Finanzierung

Auch wenn es in Deutschland (bis auf wenige Ausnahmen) keine Studiengebühren für internationale Studierende gibt, ist ein Studium mit einigen Kosten verbunden. Bitte lesen Sie diese Informationen aufmerksam um abzuklären, ob Sie sich ein Studium in Deutschland leisten können, ohne neben dem Studium arbeiten zu müssen. Grundsätzlich ist jede*r Studierende eigenverantwortlich für die Finanzierung des Studiums zuständig.

Kosten
Bitte beachten Sie, dass Sie 850 - 900 € monatlich zur Verfügung haben sollten, um das Leben in Münster zu finanzieren, ohne dass Sie arbeiten gehen müssen. Für die regulären Studiengänge müssen Sie keine Studiengebühren an der Universität Münster bezahlen - eine Ausnahme sind die berufsbegleitenden Weiterbildungsstudiengänge. Dennoch fallen mit Beginn des Studiums verschiedene Kosten wie der Semesterbeitrag (ca. 350€ pro Semester), für Sprachkursstudierende zusätzlich die Kursgebühr (500 € pro Semester), ggf. der Aufenthaltstitel (ca. 110 € pro Jahr) und die Lebenshaltungskosten an.

Die Lebenshaltungskosten in Münster liegen für Studierende bei ca. 850 - 900 € im Monat:

  • Kosten für ein Zimmer: ca. 300 - 450 €
  • Krankenversicherung: ca. 110 €
  • Lebensmittel und Freizeit: ca. 250 - 300 €
  • Materialien für das Studium: ca. 50 - 100 €

Bitte denken Sie auch daran, dass Sie zu Beginn Ihres Studiums höhere Kosten haben werden: Neben dem Semesterbeitrag und ggf. den Kosten für den Aufenthaltstitel sollten Sie Kosten für die Kaution für Ihr Zimmer/Ihre Wohnung, Haushaltswaren, Bücher für das Studium usw. einplanen.


Finanzierungsnachweis für das Visum
Studierende, die für das Studium in Deutschland ein Visum benötigen, müssen dafür nachweisen, dass sie über ausreichend finanzielle Mittel (mindestens 11.208 € pro Jahr) verfügen. Der Nachweis erfolgt meist über die Einrichtung eines Sperrkontos, auf dem die notwendige Summe eingezahlt wurde. 

Informationen zum Sperrkonto


Studienfinanzierung
Da man in Deutschland nur für wenige Studiengänge Studiengebühren zahlen muss, gibt es keine allgemeinen Stipendienprogramme an den Hochschulen.
Teilstipendienprogramme wie das Deutschlandstipendium „ProTalent“ an der Universität Münster oder Stipendien besonderer Förderprogramme sind Möglichkeiten, über die Sie sich individuell informieren können. Bitte beachten Sie: für viele Stipendien gelten besondere Voraussetzung wie sehr gute Leistungen sowie ehrenamtliches Engagement neben dem Studium, aber auch meist die deutsche Staatsbürgerschaft. Orientieren Sie sich frühzeitig, ob Sie für ein Stipendium in Frage kommen und wie lange der Bewerbungsprozess dauert.

ProTalent Stipendienprogramm

Stipendiendatenbank des DAAD

Weitere Infos zu Nebenjobs


Finanzielle Notlagen
Auch wenn Sie die Finanzierung Ihres Studiums gut geplant haben, kann es mal zu unerwarteten Schwierigkeiten kommen. In so einem Fall gibt es die Möglichkeit für eine kurzfristige Unterstützung. Sie studieren bereits in Münster und sind in eine finanzielle Notlage geraten? Zögern Sie nicht, das International Office zu kontaktieren.

Beratung im International Office