Wohnen in Münster

 

 

Wer in Münster ein Zimmer sucht, braucht Geduld und sollte sich frühzeitig um eine Unterkunft und um mehrere Optionen kümmern, am besten direkt nach Erhalt des Zulassungsbescheids. Die Universität in Münster ist keine Campus-Universität, das heißt, dass es keinen Campus gibt, auf dem alle universitären Gebäude, Mensen und Wohnheime liegen. Außerdem haben deutsche Hochschulen meist keine eigenen Wohnheime, sondern diese werden zum Beispiel durch öffentliche Anbieter wie das Studierendenwerk Münster oder auch private Vermieter angeboten.

 

Es gibt verschiedene Wohnformen für Studierende: ein Zimmer im Wohnheim, eine Wohngemeinschaft (WG) oder ein eigenes Zimmer. Für ein Wohnheimzimmer des Studierendenwerks sollten Sie sich frühzeitig online bereits aus Ihrem Heimatland bewerben. Wir empfehlen Ihnen, sich für mehrere Optionen zu bewerben, um Ihre Chancen zu erhöhen. Auf den Internetseiten des Studierendenwerks erhalten Sie auch Informationen zu Ausstattung, Lage und Preis der Studierendenwohnheime.

In Münster ist die gängigste und günstigste Form ein Zimmer in einer Wohngemeinschaft (WG). In Deutschland ist es üblich, dass sich die Mitbewohner*innen der WG Ihren Neuzugang in Form eines Castings aussuchen. Stellen Sie sich daher ruhig persönlich in Ihrem Anschreiben an die WG vor, erzählen Sie von Ihrem Studium und Ihren persönlichen Interessen. Meist wollen die Mitbewohner*innen Sie dann auch nochmal in einem persönlichen Casting (persönlich oder online) kennenlernen. So haben Sie auch die Chance Ihre potenziellen neuen Mitbewohner*innen kennenzulernen und zu schauen ob es für eine Wohngemeinschaft passt. Wenn Sie Fragen zur Wohnungssuche haben - das studentische Team des InfoPoints unterstützt Sie mit Tipps und Informationen.

Beratung am InfoPoint des International Office

Wohnheimangebote des Studierendenwerkes

Wohnbörse des AstA

Anbieter auf dem freien Wohnungsmarkt