfeld
|
|
Zeit, Ort:
|
Mo. 14.03.2016 - Fr. 18.03.2016, ComputerLab SR-A.
10:00-12:30 Uhr: Vorlesung
13:00-15.30 Uhr: Übung
|
Inhalt:
|
Dieser Kurs bietet eine Einführung in die Programmierung mit Python. Erfahrung mit anderen Programmiersprachen ist hilfreich, aber nicht notwendig. Der Schwerpunkt des Kurses liegt auf grundlegenden Programmierkonzepten und deren Anwendung in der Numerischen Mathematik.
Der Kurs besteht sowohl aus einem theoretischen als auch aus einem praktischen Teil.
Programmieraufgaben werden unter Aufsicht in Kleingruppen bearbeitet.
|
Themen:
|
- Umgang mit der Linux Konsole
- Grundlagen von Python
- Objekt Orientierte Programmierung
- Numerische Anwendungen in Python mit NumPy
|
Übungsblätter:
|
|
Kursmaterial:
|
|
weiteres Material:
|
Insbesondere Studierenden die an diesem Kurs nicht mehr teilnehmen können sei folgende Materialsammlung zum Selbststudium empfohlen:
- Non-Programmer's Tutorial for Python: Eine allgemeine Einführung in die Programmiersprache Python speziell für Leute ohne Programmiererfahrung.
- Python 2 Sprach-Referenz: Komplette Beschreibung aller Python-Bestandteile. Hauptsächlich als Nachschlagewerk geeignet.
- Als umfassendere Einführung speziell in das wissenschaftliche Programmieren lohnt folgendes Buch: A Primer on Scientific Programming with Python von Hans Peter Langtangen, erschienen bei Springer (2011). Auf der zum Buch gehörigen Internetseite finden sich die Programmierbeispiele, Folien von auf dem Buch basierenden Vorlesungen und Errata.
|
Voraussetzungen:
|
- Die Teilnehmer müssen über eine Rechnerkennung im Fachbereich verfügen.
- Grundlegende Benutzung eines Linux-Rechners
|
Scheine:
|
- Der Leistungsnachweis für diese Veranstaltung wird durch Bearbeitung und Abgabe einer gestellten Programmieraufgabe erbracht. Die Anwesenheit an allen Kurstagen ist dabei Grundvoraussetzung.
- Es gibt eine Teilnehmerliste, auf der an jedem Tag unterschrieben werden muss.
|
Anmeldung:
|
Die Teilnehmer müssen sich sowohl im QISPOS als auch im Kursbuchungssystem für die Veranstaltung anmelden.
- QISPOS: Die Veranstaltungsnummer ist 102408.
- Kursbuchungssystem: Die Anmeldung für den Kurs ist ab 1. Februar freigeschaltet.
|