• Aktuelles: Institut für Ethnologie

    Praktikums- oder Forschungsmöglichkeit im Günter Frank Haus

    BA und/oder MA Studierende haben die Möglichkeit im Günter Frank Haus (Neuenhaus, Niedersachen) ein Praktikum oder eine Lehrforschung zu machen. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem folgenden Dokument.


    Einladung zur Teilnahme am Workshop "Gewalt im Feld"

    Online 24. September, 16h; in Münster 26. September (abends)-28. September (nachmittags), 2024

    "Gewalt im Feld - Gewalterfahrungen in anthropologischen und künstlerischen Forschungskontexten erkennen, benennen und transformieren"

    Ziel dieses Workshops ist es, einen Reflexionsraum für alle akademischen Hierarchieebenen zu schaffen, in dem wir gemeinsam über Gewalterfahrungen im Forschungskontext nachdenken können.

    Wir beabsichtigen, mit persönlichen Erfahrungen und Beispielen der Teilnehmer zu arbeiten. Daher ist die Teilnehmerzahl auf 20 Personen begrenzt.

    Performative und theatrale Methoden und Übungen beziehen unseren Körper, unsere Emotionen und unsere sensorischen Erfahrungen mit ein, während wir arbeiten und diskutieren.

    Weitere Informationen über den Workshop entnehmen Sie bitte dem beigefügten Flyer.

    Der Workshop wird geleitet vom Owdnegrin Performance Collective (Berlin), Dr. Julia Koch Tshirangwana (Göttingen) und Dr. Annika Strauss (Münster). Zu Gast sind: Prof. Annika Björnsdotter Teppo (Uppsala) und (online) Prof. Parvis Ghassem-Fachandi.

    Die Teilnehmer werden gebeten, sich mit einem Beitrag zwischen 20 € und 80 € an den Kosten für Verpflegung und Raummiete für drei Tage im Alexianer Hotel am Wasserturm, Münster, zu beteiligen. Der Workshop wird auf Englisch abgehalten.

    Bitte registrieren Sie sich bis zum 11. Juli unter annika.strauss@uni-muenster.de und fügen Sie eine kurze Vorstellung von sich selbst, Ihrer Arbeit und Ihren Interessen bei. Wir laden insbesondere Studierende ein teilzunehmen. Der Workshop findet auf Englisch statt.


    Informationen zum Forschungspraktikum

    Im kommenden Sommersemester besteht für KuSA Studierende die Möglichkeit verschiedene betreute Forschungspraktika/Lehrforschungen zu absolvieren und sich als Praktikum im Modul 4 anrechnen zu lassen.

    Studierende, die in Modul 4 eine Lehrforschung/ein Forschungspraktikum absolvieren möchten, kombinieren diese bitte mit dem Seminar "Konzeption eines Forschungs- oder Berufsfeldprojekts" bei Annika Strauss. Am 18. April 2024 gibt es in der Veranstaltung weitere Informationen zum Thema 'Lehrforschung und Forschungspraktikum'.

    Weitere Informationen zu den Möglichkeiten der Absolvierung eines Forschungs(praktikums)/einer Lehrforschung finden Sie hier.


    Senegal Exkursion - Pilgrimage & Memory

    Die dreiwöchige Exkursion in den Senegal bietet Einblicke in Praktiken und Orte von Erinnerungs- und Pilgerkultur, die verschiedene religiöse Traditionen und Formen des Erinnerns zusammenbringen. Für weitere Informationen klicken Sie bitte hier.

  • Wahlergebnisse

    Wahlergebnis der Vorstandswahl des Institut für Ethnologie

    Den Aushang des Wahlergebnisses finden sie hier.


    Wahlergebnisse - Vorstandsmitglieder der wissenschaftlichen Einrichtungen des Fachbereichs Geschichte/Philosophie

  • Informationen zum Krisenfonds

    Kostenlose Sozialberatung

    Aufgrund der finanziellen Not vieler Studierender bieten die Universität Münster und der AStA kostenlose Sozialberatung und den Krisenfonds an. Weitere Informationen finden Sie hier.

  • Forschungsförderberatung

    Förderung von Forschungsprojekten Studierender

    Weitere Informationen finden Sie auf den Seiten der Forschungsförderberatung SAFIR, die Sie gerne bei der Antragstellung unterstützt.