In der Open-Access-Reihe der EViR Working Papers ist ein neuer Band erschienen, in dem Sophia Mösch den bislang wenig beachteten Denkrahmen weltlicher Herrschaft bei Augustinus in De civitate Dei (Vom Gottesstaat) untersucht. Das Paper eröffnet neue Perspektiven auf die Rolle politischer Beratung im karolingischen Reich und das Zusammenspiel von göttlichem und weltlichem Recht.
Am 5. Juni 2025 veranstaltete das Käte Hamburger Kolleg „Einheit und Vielfalt im Recht“ eine Podiumsdiskussion mit dem Ziel, die jahrhundertealte Geschichte Ostmitteleuropas mit ihrer Gegenwart und Zukunft zu verbinden. Unter dem Thema „Gesellschaftliche Pluralität und rechtliche Vielfalt in Ostmitteleuropa: Perspektiven zurück und nach vorn“ moderierte EViR-Direktorin Prof. Dr. Ulrike Ludwig das Gespräch.
In der Open-Access-Reihe der EViR Working Papers ist ein neuer Band erschienen, der die Ergebnisse des Konzeptforums „Normativitätswissen“ präsentiert. Der auf dem gleichnamigen Konzept des Rechtshistorikers Thomas Duve basierende Band eröffnet neue Perspektiven für eine globale Rechtsgeschichte.
Für das Wintersemester 2025/2026 (01.10.2025 bis 31.03.2026) vergibt das Käte Hamburger Kolleg „Einheit und Vielfalt im Recht“ (EViR) an der Universität Münster bis zu drei Fellowships im Umfang von jeweils sechs Monaten. Eine Bewerbung ist bis zum 15. Juli 2025 möglich.