Herzlich willkommen am Institut für Sinologie und Ostasienkunde!

Hier finden Sie alle wichtigen Informationen rund um das Studium der chinesischen Sprache und Kultur in Münster. Bei Fragen zum Zwei-Fach-Bachelor "Chinastudien" sowie zum Master- und Promotionsstudiengang "Sinologie" nehmen Sie gerne Kontakt mit unserer Fachstudienberatung auf.

| Klausuren
Studierende im Hörsaal beim Mitschreiben
© llhedgehogll / Fotolia

Klausurtermine im Wintersemester 2024/25

Anmeldefristen für Zweittermine

Die Zweittermine für Klausuren und Modulabschlussprüfungen können hier eingesehen werden. Bitte die jeweiligen Anmeldefristen beachten. Studierende, die ihren Notenverbesserungsversuch für die MAP Chinesisch für Anfänger I wahrnehmen möchten, melden sich bitte innerhalb der Frist im Prüfungsamt I an.
Bei Fragen bitte an das Sekretariat oder die Prüfenden wenden.

| Öffnungszeiten
Zwei Hände halten eine Uhr
© contrastwerkstatt-Fotolia.com

Öffnungszeiten in der vorlesungsfreien Zeit

Montag bis Freitag, 10 bis 16 Uhr

In der vorlesungsfreien Zeit (03. Februar bis 04. April 2025) sind das Institut und die Bibliothek montags bis freitags von 10 bis 16 Uhr geöffnet.

Bitte beachten: Vom 24. bis 28. Februar 2025 ist das Sekretariat nicht besetzt. An Rosenmontag, 03. März 2025, bleibt das Institut geschlossen.

| Konferenz
Konferenz "Intercultural Knowledge Transfer in (Transregional) Asian Religious Contexts", Call for Papers
© Uni MS - Institut für Sinologie und Ostasienkunde

International Conference "Intercultural Knowledge Transfer in (Transregional) Asian Religious Contexts"

Call for Papers, Frist: 31. März 2025

Das Institut für Sinologie und Ostasienkunde und das Institut für Missionswissenschaft und außereuropäische Theologien laden in Kooperation mit dem Exzellenzcluster "Religion und Politik" und dem Asienzentrum zur internationalen Konferenz "Intercultural Knowledge Transfer in (Transregional) Asian Religious Contexts" ein, die vom 13. bis 15. November 2025 stattfindet.
Der Call for Papers ist gestartet, Abstracts sind bis zum 31. März 2025 an knowledgetransfer2025@uni-muenster.de einzureichen.

| Workshop
© Institut für Sinologie und Ostasienkunde

Workshop: "Same and/or Other? Animals in East Asian History"

08. bis 10. Mai 2025

Das Institut richtet im Mai 2025 einen Workshop des Chinese Animal Studies Network (CASN) zum Thema "Same and/or Other? Animals in East Asian History" aus.

Das im September 2024 gegründete Netzwerk Chinese Animal Studies Network (CASN) hat sich zum Ziel gesetzt, weltweit Wissenschaftler*innen zusammenzubringen und zu vernetzen, die sich für das Thema Tiere in der gesamten zeitlichen und geografischen Ausdehnung Chinas interessieren. Gründungsmitglied ist Jun.-Prof. Dr. Anne Schmiedl.