Aktuelles Aus dem Alumni-club Universität münster

Alumni-Tag im Schlossgarten
© Uni MS - Thomas Mohn

Alumni-Tag 2024 im Schlossgarten

Am Samstag, den 29. Juni 2024 findet der diesjährige Alumni-Tag statt.
An diesem Tag haben Sie die Gelegenheit, an Ihre Alma Mater zurückzukehren und sie aus neuen Perspektiven kennenzulernen. Für den Keynote-Vortrag konnten wir in diesem Jahr Dr. Maximilian Hagen vom Institut für Rechtsmedizin gewinnen. Er ist bekannt für seine UKM-Tatort-Checks, bei denen er sonntags die Darstellung der Rechtsmedizin im aktuellen Tatort genauer beleuchtet.
Anschließend bieten Vorträge und Führungen sowie Veranstaltungen der Fachbereiche Einblicke in aktuelle Themen an der Universität und in der Stadt. Beim abendlichen Ausklingen im Schlossgarten können Sie bei Speisen und Getränken mit Ihren früheren Kommilitoninnen und Kommilitonen sowie Kolleginnen und Kollegen ins Gespräch kommen und ein originelles Bühnenprogramm genießen.

Hier gibt es alle Informationen zum Alumni-Tag 2024

Prof. Heymut Omran

MedAlum lädt ein: Wie erkennt und behandelt man kindliche Schlaganfälle?

MedAlum, der "Verein der Ehemaligen und Freunde der Medizinischen Fakultät Münster", bietet jährlich mehrere Einblicke in Kliniken und Institute an der Universitätsmedizin Münster an. Die Einrichtungen stellen dabei ihre Tätigkeit und ihre Leistungen in Forschung, Lehre und Krankenversorgung vor. Diesmal geht es um den kindlichen Schlaganfall. 

Schlaganfälle treten bei Kindern glücklicherweise sehr selten auf. Doch deswegen fehlen bei Sanitätern, Notfallhelfern und Ärzten häufig Erfahrung und Wissen, um das Krankheitsbild richtig einzuordnen. Jährlich sind es 300 bis 400 Kinder, die einen Schlaganfall erleiden und Hilfe brauchen. Wie es zum Schlaganfall bei Kindern kommt und wie man ihn richtig erkennt und behandelt, darüber spricht Professor Heymut Omran, Direktor der Allgemeinen Pädiatrie der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin am Universitätsklinikum Münster, bei der kommenden Veranstaltung des Ehemaligen-Vereins medAlum am 07.06.2024 um 17 Uhr

Der Vortrag wird über digital über Zoom abgehalten und die Teilnahme ist kostenlos. Den Link erhalten Sie nach formloser Anmeldung bei thomas.bauer@ukmuenster.de.

Mehr Informationen zur Veranstaltung finden Sie hier.

Dr. Cäcilia Fluck
© Uni Münster - Michael C. Möller

Begeistert vom alten Ägypten

Es ist nicht übertrieben, wenn man behauptet, dass Alumna Dr. Cäcilia Fluck einen im wahrsten Sinne des Wortes herausragenden Arbeitsplatz hat. Er liegt gewissermaßen mitten in der Spree, konkret an der nördlichen Spitze der Berliner Museumsinsel – sie arbeitet als Kuratorin des Museums für Byzantinische Kunst im Bode-Museum. Ein Porträt.

Lesen Sie hier das Porträt

© Uni MS - Thomas Mohn

ProTalent: Alumni-Club ist wieder Gold-Förderer

Am 25. Januar 2024 fand die diesjährige Feier des Stipendienprogramms ProTalent statt. Der Alumni-Club Universität Münster wurde dort erneut als Gold-Förderer des Stipendienprogramms ausgezeichnet. Dank der Spenden seiner Mitglieder kann der Alumni-Club im aktuellen Förderjahr 21 Stipendien vergeben. Insgesamt werden 125 Studierende durch Spenden von Alumni, deren Unternehmen, durch den Alumni-Club Universität Münster und durch weitere Alumni-Vereine gefördert.

Bereits seit 2011 unterstützen die Mitglieder des Alumni-Clubs Universität Münster leistungsstarke und engagierte Studierende im Rahmen von „ProTalent“. Gerne möchten wir dieses Engagement für die heutige Studierendengeneration gemeinsam mit Ihnen weiter ausbauen.

Wir laden Sie daher herzlich ein, zugunsten des ProTalent-Stipendiums der Universität Münster zu spenden. In Gemeinschaft mit anderen Alumni können Sie eine große Wirkung erzielen: Wir sammeln alle Einzelspenden. Sobald der Betrag von 1.800 Euro erreicht ist, wird er zu einem Stipendium zusammengeführt und vom Bund verdoppelt. So erhalten die Stipendiatinnen und Stipendiaten 300 Euro monatlich.

