„Religion und Politik“

Exzellenzcluster an der Universität Münster

Der Exzellenzcluster „Religion und Politik. Dynamiken von Tradition und Innovation“ der Universität Münster untersucht seit 2007 das komplexe Verhältnis von Religion und Politik quer durch die Epochen und Kulturen. In der Förderphase von 2019 bis 2025 analysieren die 140 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus 20 geistes- und sozialwissenschaftlichen Fächern und 10 Ländern in epochenübergreifenden Untersuchungen von der Antike bis heute besonders Faktoren, die Religion zum Motor politischen und gesellschaftlichen Wandels machen. Der Forschungsverbund ist der bundesweit größte dieser Art und unter den Exzellenzclustern in Deutschland einer der ältesten und der einzige zum Thema Religion. weiterlesen

Nachmittag der Graduiertenschule 05 24
© exc /Peter Leßmann

Nachmittag der Graduiertenschule

Doktoranden des Exzellenzclusters „Religion und Politik“ haben beim „Nachmittag der Graduiertenschule“ am 28. Mai 2024 exemplarisch einen Einblick in ihre Forschungen gegeben. Die Vorträge aus den Fächern der Alten Geschichte sowie der Arabistik und Islamwissenschaft beleuchteten einerseits das Verhältnis von Urbanisierung und Religion in der antiken Metropole Ephesos und andererseits die Rolle von Poesie als Medium politischer Kommunikation im Nahen Osten. Weiterlesen

Aktuelle Publikationen