© CeNoS

Das Center for Nonlinear Science (CeNoS) ist eine zentrale wissenschaftliche Einrichtung der Universität Münster und besteht aus den beteiligten Arbeitsgruppen die zurzeit fünf verschiedenen Fachbereichen angehören. Mitglied kann jede an der Thematik interessierte Arbeitsgruppe oder jede/r interessierte Wissenschafter/in der Universität Münster werden. Das CeNoS versteht sich als Dach für die grundlagenorientierte Forschung und Lehre an Fragestellungen zu nichtlinearen Systemen sowie für Anwendungen der Ergebnisse in verschiedenen Gebieten. Darüber hinaus dient es als Forum des interdisziplinären Dialogs zwischen Wissenschaftlern und Wissenschaftlerinnen verschiedener wissenschaftlicher Fachdisziplinen.

in_search_of_model_structures_for_non-equilibrium_systems
© MM


Conservation Laws and Non-reciprocity

5 – 8 May 2025, Münster, Germany

The workshop's central aim is the analysis of non-equilibrium systems, with a focus on non-reciprocity and conserved quantities. Classical concepts, such as bifurcations and phase transitions, possibly need to be reconsidered and developed further to properly reflect and account for such features.
Remarkably, only a few systematic studies exist that start from closed, thermodynamic relaxation systems, which are described, e.g., by gradient flows and then add terms that turn them into driven/active systems. A classification and understanding of many of the resulting transitions is still elusive. The related changes in the underlying mathematical structures of the equations pose many new questions, since typically combinations of conservative and dissipative terms occur.
This workshop brings together researchers from Mathematics and from Physics to present recent progress in meeting such challenges.

Weitere Informationen


 

© CeNoS

InterKI

Ziel des Vorhabens „Interdisziplinäres Lehrprogramm zu maschinellem Lernen – InterKI“ ist der Aufbau und die Erprobung eines abgestuften universitätsweiten Lehrangebotes zu maschinellem Lernen und KI mit grundlegenden, aufbauenden und fortgeschrittenen Modulen. KI wird dabei als interdisziplinäres Querschnittsthema gelehrt, das sowohl für Anwendungen in Wirtschaft und Verwaltung als auch in der Grundlagenforschung von grundlegender Bedeutung ist. Das Lehrprogramm soll es Studierenden ermöglichen, KI-Wissen aufzubauen, selbstständig anzuwenden und in verschiedene Anwendungsbereiche zu transferieren, um optimal für den Einsatz als KI-Fachkraft vorbereitet zu sein. Das Center for Nonlinear Science (CeNoS) der Universität Münster koordiniert die Umsetzung des Projekts, an dem die Fachbereiche Mathematik und Informatik, Physik, Chemie und Pharmazie, Medizin sowie Sportwissenschaften und Psychologie beteiligt sind.

Zum Projekt

Zur Pressemitteilung