Das Alumni-Spendenkonto und weitere Informationen zu ProTalent finden Sie hier.

Rufen gemeinsam zu Spenden auf: Prof. Dr. Johannes Wessels (Rektor der Universität Münster) (l.), Matthias Schwarte (Kanzler der Universiät Münster) (4. v. r.) sowie Vertreterinnen und Vertreter der Stabsstelle Universitätsförderung, der Universitätsstiftung Münster, der Universitätsgesellschaft, des Alumni-Clubs und des Allgemeinen Studierendenausschusses.
Rufen gemeinsam zu Spenden auf: Prof. Dr. Johannes Wessels (Rektor der Universität Münster) (l.), Matthias Schwarte (Kanzler der Universiät Münster) (4. v. r.) sowie Vertreterinnen und Vertreter der Stabsstelle Universitätsförderung, der Universitätsstiftung Münster, der Universitätsgesellschaft, des Alumni-Clubs und des Allgemeinen Studierendenausschusses.
© Uni Münster - Peter Leßmann

Krisenfonds der Universität Münster - jetzt spenden!

Helfen Sie Studierenden in Not

Die steigenden Lebensmittel- und Energiepreise treffen einige Studierende an der Universität Münster besonders hart. Die Sozialberatungen berichten von Studentinnen und Studenten, die ihren Lebensunterhalt mit einem Budget deutlich unter dem BAföG-Satz bestreiten, oder die sogar ihr Studium aus finanziellen Gründen abbrechen müssen.

Daher rufen die Universitätsleitung, der Alumni-Club Universität Münster, die Universitätsstiftung Münster, die Universitätsgesellschaft Münster e. V. und der Allgemeine Studierendenausschuss (AStA) zu Spenden für den Krisenfonds auf. Die Stabsstelle Universitätsförderung koordiniert den Fonds.

Studierende, die unverschuldet in Not geraten sind, erhalten aus dem Fonds bis zu 300 Euro, in Härtefällen bis zu 450 Euro pro Semester nach definierten Richtlinien. Der Krisenfonds finanziert sich ausschließlich aus Spenden.

Bitte schließen Sie sich uns an und spenden Sie hier für Studierende in Not!

Marina Weisband

Mehr als eine gute Erfahrung

Der Alumni-Club stellt zum 20-jährigen Jubiläum besondere Ehemalige der Universität vor

Der Alumni-Club Universität Münster hat 2022 sein 20-jähriges Jubiläum nachgefeiert. Besondere Alumni, darunter viele bekannte Gesichter, haben aus diesem Anlass auf den Punkt gebracht, was das Studium an der Universität Münster für sie bedeutet. Von einer Ärztin über eine preisgekrönte Lehrerin und einen Nobelpreisträger bis hin zur TV-Prominenz ist die ganze Vielfalt der Alumni vertreten. Unter anderem berichten Oliver Welke, Lisa Feller, Götz Alsmann und Marina Weisband über ihre Zeit an der Universität. Porträtiert wurden sie vom Künstler Jörg Hartmann, der in Münster unter anderem durch seine „Wilsberg“-Comics bekannt ist. Unter www.uni-muenster.de/Alumni/20jahre.html finden Sie zu allen porträtierten Alumni informative Kurzbiographien und so manche unterhaltsame Uni-Anekdote.

© Uni Münster - Peter Grewer

Alumni fördern Studierende - seien Sie dabei

Konzentriert und mit weniger Geldsorgen studieren, ehrenamtlich arbeiten und Freiräume gewinnen: All dies ermöglicht der Alumni-Club Universität Münster bereits seit 2011 einigen leistungsstarken und sozial engagierten Studierenden unserer Universität. Durch die Spenden seiner Mitglieder fördert der Alumni-Club das Stipendienprogramm „ProTalent“. Gemeinsam mit Ihnen möchten wir dieses Engagement für die heutige Studierendengeneration weiter ausbauen.

Unser Spendenkonto

Spenden per Lastschrift, Kreditkarte oder Paypal sind über unser Online-Spendenformular möglich.

Spendenkonto für Überweisungen:
Universität Münster
Bank: Helaba
IBAN: DE22 3005 0000 0000 0660 27
BIC: WELADEDDXXX
Verwendungszweck: 3240041900 / ProTalent (bitte unbedingt angeben)

Weitere Informationen zum Engagement der Alumni für ProTalent finden Sie hier.

Unsere Stipendiatinnen und Stipendiaten des Förderjahres 2022/2023 stellen wir Ihnen hier vor.

Wir danken Ihnen herzlich für Ihr Engagement!