21. Januar 2025 │ 19:30 Uhr │ Toscanasaal, Würzburg und digital
PD Dr. Raid Al-Daghistani hält am 21. Januar 2025 in Würzburg im Rahmen der vom Kolleg „Mittelalter und Frühe Neuzeit“ organisierten Ringvorlesung „Mystik – Zwischen Tradition und Moderne“ einen Vortrag zum Thema „Die sufische Resakralisierung der Natur: Ein Versuch über die spirituelle Ökologie aus dem Geiste der islamischen Mystik“. Es ist möglich, online an der Ring¬vorlesung teil¬zu¬nehmen. Weitere Informationen können Sie dem folgenden Link entnehmen: https://www.mfn.uni-wuerzburg.de/ringvorlesung/mystik-zwischen-tradition-und-moderne/
Eine islamische Perspektive
Vortrag von Ahmad Milad Karimi
23. Januar 2025| 19:30 Uhr | Kath. Kirche St. Mariä Himmelfahrt, Ahaus
Auf Einladung des Kirchenkreises Steinfurt-Coesfeld-Borken stellt Ahmad Milad Karimi in seinem Vortrag am 23. Januar 2024 in der katholischen Kirche in Ahaus die Frage „Was fehlt, wenn Gott fehlt?“ und beleuchtet diese Frage aus islamischer Sicht.
Die Abschlusstagung verfolgt ein doppeltes Ziel: Zunächst möchte die Forschungsgruppe die Forschungsergebnisse der einzelnen Teilprojekte sowie übergreifende Überlegungen vorstellen. Über diese Befunde soll mit Wissenschaftler*innen, die zu ähnlichen Themen arbeiten und mit Praktiker*innen aus der Integrationsarbeit und Gewaltprävention diskutiert und gesprochen werden. Dabei soll es darum gehen, sowohl die wissenschaftliche Diskussion voranzubringen als auch Implikationen für die Radikalisierungsprävention aufzuzeigen.
– was Kirche und Islam zum Staat zu sagen haben
Gesprächsabend mit Mouhanad Khorchide und Hans-Peter Großhans
7. Februar 2025 | 18:00 Uhr | Morgnerhaus, Soest
In unserer Gesellschaft gibt es seit geraumer Zeit Spannungen, die stark von fundamentalistischen und populistischen Parolen genährt und gefördert werden. Religion wird dabei entweder als Stichwortgeber missbraucht oder als Brandbeschleuniger instrumentalisiert. Ziel dieses Gesprächsabends ist es, Barrieren abzubauen und Argumente an die Stelle von Parolen treten zu lassen.
Zum 1. Januar 2024 nimmt die Nordrhein-Westfälische Akademie der Wissenschaften und der Künste 19 neue Stipendiatinnen und Stipendiaten in ihr Junges Kolleg auf. Unter ihnen ist Prof. Dr. Asmaa El Maaroufi vom Zentrum für Islamische Theologie der Universität Münster.
Vortrag von Ahmad Milad Karimi
30. Januar 2025 │ 19:00 Uhr │ Digital
Im Rahmen des Saisonthemas der Domberg-Akademie in Freising „Heilsversprechen KI – Über Möglichkeiten und Mythen der Künstlichen Intelligenz“ spricht Ahmad Milad Karimi am 30. Januar 2025 zum Thema „Künstliche Intelligenz in islamischer Perspektive“.
Ahmad Milad Karimi im Gespräch mit Andreas Burkert
12. Januar 2025│ 10:00 Uhr │ SRF
Im Gespräch mit dem renommierten Astrophysiker Andreas Burkert geht Ahmad Milad Karimi den Fragen nach: Woher kommen wir? Was hält das Universum zusammen? Und wohin führt die Reise des Universums?
Ende November veranstaltete Jun.-Prof.in Dr. Asmaa El Maaroufi die Fachtagung „Die Entflechtung der Islamischen Ethik – Versuche einer wissenschaftstheoretischen Verortung einer neuen Disziplin“, zu der mehr als 80 Fachinteressierten erschienen und aus unterschiedlichen theologischen Disziplinen das Für und Wider für eine Islamische Ethik als eigenständige Disziplin diskutierten.
20. Januar 2025 | 16:00–18:00 Uhr | Online über Zoom
Im Rahmen der Ringvorlesung „(Heraus)gefordert – Demokratie interdisziplinär betrachtet“ an der Universität Münster wird die stellvertretende Leiterin der Forschungsstelle „Islam und Politik“ Evelyn Bokler am 20. Januar 2025 einen Vortrag halten zum Thema lautet „Ressentiment und Radikalisierung: Versuch einer Verhältnisbestimmung“. Frau Bokler wird die Forschungsergebnisse aus ihrer Arbeit am ZIT vorstellen.
Glaube und Poesie – Workshop für Studierende
17. Januar 2025 |18:00–21:00 Uhr | HAS 1, Hammer Straße 95, Münster
Die Forschungsstelle „Ästhetische Zugänge zu Religion und Spiritualität“ organisiert in Kooperation mit i,Slam e.V. einen Workshop zu Poesie und Glauben. In diesem Workshop wird der Künstler Moiz die Rolle der Poesie für die Beziehung zum Selbst und zum eigenen Glauben erörtern: Kann Poesie mir helfen dem Glauben näher zu kommen? Wie kann ich mehr über mich selbst erfahren? Wie kann ich mich und meine Gedanken- und Gefühlswelt ausdrücken?
