Santander Mobilitätsfonds

Der Santander Mobilitätsfonds fördert Forschungsaufenthalte sowie Konferenzteilnahmen im In- und Ausland. Bewerben können sich Studierende und Promovierende der Universität Münster.

 

Geförderte 2022
Die Geförderte Oliwia Ullrich in Warschau
© Oliwia Ullrich

„Der Beitrag des Santander Mobilitätsförderung hat mir mit den Reisekosten für meine Teilnahme an dem Internationalen Kongress für Numismatik in Warschau sehr geholfen. Dort durfte ich Ergebnisse meiner Masterarbeit über Pferdedarstellungen auf griechischen Münzen in Form eines Vortrages und eines Posters zu präsentieren. Durch Diskussionen mit Kollegen und Interessierten konnte ich einerseits wichtige Kontakte knüpfen, und andererseits weitere Inspiration für meine Dissertation holen, die eine Erweiterung der Masterarbeit sein wird. Auch weitere Vorträge auf diesem Kongress haben mir die Vielfalt und Möglichkeiten gezeigt mit verschiedenen Methoden numismatische Fragestellungen und Probleme zu lösen, sowie auch die Vorstellungen verschiedener Projekte zur Digitalisierung der Sammlungen, die mir bei der Erstellung meines Kataloges helfen werden.“

Oliwia Ullrich, Klassische Archäologie

Zum Podcast "NEUES AUS DER ALTEN WELT"

Geförderte 2023
Der Geförderte Felix Wessels in Bangalore 2023
© Felix Wessels

Dank der finanziellen Unterstützung des Santander Mobilitätsfonds konnte ich einen sechswöchigen Forschungsaufenthalt am Indien Institute of Science (IISc) in Bangalore absolvieren. Das IISc gehört zu den renommiertesten Forschungsinstituten Indiens, sodass ich dort zusammen mit sehr begabten und ehrgeizigen Studentinnen und Studenten im Bereich der NHC-Organokatalyse forschen konnte. Die Forschung in den Laboren von Professor Biju hilft mir auf meinem Weg zum Forscher in mehreren Hinsichten. Ich habe noch mehr Routine in bereits bekannten Arbeitsweisen bekommen und auch viele neue Techniken und Herangehensweisen gelernt. Außerdem hat mich die Arbeitskultur, die starke Neugierde und der Ehrgeiz meiner indischen Kollegen sehr inspiriert.

Felix Wessels, Chemie

Santander Alumni

Weitere Statements von Santander Alumni finden Sie in unserer Geförderten-Galerie.

Die Berichte aller geförderten Konferenzteilnahmen und Forschungsaufenthalte finden Sie untenstehend auf dieser Seite.

Förderung

Sie möchten einen Vortrag bei einer Fachkonferenz halten oder eine ausgewiesene Forschungsgruppe besuchen? Dann können Sie sich ab sofort auf eine Förderung aus dem Mobilitätsfonds bewerben und einen Zuschuss von 500 € erhalten. Ziel der Förderung ist es, exzellenten Studierenden die Möglichkeit eines Research Visits im In- oder Ausland zu bieten. Im Anschluss an Ihren Aufenthalt berichten Sie von Ihren Erfahrungen innerhalb eines von Ihnen vorgeschlagenen Formats der Wissenschaftskommunikation und tragen diese so in die Universität zurück.

Die Bewerbung erfolgt ausschließlich über die Plattform Santander Open Academy und erfordert eine Registrierung. Den Call finden Sie hier.

Förderbedingungen

  • Sie sind in einem Bachelor- oder Masterstudiengang (neu: Promotionsstudiengang) der Universität Münster eingeschrieben
  • Ihr geplantes Vorhaben bezieht sich auf Ihr Studium oder Ihre dort angesiedelte Abschlussarbeit. Im Antrag muss eine wissenschaftliche oder fachliche Relevanz hierzu klar erkennbar sein
  • Das Vorhaben wird nicht bereits anderweitig vollständig gefördert/kann nicht vollständig aus Fachbereichsmitteln finanziert werden
  • Zum Bewerbungszeitpunkt liegt eine Zusage der aufnehmenden Institution vor, zur Förderung aktiver Konferenzteilnahmen reichen Sie eine Annahmebestätigung der ausrichtenden Organisation ein.
  • Ihr Aufenthalt darf fünf Tage (aktive Konferenzteilnahmen) bzw. drei Monate (Forschungsaufenthalte) nicht überschreiten. Die Mindestdauer für Forschungsaufenthalte beträgt zwei Wochen.

Hier finden Sie die Förderrichtlinie.

Ein Co-Funding durch den SAIL Mobility Fund für denselben Research Visit ist nicht möglich.

Antragsunterlagen

Sowie:

  • Bei aktiven Konferenzteilnahmen: Annahmebestätigung des Beitrags (Vortrag, Poster) der ausrichtenden Organisation
  • Bei Forschungsaufenthalten: Zusage der aufnehmenden Institution
  • Aktuelle Semesterbescheinigung

Berichte geförderter Research Visits