© Uni MS | Johannes Wulf
© Uni MS | Johannes Wulf

Katholisch-Theologische Fakultät gewinnt Diversity-Preis

Das Rektorat der Universität Münster hat die Katholisch-Theologische Fakultät anlässlich des Diversity-Tags mit dem ersten Diversity-Preis ausgezeichnet. Geehrt wurde die Veranstaltungsreihe „Diversity Brown Bag Meetings“, die eine niedrigschwellige Auseinandersetzung mit Diversität ermöglicht und den Austausch zwischen allen Fakultätsangehörigen fördert. Theresa Focke, Prof. Dr. Marianne Heimbach-Steins und Sophia Trottenberg nahmen den Preis im Namen der Kommission für Gleichstellung und Diversity entgegen.

© Schüren

Band zum Thema "Alter im Film" erschienen

"Abschiede und Aufbrüche: Das Alter im Film". Dies ist der Titel eines neuen Bandes, den Prof. i.R. Dr. Reinhold Zwick, langjähriger Professor für Katholische Theologie und ihre Didaktik, mitherausgegeben hat. Der Band beschäftigt sich mit dem sogenannten Dritten Lebensalter im Kino. Er untersucht, wie Filme Protagonist:innen nach dem Berufsleben in verschiedenen Genres darstelle und sich dabei mit existenziellen Fragen und intergenerationellen Spannungen auseinandersetzen. Im Corsogespräch mit Deutschlandfunk stellt Mitherausgeber Prof. Dr. Joachim Valentin zentrale Thesen des Buches vor und betont die Bedeutung dieser Filme für die Auseinandersetzung mit Fragen der Lebensbilanz und dem Umgang mit Konflikten.

© Uni MS

Stipendienprogramm ProTalent

300 Euro im Monat für leistungsstarke Studierende! Ab dem 10. Juni 2024 können sich Studierende der Universität Münster für ProTalent-Stipendien im kommenden Förderjahr 2024/25 bewerben. Das Programm richtet sich an Studierende der Universität Münster, die bisher gute bis sehr gute Studienleistungen erzielt haben, sowie an Studienanfänger:innen, deren bisherige Leistungen ein erfolgreiches Studium erwarten lassen. Zusätzlich werden der persönliche Werdegang, das gesellschaftliche Engagement und besondere soziale, familiäre oder persönliche Umstände berücksichtigt.
Die Online-Bewerbung ist bis einschließlich 1. Juli im Online-Portal möglich. Das Förderjahr beginnt am 1. Oktober.
 

die Exkursionsteilnehmer:innen lächeln auf einem Gruppenbild in die Kameraeine Hand hält einen Flyer der Caritas im Norden in der Hand
© KTF | Netzwerkbüro

Theologiestudierende erkunden Hamburg

Auf der Suche nach Antworten auf die Fragen, welche Relevanz der Glaube in einer säkularen und internationalen Gesellschaft noch hat und wie Theolog:innen in dieser Gesellschaft wirksam werden können, reisten 17 Theologiestudierende aus Münster nach Hamburg. Drei Tage lang besuchten sie verschiedene Stationen und erhielten eindrucksvolle Einblicke in vielfältige Betätigungsfelder von Theolog:innen. Organisiert wurde die Reise vom Netzwerkbüro Theologie & Beruf der Katholisch-Theologischen Fakultät in Kooperation mit dem Bistum Münster.

© Katholikentag

Fakultät auf Katholikentag vertreten

Unter dem Motto „Zukunft hat der Mensch des Friedens“ findet vom 29. Mai bis 2. Juni der 103. Deutsche Katholikentag in Erfurt statt. Die Veranstaltung ist nicht nur ein Glaubensfest, sondern auch Plattform für den Austausch zu aktuellen gesellschaftlichen Themen. Die Katholisch-Theologische Fakultät ist unter anderem durch Prof. Dr. Dorothea SattlerProf. Dr. Marianne Heimbach-Steins und Prof. Dr. Thomas Schüller vertreten. Schüler:innen der Edith-Stein-Schule in Erfurt präsentieren basierend auf dem Projekt "Asking the Pope for Help" von Prof. Dr. Hubert Wolf ein gleichnamiges Theaterstück.
 

Mehr News der Katholisch-Theologischen Fakultät finden Sie hier.