Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wo verläuft die Grenze zwischen akzeptabler und nicht-erlaubter Nutzung von textgenerierender KI?
Eine solche Grenze kann nicht sinnvoll allgemeingültig für alle Fächer der Universität gezogen werden. Die Fächerkulturen sind dafür zu verschieden und setzen sich auf unterschiedlichen Wegen und in unterschiedlichen Geschwindigkeiten mit der Nutzung von textgenerierender KI auseinander. Einen Orientierungsrahmen bilden in jedem Fall die Ordnung zur Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis.
In welchen Bereichen ist es sinnvoll oder hilfreich, KI zu nutzen?
Wir gehen davon aus, dass in allen Bereichen – Studium und Lehre, Forschung und Transfer – ein Einsatz von KI sinnvoll und hilfreich sein kann. Das gilt auch für alle Fächer. Es ist wahrscheinlich, dass auch KI-Tools analog zu anderen technischen Neuerungen zum Studien- und Arbeitsalltag gehören werden, es ist nur noch nicht absehbar in welchem Umfang.
Falls KI genutzt werden darf, wie kann oder soll das gekennzeichnet werden?
Sofern die Nutzung von KI erlaubt ist, ist die fachspezifische Kennzeichnungsweise maßgeblich. Ihre jeweiligen Fachbereiche werden Sie diesbezüglich auf dem Laufenden halten.
Was sollte man bei der Nutzung hinterfragen?
Die Nutzung von KI-Systemen wie z.B. ChatGPT umfasst sowohl Chancen als auch Risiken und wir sind sowohl persönlich als auch als Universität gut beraten, immer beide Dimensionen im Blick zu behalten. Ganz allgemein sollten Sie auf den Schutz Ihrer Daten achten – seien es persönliche Daten wie Mailadressen oder Daten, die Sie durch die Eingabe von Prompts abgeben.