Im Interview auf Perpektif.eu spricht Ahmad Milad Karimi über sein neues Buch „Gott 2.0 – Grundfragen einer KI der Religion untersuche ich, wie KI und Technologie“ und die Herausforderungen die die künstliche Intelligenz für die Religionen bedeutet. Das Interview ist auf Türkisch.
09. Januar 2025 | 16:15 Uhr | HAS1 Hammer Straße 95
Am 9. Januar 2025 hält PD Dr. Raid Al-Daghistani seine Antrittsvorlesung über das Thema „Sufismus und Gesellschaft. Religionsgesellschaftliche Bedeutung und Relevanz der mystischspirituellen Tradition des Islams“ im Zentrum für Islamische Theologie (Raum HAS1), Hammer Straße 95,
48153 Münster.
Mouhanad Khorchide im Feiertagsgespräch mit Kirsten Dietrich
1. Januar 2025 | WDR 5
Welche Rolle Muslime in der deutschen Gesellschaft spielen, ist immer noch umstritten. Ausgrenzung auf der einen Seite, Angst vor Radikalisierung auf der anderen. Der islamische Theologe Mouhanad Khorchide ist eine zentrale Figur in dieser Debatte.
Menschsein im KI-Zeitalter
Radio-Essay von Ahmad Milad Karimi
3. Januar 2025 | BR2
Ahmad Milad Karimi spricht über das Menschsein im Zuge der Entwicklung von künstlicher Intelligenz, über die Debatten um ChatGPT, autonome Fahrzeuge oder generative Kunst, die längst über die technische Faszination hinausgeht.
Religionsphilosoph Ahmad Milad Karimi und die Künstliche Intelligenz
3. Januar 2025 | Deutschlandfunk
In der Sendung Tag für Tag spricht Ahmad Milad Karimi über die Würde des Menschen, seine Unfehlbarkeit und was dies in Zeiten künstlicher Intelligenz bedeutet.
Prof.in Dr. Dina El Omari veröffentlicht im Sammelband Ein interreligiös-theologischer Diskurs über Feminismus, Gender und Queer einen Beitrag mit dem Titel: Divers – kontrovers!
Zudem veröffentlicht Sie einen Artikel in der Zeitschrift: Religions 2024, 15(12), 1521 mit dem Titel: The Importance of an Interreligious Quranic Hermeneutics for a Gender-Sensitive Reading of the Quran, Using the Example of the Story of the Queen of Sheba
Raid Al-Daghistani wird ab Januar 2025 im Rahmen der von der KEB Altmühlfranken veranstalteten Online-Reihe zu Spiritualität und Ethik im Islam acht Vorträge halten. Im Auftaktvortrag zum Thema „Es gibt keinen Gott außer Gott“ am 16. Januar werden religionshistorische Grundlagen des Islam aufgezeigt und Begriffe erläutert, u.a. die 5 Säulen und 6 Grundsätze des Islams, der Koran, die Offenbarung, der Prophet Muhammed und die Scharia. Weitere Informationen zur Vortragsreihe und Anmeldungsmöglichkeit finden Sie hier.
Ringvorlesung im Wintersemester 2024/2025
Dienstags 18:00–20:00 Uhr | Präsenz mit Livestream | H3 (Schlossplatz 46) und Livestream/Zoom
Die Universität Münster steht für eine proaktive Diversitätspolitik, die Menschen in ihrer Vielfalt in allen Dimensionen als Bereicherung und Chance begreifen möchte. Die Ringvorlesung möchte mit ihren Beiträgen ein grundlegendes und breites Verständnis für die Komplexität von Diskriminierung entwickeln und konkrete Handlungsstrategien erarbeiten, um die Mitglieder der Universität grundlegend an das Thema heranzuführen.
Conference │ 16.–18. December 2024 │ 12 am–12 am │ University of Münster, Münster, Germany
Despite the importance of Arabic, the language is still not included in the curricula of German secondary and primary schools. This deficiency manifests itself in the lack of Arabic-specific curricula, a lack of teacher training programmes and a lack of suitable teaching materials. The conference aims to address this pressing issue by providing a comprehensive assessment of the current state of affairs and discussing possible policy reforms.
Online-Vortrag von PD Dr. Raid Al-Daghistani | 16. Dezember 2024 | 18:00 Uhr
Am 16. Dezember hält PD Dr. Raid Al-Daghistani einen Online-Vortrag zum Thema „Erkennen durch Schmecken: Mystische Epistemologie bei Abū Ḥāmid al-Ġazālī“. Der Vortrag, in dem es um das Konzept des spirituellen Schmeckens (ḏawq) im Sufismus und konkret bei al-Ġazālī (gest. 1111) gehen wird, findet im Rahmen des von PD Dr. Nader Purnaqcheband (Universität Halle) geleiteten Seminars „Fiqḥ- und Erkenntnistheorie bei Al-Ġazālī“ statt.
Der Vortrag richtet sich vor allem an Studierende der Arabistik und Islamwissenschaft sowie der islamischen Theologie.
Um eine Anmeldung bis spätestens 13. Dezember 2024 wird gebeten unter: nader.purnaqcheband@orientphil.uni-halle.de
oder raid.aldaghistani@uni-muenster.de